Golf 2 Diesel 60PS - Startprobleme
Hallo,
ich bin neu in diesem Forum. Das Problem, welches ich habe, wurde in diesem Forum teilweise schon angesprochen.
Jedoch lässt sich das Problem bei meinem Golf nicht klar umreißen:
Startprobleme
Begonnen hat es im Sommer. Ab und zu startete der Golf trotz 30 Grad und vorglühen nur nach längerem "orgeln" und teilweise nur durch anrollen.
Zwischendurch war es wieder weg. Seit einigen Wochen ist das Problem wieder da!
Ausgetauscht habe ich bereits folgende Teile:
- Luftfilter
- Alle Glühkerzen
- Sicherung im Motorraum
Was ich nicht verstehe, dass dies auch passiert, wenn der Wagen noch "lauwarm" ist.
Außerdem hat er gute Tage, wenn er trotz Minustemperaturen einwandfrei anspringt.
Im Forum habe ich von einem Kühlmitteltemperaturfühler gelesen. Könnte es vielleicht auch daran liegen?
Wenn ja, wo sitzt der Fühler im Motorraum und wie lässt er sich tauschen?
Es ist mir klar, dass es viele Fakten sind, aber vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Ich möchte meinen Golf nicht wegen so einem Mist
abgeben.
Vielen Dank für die Hilfen
Gruß
Armin
30 Antworten
Normalerweise macht das Rückschlagventil keine Porbs. am besten hingehen abziehen und nach der Dichtung sehen ob die noch gans ist. das sorgt dafür das die ESP im Kalten zustand warmen Diesel bekommt.😉
Hast du schon mal probs gehabt wo du mehr als 1/4 voll den tank hattest, im Tank gibt es ne dichtung wenn die kaputt ist bekommt der ab nem bestimmten tankstand (unter 1/4) etwas luft.
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von daddy_g
moin.
...
aber das sch... rücklaufventil is dran. was is denn daran so sch... ?? ich mein, erfüllt das irgendeinen zweck?
Mahlzeit!
Der Pumpenrücklauf geht über das Ventil in den
Tank oder in den Filter.
Unter 6°C schließt das Ventil so daß der Sprit aus
dem Rücklauf wieder in den Filter geht und die ESP
nicht soviel durch die lange, dünne Leitung vom
Tank ziehen muß.
Außeerdem, wie schon Superbasti1 schrieb, bekommt
der Filter darüber warmen Sprit da sich der Sprit in
der ESP durch Reibung und Kompression erwärmt,
das verbessert die Filtergängigkeit.
Über 6°C macht das Ventil auf und leitet den
Rücklauf in den Tank.
Wenn das Ventil undicht ist kann Luft gesaugt
werden.
Unter 6°C funktioniert die Entlüftung der ESP
nur sehr schlecht da über das Ventil der Sprit
immer im Kreis gepumpt wird und die Luft nicht
in den Tank entweichen kann.
Wieviel Luft rein- oder rausgeht must Du über die
hoffentlich durchsichtigen Zulauf- und Rücklauf
Leitungen abschätzen.
ciao, Jockel
hähm... klingt ganz gut...
da ich den filter eh wechseln wollt: is da son ventil mit drauf oder muß ich das einzeln besorgen?
thanx.
g.
Das ventil wird mit übernonommen, das teckt in der rücklaufleitung. Einfach den Metallsitft ziehen und das ventil nach oben abziehen. Durch das Loch kannst du auch gans gut den Fiklter füllen, damit der Motor nicht solange saugen muss bis der Sprit wieder da ist.
MFG Sebastian
Ähnliche Themen
ich glaube das ist der grund für die lange röchellei, deshalb würd ich gern das ganze ventil tauschen. kann ja wohl so teuer auch nich sein, dat kleine dingen!
(hoffentlich...)
bin ja mal gespannt.
schönes wochenende erstmal und vielen dank!
g.
Mahlzeit!
