Golf 2 Bleifuß ^^
Moin moin 😉
Hab mal wieder ne Spezifische frage an euch ^^
Auch wenn die villeicht für den ein oder anderen Dumm klingen mag.
Aber geht schnell was kaputt wenn ich immer vollgas fahre ?
Damit meine ich Schnell beschleuningen aus dem 2.gang
Also die Gänge Vollausfahre.
LG
100 Antworten
An: nilslissy
Lass mal deine Zündung einstellen. Mein PN übertrifft die im Schein angegebene Höchstgeschwindigkeit. Dabei zeigt der Tacho deutlich mehr an.
Wenn dein Tacho die richtige Wegstreckenzahl hat, muss dein Auto die 170-Anzeige locker schaffen.
Ich muss noch etwas hinzufügen. Die Höchstgeschwindigkeit schafft er wahrscheinlich nur im 4. Gang. Da streiten sich aber die Geister. Meine Angaben gelten für den 5.
Moin,
Was hat denn die Zündung damit zutuhen ?
Und wieso im 4.Gang wenn ich im 4 Bis 150 hochfahr,Schreit der Schon.
LG
Steht ein E aufm Schaltknauf od ne 5?
Wenn ein E da steht ist das das Getriebe was Vw damals entwickelt hat mit dem "Schongang".Dann fährt der die Höchstgeschw auch im 4.Gang
Ne steht ne normale 5
LG
Ähnliche Themen
Moin, niemals einer kalten Maschine die volle Leistung abverlangen. Der warme Motor verträgt das, zumindest meine,
beides 1600er mit weit über 200 000 km runter. Die Gänge fahre ich ab & an beim Beschleunigen auf die BAB aus oder
wenn´s stark Bergauf geht. Bleifuß fahre ich nur auf der BAB, wenn frei ist & ich nicht dauernd auf die Bremse latschen muß.
Kurven heizen, dauernd stark bremsen etc. kostet natürlich ordentlich Verschleißteile (s.o.), die Schüssel einfach mal freipusten bei entsprechender Verkehrslage is OK. Völlig klar der hohe Verbrauch: 120 7L; 160-180 10L.
Gruß
Naja,
Auf der Autobahn dauern gas zu Geben ist glaube ich auch zu viel verlangt fürn,
51kw motor.
Ich geb meist auch nur dann gas wenn mich son "Scheiss" Opel kadett
nervt und dann überholt 😉
LG
na ja opel brauch man mitm PN nich schieben 😉
Aber nen PN kannste ruhig jagen und immer feuern das kann der gut ab der kommt soger 16Km ohne öl aus 😁
🙂 Grüße Jakob
Also wenn ich AB fahre, dann trete ich auch meistens durch...Der Motor läuft nachher wieder viel besser und kraftvoller.
Meiner schafft je nach Wetterlage auch über 175... meistens, wenns bisschen feucht ist.
Kommt aber natürlich auch immer auf Frontgestaltung etc. an... -> Luftwiderstand. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Maakus
Also wenn ich AB fahre, dann trete ich auch meistens durch...Der Motor läuft nachher wieder viel besser und kraftvoller.
Meiner schafft je nach Wetterlage auch über 175... meistens, wenns bisschen feucht ist.Kommt aber natürlich auch immer auf Frontgestaltung etc. an... -> Luftwiderstand. 😉
Man kann ja auch ohne fahren oder komplett verspoilern 😁😁😁
🙂 Grüße Jakob
Den kalten Motor zu drehen oder mit Vollgas zu beaufschlagen ist böse. Je schonender, desto besser, aber nicht im Stand, das ist zu wenig Belastung.
Aber die 1.6er im G2 überleben selbst rüdeste Behandlung in kaltem Zustand sehr gut. Die Motoren sind sowas von nicht ausgereizt, dass Haltbarkeit kein Thema sein kann.
Prinzipiell gehen die beweglichen Teile kaputt, die übermäßig bewegt werden. Das heißt sportliche Fahrweise auf der Landstraße geht massiv auf alles, was mit dem Fahrwerk zu tun. Spurstangenköpfe, Dämpfer, Domlager, Traggelenke, Querlenkerlager....
Die Bremsen sind um so schneller weg, je öfter man sie benutzt und je höher die Geschwindigkeit ist. Möglichst wenig zu bremsen hat dazu den Vorteil, dass der Verbrauch massiv sinkt 😉
Das Getriebe nimmt es dir nur krumm, wenn du bei hohem Drehzahlunterschied schnell schaltest. Das belastet die Synchronisierung. Böse wird es immer, wenn Leute schnell sein wollen, die keine gute Koordination haben. Wenn die Kupplung nicht durchgetreten ist, wenn am Hebel gezogen wird und kommen gelassen wird, bevor der Gang richtig drin ist, ist der Verschleiß exorbitant.
