Golf 2 Batterielampe leuchtet/flimmert

VW Golf 2 (19E)

Guten Abend meine liebsten,

wie man es so kennt, ein Problem gelöst, so folgt der nächste.
Wollte heute nach der Arbeit meine Sachen nach Hause bringen und dann meinen Golf waschen fahren.
Als ich dann vom Hof gefahren bin und den abgesenkten Bordstein runtergeruckelt bin ging auf einmal die Batterieleuchte an. Bin dann trotzdem erstmal los zur SB-Waschanlage und hab ihn richtig eingeseift.
Die Leuchte hat konstant geleuchtet, egal welche Umdrehung und auch an der Ampel im Leerlauf. Als ich näher schaute flackerte das Licht, also wurde heller und dunkler(zumindest an der Ampel im Leerlauf).

Das Auto "quietscht" schon kontinuierlich eine geraume Zeit und wollte das demnächst in Angriff nehmen.

Hab schon geschaut ob Kabel oder der Keilriemen locker sind, aber da sieht es gut aus.

Meint ihr der Riemen ist durch (wegen dem queitschen) oder kann das etwas anderes liegen?
Hatte jetzt Foren durchgeschaut und viele Sachen gefunden die es sein könnten, aber nicht das es ein Ruckler von einem Bordstein kam.

Ich muss morgen früh zur Arbeit fahren, sollte ich da ersmal lieber laufen/Bus fahren oder schafft er es 10 Kilometer zu fahren?

Danke schonmal für die erneute Hilfe! <3

Beste Antwort im Thema

Meiner Meinung nach die richtige Entscheidung. Genau wie, das man irgendwann auch die Zündspule tauscht, wenn sie ein gewisses Alter hat...

23 weitere Antworten
23 Antworten

Iss ja alles richtig, aber an die Kugellager der Lima denken die wenigsten...

@Superbasti1

Den Regler kann man bei einer 65A-Valeo auch schnell, einfach und für kleines Geld tauschen.

Hab sie gewechselt, weil sie älter war als das Auto selber und schon 240.000 km runter hatte.
Wollte mit dem kompletten Wechsel einfach Probleme vorbeugen und eventuell auch kosten sparen (irgendwann hätte sie bestimmt gewechselt werden müssen)
Für ein Laien wie mich war der komplette Wechsel der LiMa bestimmt am einfachsten 😁

Meiner Meinung nach die richtige Entscheidung. Genau wie, das man irgendwann auch die Zündspule tauscht, wenn sie ein gewisses Alter hat...

Ähnliche Themen

Zündspule (oder auch andere Teile) tauschen, nur weil sie paar Jahre auf'm Buckel hat ?
---> nöö, ohne mich ! Getauscht wird nur, wenn was auch wirklich defekt ist (außer Zahnriemen natürlich oder Sachen, die erkennbar bald hopps gehen werden).

Hab letztens auch nur den Regler getauscht, fertig. Muß genügen.
Der Rest der LiMa tut's immer noch nach 300.000 eigenen km (und evtl. auch noch die 330.000 km der ganzen Vorbesitzer, dann hätt die LiMa 630.000 km drauf 😛 )
Beim Riemenwechsel vor paar Monaten mal von Hand gedreht, da klang die noch sehr brauchbar und kein bißchen müde 😁
Positiv denken, und nicht immer gleich und überall an den (Bauteil)Tod denken ;-)

Kann jeder machen wie er will - ich hab keine Lust nachts um 1 Uhr im strömenden Regen auf der Autobahn festzustellen, das mich meine Sparerei den letzten Nerv kostet...

Wer wartet bis die Zündspule erst hin ist hat bereits mehrere tausend Kilometer mit miserabler Zündung und höherem Spritverbrauch hingelegt. Da hat er genau garnix gespart... aber gut, wir sparen - koste es was es wolle.