Normalerweise ist nur die Dichtung hin, das ganze
Teil brauchst Du nicht zu wechseln.
ciao, Jockel
Moin Moin, habe einen 1V 60PS TD! Also vor kurzem habe ich festgestellt, dass ich raue Mengen Luft in der Leitung habe! Der Golf sprang auch nicht so Toll an, bis er plötzlich garnicht mehr angesprungen ist. Also habe ich erstmal den Filter getauscht (wusste nicht wie alt der war) und die Leitungen neu angeschlossen. Diesel in den neuen Filter gekippt und schwups lief er wieder einwandfrei! Er springt immer sehr schlecht an wenn er warm ist und fährt Bergab 140 ist das normal ? Ohne Chocke startet er auch nicht. Allerdings muss ich dazu sagen das ich einen PÖL Umbau habe, mit neuen Einspritzdüsen und einer "besser" eingestellten ESP. Zurück zum eigentlichen Problem. Hier in Norddeutschland waren nach dem letzten Winter 1a Straßen die meine Feder zerstört haben. Fast ein Jahr später habe ich die Feder gewechselt und nach dem aufbocken springt der Wagen nicht mehr an. Er schuttelt sich als wenn er auf drei Zylinder läuft und geht nach kurzer Zeit wieder aus! Ich habe den Filter mit Diesel aufgefüllt und der Golf sprangt wieder einwandfrei an. Ich dachte alles wäre ok und bin nach 10km liegen geblieben! Ja ich weiß sehr naiv. Nur Luft in der Leitung! Ich habe von Jockel gelesen, was die Fehlerquelle sein kann. Nun die finale Frage: Wie kann ich feststellen, ob es nun der Simmerring der ESP, die Leckölleitungen oder der Rückschlagventil des Filters ist ?
Vielen Dank im Vorraus!!
Also den Simmering kann man schon mal ausschließen, wenn man bei laufendem Motor in der Leitung zur ESP Luftblasen sehen kann.
Die Leckölleitungen haben beim laufendem Motor keinen Einfluss auf die Luft, da auf der Leitung etwas druck ist von der ESP, die sabern eher, als dort Luft reinkommen würde.
Mach doch ebend an allen leitungen 2cm ab und mach die neu drauf. Dann weißt du was du hast.
MFG Sebastian
Also die Leckölleitungen habe ich alles abgezocgen und wieder rangesteckt da ist alles trocken! Und die ESP kann ich ausschließen, das ist schonmal gut. Das meinte ich ja mit bneu angeschlossen: Ich habe allei Leitungen die am Enbde etwas porös rissig waren 2 cm abgeschnitten und wieder raufgesteckt! Was ist mit diesem Rückschlagventil ? Wie kann ich das überprüfen ? Sollte das einen O-Ring haben oder ist das Ventil im Filter integriert ?
Danke Superbasti! Vielleicht läuft mein Gölfchen bald wieder!!
Also der Knackfrosch (Rückschlagventil) auf dem Diesel filter ist einfach zu ersehen. Ist dort ein weißes Teil oben drauf und gehen an den DiFi 4 Leitung hat du den Knackfrosch. Einfach neu machen, kostet keine 20Euro. Kann aber auch am Tank sein. Dort gehen die Leitungen nicht direkt ran, sondern dort ist auch noch schlauch verbaut und der könnte da noch undicht sein. Einfach mal im Kofferraum den Teppich hoch machen und darunter ist ein Deckel mit 3 Schrauben. Vielleicht hat dort ein Nager sein unwesen getrieben.
MFG Sebastian
ALso hinten am Tank hatte ich auch schon aufgemacht. war extrem fest aber da sitzt ja nur der Tankgeber die Leitungen sahen alle ok aus. Das Rückschlagventil habe ich auf jeden Fall das weiß ich ja nur ne Dichtung kann ich da nicht finden! Gut dann werde ich das erstmal neu machen mal sehen was es kostet. Danke erstmal melde mich wieder! Muss auch noch dazu sagen das der Tank in Reserve ist. Habe was davon gelesen, dass das Rückschlagventil nur bei leerem Tank ärger macht.
MfG
Mahlzeit!
Dann tank doch erstmal ein paar Liter.....
Evtl. kanns auch der O-Ring im Teleskopsaugrohr im Tank sein, dann hast Du das Problem nur wenn wenig Sprit im Tank ist, bei >30%(?) sollte dann aber keine Luft kommen.
ciao, Jockel
Hallo, Danke erstmal dann mach ich erstmal das einfachste (und günstigste.. hehe) und werde Volltanken!
Naja so gut so schön... Dieselfilter voll gemacht 30 getankt (fast 3/4 voll) und wieder nach Hause. Kaum bin ich von der Tanke weg musste ich feststellen das der Motor aus war. Wenn ich ihn dann (ohne den Filter zu füllen) anschmeiße habe ich ca 10% Diesel in der Leitung wenn überhaupt (der Motor ruckelt auch sofort und geht wieder aus). Ich bin ratlos.
Ok vermute das wohl ein Megnetventil der 2 Tank , welche ich aber nicht benutze, defekt war. Habe alle anschlüsse ausprobiert bis der Motor lief. Und jetzt scheint der Wagen soweit ok zu sein. Danke an alle