Der Sohn eines Bekannten hat so beim Getriebe des heimischen Passat die Synchronisierung hingerichtet. Irgendwann hat es halt mal angefngen zu krachen beim Schalten 😁
Was die Autobahn angeht, musst du dir absolut keine Sorgen machen. Von der Konstruktion her sind auch die 1.6er bis deutlich über 6000 Umdrehungen tauglich. Dazu haben sie auch keine thermischen Problemene, weder mit Öl, noch mit Wasser. Diesbezüglich kann es nur Probleme geben, wenn irgendetwas defekt ist.
Der Motor ist absolut vollgasfest! Du kannst mit dem Ding bei den gut 5000 Umdrehungen, die er bei ~vmax im Fünften macht problemlos von München nach Hamburg fahren, ohne eine Sekunde vom Gas zu gehen. Du darfst es nur nicht und solltest während der Fahrt nachtanken können 😁
Nach Tacho sollte er locker seine vmax erreichen, der geht nach ~20 Jahren meist deutlich vor. Fahr mal auf der Ebene stur hinter nem deutschen Laster her. Fährt er schneller als 89? Wenn ja, kannst du die Differenz ungefähr als Abweichung betrachten, zumindest wenn du mehrere Laster "testest" 😉
Aber wie beheben?
Zum Einen müssen bei den Vergasern die Luffis in Ordnung sein. Ich würde das VW Intervall von 15tkm halbieren. Heißt nach gut 7tkm kräftig ausklopfen\ausblasen und nach 15tkm ersetzen. Die Dinger kosten fast nichts und sind nach 15tkm meist spürbar dicht. Danach muss die Zündung passen. Wichtig sind Kerzen und Kappe\Läufer als Verschleißteile. Bei den Kerzen fahre ich persönlich die Beru X Platinum. Jetzt nach rund 45tkm, also dem dreifachen Originalintervall, ist der nächste Satz fällig. Bei den Standardingern merkte man deutlich nach 15tkm, dass der Leerlauf etwas unruhig war. Ob man nun die teuren Dinger mit drei Dutzend Masselektroden nimmt oder nicht ist streitbar, aber ich würde an den Kerzen nicht sparen 🙂
Und für dich wäre wohl das Wichtigste, mal deinen Zündzeitpunkt einstellen zu lassen. Dafür braucht es nur eine Blitzlampe und ein paar Minuten. Sollte jede freie Werkstatt für nen Zehner oder Fünfer machen.
Stimmt der ZZP oder seine Verstellung nicht, wird das Gemisch zu früh oder zu spät gezündet. Zu früh führt zu klingeln oder Klopfen. Ersteres hört sich komisch an und ist auf Dauer schädlich, letzteres merkt man deutlich und ist sehr schnell sehr schädlich!
Steht der zZP auf zu spät, wird das Gemisch zu spät gezündet. Logisch!
Als Ergebnis liegt der maximale Druck nicht bereits zu Beginn der Abwärtsbewegung des Kolbens an, sondern erst später. Ergo wird der Kolben nicht so stark gedrückt und die Kurbelwelle weniger stark gedreht => der Wagen zieht nicht richtig! Da man natürlich mehr Gas geben muss, um die gleiche Kraft an der Kurbelwelle zu erhalten, aber nicht weniger Sprit verbrannt wird, steigt der Verbrauch an. Bei massiver Verstellung kann das den Motor von den rund 6,5 bis 8,0l, die die meisten damit brauchen, auf locker 12-13l bringen. Da ist dann aber meist die Verstellung hin, nicht (nur) die Grundeinstellung.
Also ab in die Werkstatt und den Zehner gezückt, der kann sich binnen einer Tankfüllung amortisieren 🙂
Also ich benutz wenn ich nen guten tag hab die kupplung nur beim runterschalten🙂 ach ja hab nicht nur 4 pfs zerstört musste auch jedesmal das getriebe mit wechseln! also moral von der geschicht wer kein bock hat ständig unter der karre und auf der bank zu landen soll anständig fahren!
Oh ^^
Naja solange ein golf genug öl +Wasser hat hält dern Leben lang 😁
Und kracht das nicht übelst laut wenn man ohne kupplung zu treten hochschaltet o.0
hab ich ja noch nie gehört ^^zumal das auch nix wirkliches Bringt 😁
LG
kommt drauf an entwedert du fähtrst mit gefühl aber langsam dann merkst du keinen unterschied, wenn du schnell bist hast du fast keinen leistungsabriss geht immer vorwärts macht halt nur bissle krach aber das überhört man nach ner weile
😁
Ich könnte das mein Golf nicht antuhen ^^
Alleine schon das Geräusch wenn man sich Verschaltet.
Uhh da bekomm ich schon Herzstiche 😁
Das beste ist ja immer wenn so alte Leute ab 60 ^^ 😉
Versuchen an der Ampel mitn 5 Gang anzufahren und da das Pedal durchtreten,
das dass fast Abfällt 😁
Leidet ein Golf,Leide ich mit 😁
LG