Naja. Also nee. Meine Zündspule in meinem heute 30 Jahre und einen Monat alten RP ist immer noch die erste. Miserabel fühlt sich die Zündung eigentlich gar nicht an.

Wenn Du Deine Argumentation ernst nimmst, müsstest Du doch eigentlich schon so ziemlich jedes Anbauteil ausgetauscht haben. Oder hast Du Lust, nachts um 1 Uhr im strömenden Regen auf der Autobahn festzustellen, das Dich Deine Sparerei den letzten Nerv kostet..., weil die Benzinpumpe nicht mehr pumpt. Oder der Scheibenwischer...oder der Heizungskühler...oder der Kühler oderoderoder. Kann man prima fortsetzen.

Da warte ich lieber, bis mein Auto mir sagt, dass ich mich kümmern muss. Funktioniert eigentlich schon immer gut. Ich glaube, ich bin mit meinen Gölfen noch nie liegengeblieben.

Das ist natürlich ne super Aussage, wenn man nicht weiß, wie der Karren laufen würde, wenn man die Zündspule mal tauscht. Aber wie gesagt, mir egal, macht was ihr wollt. Wenn ihr so wenig Kohle habt um ein Auto vernünftig zu unterhalten, tut`s mir leid.

Vernünftig wär's eher, nicht so verschwenderisch zu sein und gute Teile eben nicht unnötigerweise zu tauschen (bin eh kein Fan dieser Wegwerfgesellschaft).
Man kann nämlich auch mit wenig Kohle ein älteres Auto prima unterhalten, aber schön daß du uns wenigstens erlaubst, zu machen was wir wollen, danke 🙂

Ok, bin dafür auch schon 2x stehengeblieben (bei etwa 380.000 und etwa 450.000) ---> "siehste" würdest du wahrscheinlich sagen 😁 , 2x Benzinpumpe aufgebraucht, in die man kann halt nicht reinguggen (hab sie dann aber neugierhalber aufgemacht ---> nicht die Kohlen abgenutzt, sondern das Kupfer, auf dem die Kohlen laufen. Manchen passiert das bei 150.000 km, anderen bei 350.000 km . . . wann genau soll man welches Teil also wechseln ? )
1. mal weiter weg passiert (grad von der Autobahn runter), aber wochentags und 2 km zum nächsten Schrottplatz ---> 3 h später lief er auch wieder (war nicht 100% die gleiche Fördereinheit, sonst wär's schneller gegangen).
2. mal fast vor der Haustür passiert (wegen eben dieser gebrauchten Pumpe, die hielt leider nur 70.000 km).
Ok, Glück gehabt, war also doch nicht in einsamer Nacht im Schneesturm 😛
Seit 180.000 km also neue Pumpe drin . . . die sollt' ich deiner Vorstellung nach wohl auch schon so langsam mal wieder blind auf Verdacht wechseln. Aber hab ja 'ne neue Pumpe im Kofferraum dabei. Und 'nen Keilriemen, fertig. Zündspule allerdings nicht dabei (mit 'ner neuen würd der bestimmt auch nicht besser laufen). LiMa samt Regler auch nicht. Steuergerät auch nicht usw. usw... )
Deiner Vorgabe nach hätt ich ja eigentlich mein komplettes Auto (z.Zt. 630.000 km) schon mehrmals runderneuern müssen . . . oder sicherheitshalber meinen Ersatzmotor (168.000 km) schon längst mal einbauen müssen . . . also man kann's auch echt übertreiben, tut mir leid ;-)

. . . wer natürlich maximale Betriebssicherheit will/braucht und damit leider auch maximal die Wegwerfgesellschaft unterstützen möcht . . . . . . . naja, jeder wie er mag . . .

So, und jetzt wart ich einfach mal, bis meine (unerwartet langlebige) Zündspule (oder anderes Alt-Teil) endlich mal kaputtgeht. Oder mir zumindest schwächelt und mir einen erhöhten Spritverbrauch beschert oder mir wenigstens die AU vermasselt . . . 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen