1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 2 ABS Problem/16V Digifiz

Golf 2 ABS Problem/16V Digifiz

VW Golf 2 (19E)

Guten Abend...
Habe vor kurzem einen Golf 2 mit DIGIFIZ/ Digitaltacho gekauft. Wie das so ist, erstmal Mängel beseitigen und Neu TÜV'en.
Es gibt aber ein Großes Problem, denn die ABS Lampe Leuchtet dauernd, Fehler ausblinken Funktioniert nicht...
Die Sensoren sind alle schon neu/getauscht, Das ABS Steuergerät ebenfalls...
Wenn ich die Zündung anschalte ,hört man, wie die ABS Pumpe(?) anfängt zu arbeiten und Druck aufbaut.
Die Relais und Sicherungen sind ebenfalls alle I.O...
Ausserdem ist ein ABS Block ohne EDS verbaut. Ist das normal im GTI 16V PL 129ps bj 90?
Ich weiss nicht mehr weiter und bitte um Hilfe.
Gruß
Johannes

Beste Antwort im Thema

Auf meine Frage wurde leider vom TE nicht eingegangen, welche Software/Hardware zum auslesen genutzt wurde...

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Zitat:

@JohannesGo16V schrieb am 22. August 2016 um 09:34:56 Uhr:


Habe das Multimeter mit der Einstellung V~ 200 an die Steckanschlüsse im Motorraum und unter der Rückbank angeklemmt und die Räder jeweils gedreht.

Mach es doch bitte nochmal mit "V

-

2".

Was Du gemacht hast ist in etwa so, als wollte man mit dem Zollstock das Ventilspiel einstellen.

Auf meine Frage wurde leider vom TE nicht eingegangen, welche Software/Hardware zum auslesen genutzt wurde...

Tut mir leid, das kann ich leider nicht Beantworten, da ich das nicht weiß :/
Habe mir ein Ordentliches Multimeter geliehen und auf Auto V gestellt.
Vorne links 0,367V
Vorne rechts 0,567V
Hinten L 0,435V
Hinten R 0,607V

Immer bitte die Sensoren am steuergerät messen.

Zitat:

@JohannesGo16V schrieb am 23. August 2016 um 00:25:52 Uhr:


Tut mir leid, das kann ich leider nicht Beantworten, da ich das nicht weiß :/
Habe mir ein Ordentliches Multimeter geliehen und auf Auto V gestellt.
Vorne links 0,367V
Vorne rechts 0,567V
Hinten L 0,435V
Hinten R 0,607V

Dann fahre mal zu VW. Die können das VAG1551 anstecken. Sowas macht VW für nen Fünfer in die Kaffeekasse.

Denke dran, dass der neue ABS Block ordentlich entlüftet werden muss, wenn Du den gewechselt hast. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du das Dreikreissystem verbaut hast. Da kann man beim Entlüften auch schnell die Pumpe kaputt machen.

Daher mein Tip. Probiere das jetzige System zu prüfen.

Sollte ein Sensor defekt sein, kaufe einen guten neuen, die sind aber teuer. Wären mehrere Sensoren defekt oder der ABS Block, könnte man schon über ein Umbau zum Mark20 nachdenken.

Guten Morgen.
Wir werden den Block erstmal garnicht wechseln. Erstmal schauen wir nach, ob das Signal der Sensoren am Steuergerät ankommt.
Ob wir zu VW fahren wird sich dann herrausstellen.
Vielen dank Trozdem.
Kennt denn Jemand die Pin Belegung der Sensoren am Steuergerät... :/

Bin gerade nicht zu Hause um in den SLP zu schauen.
Evt. kann da GLI weiter helfen?
Ansonsten bekommt man eine Kopie vom SLP auch bei VW.

@TE: Hast E-Post.
Wurde eigentlich mal die Stromversorgung vom ABS geprüft? Läuft die Pumpe beim Einschalten der Zündung?
Meines Wissens ist die ABS-Lampe so ausgelegt, dass die auch leuchtet, wenn das ABS quasi tot ist.

Die Pumpe läuft beim Zündung einschalten.
Danke für den Stromlaufplan :)

das abs wird wenn ich mich nicht täusche jedesmal beim start geprüft und somit sollte bei einem neustart des wagens der fehler nicht angezeigt werden bis man fährt. außer der fehler ist permanent. somit kann auch feuchtigkeit in der spule vom sensor das problem sein. sensoren mal rausnehmen wenns geht und checken auf risse.
alle kabel und stecker gut?

Sensoren sind neu, und habe alle jetzt auch durchgemessen bis zum Steuergerät hin. Liegen alle Vier etwa bei 1100 Ohm...

Ich würde auch auf nen Sensor tippen und nochmal die Diagnose bemühen. 100mal sinniger als im Trüben zu fischen und irgendwie etwas zu tauschen!

Zitat:

@JohannesGo16V schrieb am 24. August 2016 um 08:35:55 Uhr:


Sensoren sind neu, und habe alle jetzt auch durchgemessen bis zum Steuergerät hin. Liegen alle Vier etwa bei 1100 Ohm...

Das ist schonmal gut, das heißt keiner der Sensoren hat eine dauerhafte Unterbrechung.

Es wäre ganz gut, wenn Du nochmal die Spannungsmessung der einzelnen Sensoren mit Drehen der Räder wiederholst, allerdings im Gleichspannungsbereich 2Volt (oder was das Messgerät halt im niedrigen Volt-Bereich hat).

Was mit noch eingefallen ist: Das Auto ist aber nach Tausch der Sensoren schon mal so gefahren worden, dass die Löschbedingung für gespeicherte Fehler erreicht wurde?

Geht die ABS-Leuchte aus, wenn das Auto 2 Minuten nach Einschalten der Zündung stehen bleibt?

Ich denke auch, das zielführendste wäre die Diagnose nochmal zu bemühen. Mit dem VAG-1551-Tester sollte sich das ABS auslesen lassen, vielleicht mal in ein paar VW-Werkstätten fragen, ob die das Teil noch haben.

Wo wohnt denn der Golf?

Das Auto wurde seitdem schon bewegt.
Die Leuchte geht nicht nach 2 Minuten aus.
Ich habe einen Termin für Freitag, bei einer VW werkstatt zum Auslesen. Ob die dieses VAG-1551 haben weiss ich aber nicht....
Aufjedenfall bekomme ich rote Nummern und Teste auf einem Feldweg auch gleich, ob dasABS generell ohne Funktion ist,oder ob nur die Lampe Leuchtet

Wenn ich es richtig im Kopf habe, muss das Auto eine bestimmte Zeit über 60km/h fahren, damit das ABS die Fehler selbst löscht. Funktioniert natürlich nur, wenn kein Fehler mehr vorliegt.
Wenn die Lampe an ist, sollte die ABS-Regelung in jedem Fall abgeschaltet sein. Anderenfalls dürfte der Fehler mehr oder weniger in der Lampe selbst liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen