Golf 2 Bastlerauto
Moin liebe Leute.
Ich überlege ob ich mir einen Golf 2 zulegen soll, um daran zu schrauben und mehr über Autos zu lernen und wie sie funktionieren. Ich finde den Golf 2 optisch sehr ansprechend, vorallem, wenn er 4 Frontscheinwerfer hat. Ich habe schon ein paar mal gelesen, dass der Golf 2 sehr gut für Anfänger zum schrauben ist, weil er sehr simpel aufgebaut ist. Nun meine Frage an euch, denkt ihr auch, dass er dafür am besten geeignet ist oder würdet ihr mir eher davon abraten? Mir geht es hauptsächlich darum, einfach mehr darüber zu erfahren wie Autos funktionieren.
MfG Dennis
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mir ging es vor ein paar Jahren genau wie dir und ich habe mich gewagt.
Was ich dir schon mal auf den Weg geben kann ist das du vielleicht manchmal etwas viel Geld in die Hand nehmen musst und es sein kann das man wie Ochs vorm Berg steht weil etwas unklar ist und es z.B. zwei verschiedene Ersatzteile gibt oder einfach nur zwei Meinungen.
Denke dran der zweier ist nicht mehr der Jüngste die brauchen Liebe ;-)
Grundsätzlich kann ich sagen das ich durch den Umbau den ich gemacht habe viel gelernt habe so wie du schon geschrieben hast ("Mir geht es hauptsächlich darum, einfach mehr darüber zu erfahren wie Autos funktionieren."😉 waren etliche aha Efekte dabei.
Das schöne ist ja das es im Internet über dieses Auto und seine Motoren schon so viele Beiträge gibt das nicht mehr so viele Fragen offen bleiben, wenn man mal nicht weiter weiß hilft oft der liebe Google aber auch die Motor Talker teilen gerne ihr wissen und helfen gerne in Rat, Ersatzteil und sogar manchmal Tat.
Wenn du dich Traust wünsche ich dir jetzt schon viel Spaß dabei.
28 Antworten
Hatte den Trabbi nur wegen der einfachen Technik erwähnt - den Motor kannste rausheben - beim Golf schon nicht mehr . Als reines Lernobjekt ist der echt perfekt. GOLF IS DRÜBER.
Wünsche mir ne 2 er Karosse mit neuer Technik ( an VW) .
Guck Dir ein paar Stellen genau an bevor du dir einen zulegst - mache Stellen sind einfach too much für einen laien - wenn es ums lernen geht. Nich das Du die Lust verlierst .
Ich würde auf jeden Fall einen mit TÜV kaufen. Wenn der nur in der Garage steht, ohne dass du ihn fahren kannst, dann verlierst du die Lust!
Zitat:
@mikelknight2000 schrieb am 25. November 2016 um 19:40:45 Uhr:
Hatte den Trabbi nur wegen der einfachen Technik erwähnt - den Motor kannste rausheben - beim Golf schon nicht mehr . Als reines Lernobjekt ist der echt perfekt. GOLF IS DRÜBER.
Wünsche mir ne 2 er Karosse mit neuer Technik ( an VW) .Guck Dir ein paar Stellen genau an bevor du dir einen zulegst - mache Stellen sind einfach too much für einen laien - wenn es ums lernen geht. Nich das Du die Lust verlierst .
Bitte schön:
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Citi_Golf
😉
...ein Golf 2 mit TÜV und mit 150. - 180.000 km Laufleistung gibt es in brauchbarem Zustand für unter 2.000 Euro.
Das Problem beim TE wird eher dahin gehen, weil er ja im Prinzip ein Laie ist, dass er da eher eine Gurke kauft bzw sich eine Gurke andrehen laesst .
Deshald UNBEDINGT IMMER jemanden beim Autokauf mitnehmen der sich gut mit der Materie Auto auskennt... !!!
Ähnliche Themen
Da hat Stahlwerk natürlich nicht ganz unrecht aber wenn man so ein paar typische roststellen kennt und mal probe gefahren ist wenn möglich, sollte es kein Problem sein
...es geht nicht nur um die typischen Schwachstellen/ Rost beim Golf 2.
Natürlich guckt man da zuerst hin was auch UNBEDINGT zu tun ist. Was heute sehr oft gemacht wird beim Golf 2 sind Tachomanipulationen bzw der Austausch des Tachos ! Wie jeder weiß sind die KI`s bei Golf/Jetta sehr schnell und leicht getauscht und schwupps hat die Karre mal gleich 50. - 70.000km weniger auf dem alten Buckel...hier sollte man beim Allgemeinzustand des Wagens GANZ GENAU HINSCHAUEN und wachsam sein !!!
Wer das beachtet findet schnell Indizien für eine evtl. "getürkte" Karre...im Zweifelsfalle immer Kontakt zum Vorbesitzer aufnehmen...die Adresse steht im Fahrzeugbrief.
Auch Standschäden, z.B. / bzw gerade bei sog "Renterautos" die schon mehrere Jahre stehen muss ganz genau hingeschaut werden weil Standschäden gehen sehr schnell heftig an`s Portemonnaie und man hat mehr Frust als Lust beim beheben solcher nervigen Schäden...ich hab schon genug gesehen und/oder selbst erneuert an diversen "Top Autos" !!!
Da geb ich dir vollkommen recht. Was würdest du sagen ist das stärkste Anzeichen dafür das etwas manipuliert wurde. Mal angenommen das Service heft und etwaige Aufkleber die Rückschlüsse darauf schließen das der KM stand nicht zu Karosse passt sind entfernt oder Angepasst wie kann ich das erkennen also besser gesagt der TE. Hast du oder jemand anderes da vielleicht genauere tipps.
Tachomanipulation beim Golf 2? Ich glaube nicht das sich da einer die Mühe macht, ausser der Tacho ist mal wegen defekt getauscht worden. Und was sind schon 50.000km? Ich habe noch nie wirklich auf den Tachostand geachtet beim Kauf weil ich weiss das jeder alte VW aus der Golf 2 Zeit die 500.000 locker packt, die richtige Pflege vorrausgesetzt.
Naja mittlerweile gibts schon einige Angebote für einige tsd€ . Wenn da der Tacho manipuliert wird lohnt sich das durchaus für den Verkäufer.
Ich finde es jedenfalls seltsam dass so viele Golfis ihren mittlerweile oft hohen Preis über einen Kilometerstand legitimieren.
Deswegen muss man schon sehr gut hinsehen.
Bei mindestens 24 Jahre alten Fahrzeugen kann schon viel passiert sein was auf die Haltbarkeit der Karosse etc... geht.
Diese ganzen Spinner die plötzlich 10.000€ für ihren 54PS Garagenfund aufrufen mit angeblich echten 20.000km kann man nicht wirklich als Maßstab sehen finde ich. Kann schon sein das da gedreht wurde, beim üblichen 500-1000€ Golf aber eher unwahrscheinlich. Ich würde einfach nur darauf wert legen das Kein Unfallschaden (größerer Unfall), möglichst wenig Rost vorhanden ist und der Motor soweit vernünftig läuft und auch Innen alles schick ist. Alles andere ist nice to have, wäre aber für mich kein Kaufkriterium, höchstens um den Preis zu drücken 😉
Aber selbst wenn die Sitze zerschlissen sind, die Bremsen runter, Lüfter vielleicht defekt... solche Sachen bekommt man für kleines Geld und die sind schnell gemacht.
Naja er sucht ja ein Bastlerauto, da darf es ja ruhig was zu basteln heben.
Ich würde einen nicht laufenden Golf für 'ne Kiste Bier besorgen. Irgendwas so a la defekte Kopfdichtung und dann schauen, ob ich den kleinen nicht wieder ans Rennen bekomme.
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 29. November 2016 um 21:17:10 Uhr:
Ich würde einen nicht laufenden Golf für 'ne Kiste Bier besorgen. Irgendwas so a la defekte Kopfdichtung
Genau sowas. Beim Thema Kopfdichtung geben ja viele doch recht schnell auf und werfen die Flinte ins Korn (hab ich vor einigen Jahren zu meiner Schande auch mal gemacht: jung und unerfahren).
Dabei ist sowas ja schnell behoben.
MfG
Chris
Hi,
Habe momentan das selbe Projekt laufen. Alter Golf 2 für 300€, Motor raus, alles vermessen, Dichtungen wechseln, Bremsen, Stoßdämpfer, Karosseriearbeiten...sprich alles um ihn, möglichst original, nachher wieder dastehen zu haben wie neu.
Man muss aber auch sagen dass wir beide Kfzler in Ausbildung sind.
Kann dir das Projekt nur empfehlen. Setz dir ne Kostengrenze! Allerdings bekommst du Teile schon sehr günstig! Und schau davor was du alles machen musst, leg dich beim anschauen unters auto, Überraschungen sind dann hald oft Roststellen am Unterboden, Feste Bremssättel usw...
Das Auto macht Spaß und kann leicht verstanden und zerlegt werden.
Viel Spaß beim Projekt!
Greez
Pistonclamp
@JackPassat: Da hier bei MT mittlerweile auch viele Haendler und Verkäufer "unterwegs" sind um den Markt zu checken werde ich denen bzw den schwarzen Schafen dieser Gilde hier nicht noch Hilfestellung geben !
Jeder sollte einfach beim Besichtigungstermin die Augen offen halten, unbequeme Fragen stellen und 1+1 zusammen zaehlen...das gilt uebrigends bei JEDEM Autokauf.
Die letzten Golf 2 und Jetta liefen vor über 25 Jahren vom Band und da diese sich als sehr zuverlaessige Autos bewährt haben wurden sie fast immer lange und viel gefahren...da darf man als Käufer schonmal seine berechtigte Zweifel am Kilometerstand von meinetwegen 110.000km bei einem GT oder GTI mit Bj. 1990 haben, oder...besonders wenn so manches an dem entsprechenden Wagen/Zustand und/ oder den Papieren/Unterlagen/Checkheft nicht so recht zusammen passt ?!
Wie gesagt...am besten im Zweifelsfalle entweder stehen lassen oder den Vorbesitzer kontaktieren. Ob sich das für einen normalen CL mit 55PS Motor lohnt oder angebracht ist muss jeder für sich entscheiden wie weit er da geht je nach verlangtem Preis. Wem das alles egal ist der kauft halt.
Zu den verlangten Preisen....wer für einen "normalen" und millionenfach gebauten Golf 2 bzw Jetta 2 CL/GL mit 55-90 PS Motor mehr als 2.500 Euro hinlegt, und für 2.500 Ocken hat der Wagen bitteschön noch min. 1,5 Jahre TÜV, weder Wartungsstau noch verblichenen/schlechten Lack und sehr wenig Rost und keinerlei Basteleien, dem ist nicht zu helfen !
Ansonsten...gute Tipps beim Autokauf gibt es im web oder beim ADAC, AvD usw.