Golf 2 2.0 turbo umbau macht probleme
Hallo ich bins wieder
mein golf 2 2.0 t macht mir sehr viele probleme ich habe einen neuen zahnriemen aufgezogen seitdem läuft er nicht mehr richtig habe probleme beim starten erst springt er an dann bleibt er im standgas nicht an wenn ich versuche die zündung einzustellen geht garnichts mehr
dann klappt der drezahlmesser nicht habe nähmlich ein corrado armaturenbrett eingebaut mit tacho und der drezahlmesser will nichts anzeigen und der motor nagelt wie sau und als ich den motor bekam war der zahnriemen einen zahn falsch und ist immer wieder übbergerutscht aber ich glaube nicht das das damit zusammen hängt weil ich kurbelwelle sowie nockenwelle auf ot gestellt habe dabei habe ich beim rad von zündung und ölpumpe keine makierung gefunden wäre sehr nett tipps von euch zu bekommen weiß nicht mehr weiter
mFg golf2freakmarc
Beste Antwort im Thema
du baust dir nen motor ausm totalschaden um auf turbo ohne zu wissen das der richtig läuf und komplett heil ist? respekt.
23 Antworten
Am Verteiler gibt es eine Marke auf die der Finger zeigen muß, natürlich nur Grundeinstellung.
Wenn ein Zahnriemen überspringt würde ich den mal richtig spannen.
Ich kenn mich jetzt garnicht mit dem 2.0 T aus,
ist das ein 2.0 Golf 3 Motor umbau auf Turbo?
müsstest du am Verteiler ne Makierung sehen !
Da muss der Zündfinger drauf stehen wenn die Kurbewelle auf OT ist und die Nockenwelle auch auf OT ist.
aber da du keine Makierung gemacht hast ist die Zündung verstellt am besten gehts am Tester oder halt Zündverteiler lösen und den bisschen drehen links oder rechts da kann man schon am Motor geräusch hören wie der läuft dann in die Werkstatt und die Zündung mit der Stroboskoplampe einstellen!
Grüße
Also der motor kommt ursprünglich aus einem passat 35i der motor ist wegen totalschaden beim passat rausgeflogen den umbau auf turbo habe ich selber gemacht und habe dann bemerkt das der zahnriemen übergesprungen war deshalb habe ich ihn direkt mit spannrolle getauscht damit nicht genug er läuft jetzt danke für die tipps mit der zündung er springt sofort an läuft fünf minuten und geht wieder aus danach lässt er sich nur mit halbgas starten und habe jetzt das problem das er richtig nagelt und immer wieder aus geht kann das mit der lambdasonde zusammenhängen oder liegt das auch noch an der zündung der motor leckt zusätzlich aus dem krümmer massig öl die kopfdichtung ist neu kann das sein das die ventile einen schlag weghaben keine ahnung wäre sehr nett tipps zu erhalten und warum tut der dzmm nicht alles klappt ausser dzm und aussentemperatur weis einer wo der schlauch vom mfa drankommt ich denke der ist für durchschnittsverbrauch
achja hat noch jemand einen öltemperaturfühler abzugeben
mFg golf2freakmarc
jage nicht was du nicht kriegen kannst !!!
Wegen DZM: Guck mal ob an der Zündspule alle Kabel dran sind. 2 an Klemme 15 und 2 an Klemme 1 soweit ich weis. Sind Doppelstecker.
Ähnliche Themen
du baust dir nen motor ausm totalschaden um auf turbo ohne zu wissen das der richtig läuf und komplett heil ist? respekt.
mit der lambasonde hat das nichts zu tun wenn er am krümmer mit öl schmeißt sind deine ventiloe im arsch
Ich denke auch das du ein Problem mit den Ventilen hast.Vieleicht auch ein riss im kopf.?Ich würde mal den kopf nach Fehlern durchsuchen.wen das alles getan ist must du dem problem mit dem übersprungenem Zahnriemen auf den grund gehen.
Ich Tippe mal das du ein Krummes Ventil hast!
Also wenn der Motor läuft knallt der Kolben immer gegens Ventil! (Das ist das Nageln bestimmt)!
Bist du dir sicher das es nicht schon vorher am Krümmer mit Öl leckte?
Weil ich es mir nicht richtig vorstellen könnte wenn der Zahnriemen reißt das er einfach mit Ölverbrendt!
Wenn er Öl verbrendt, tipp ich da eher auf ein Riss im ZylinderKopf!
Grüße
danke erstmal für eure tipps ja ich denke mittlerweile auch an einen riss im kopf weil er halt nur auf drei pötten läuft was mit erst nicht aufgefallen ist weil die kompressions messung hat bestätigt das er genug kompression hat ich werde den kopf mal herunternehmen achja ich habe bis jetzt noch keine kabel gefunden daran hatte ich auch schon gedacht bin ja nicht ganz doff bin die stromlaufpläne vom dzm nachgegangen aber diese kabel fehlen offensichtlich und der motor lief noch nach dem totalschaden der motor hat erst 38.000 km gelaufen der passat war von meiner oma nie getreten immer schön geschont den motor der ist gerade mal eingefahren deswegen dachte ich mir das ist der perfekte motor für einen komplettumbau auf turbo aber falsch gedacht nicht alles was wenig gelaufen hat ist gut
mFg golf2freak marc wäre nett noch ein paar tipps zu bekommen
achja ich wollte noch ein paar fotos vom golfi hochladen das mache ich mal eben !!!!
Ich komm einfach nicht weiter hat vielleicht noch jemand tipps für mich der DZM klappt immer noch nicht und die öltemperaturanzeige klappt nicht
die aussentemperaturanzeige klappt nicht
weiß einer wo der kleine schlauch vom MFA tacho drankommt der baumelt bei mir unangeschlossen rum
wäre sehr dankbar für eure tipps
mFg marc
Irgendwo an die Unterdruckschläuche, vorzugsweise an das Ventil/Verteilerstück, an dem auch der Bremskraftverstärker angeschlossen ist. Oder halt einfach mit einem t-Stück an die Unterdruckleitung.
Zitat:
Original geschrieben von golf2freakmarc
hi danbo kannst du mir auch sagen wofür das gut istaber danke erstmal
mFg marc
Du baust dir nen Turbomotor und weisst so was nicht😉
Der Unterdruck ist zur berechnung des Verbrauchs in der MFA, ist aber sehr ungenau und nur ein schätzeisen...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Golf Cl
Du baust dir nen Turbomotor und weisst so was nicht😉Zitat:
Original geschrieben von golf2freakmarc
hi danbo kannst du mir auch sagen wofür das gut istaber danke erstmal
mFg marcDer Unterdruck ist zur berechnung des Verbrauchs in der MFA, ist aber sehr ungenau und nur ein schätzeisen...
Gruss
Das ist aber bei den aktuellen Auto´s immer noch ein Schätzeisen ;-)
@TM
Denk dran, das du bei deinem Turbo den G60 Drucksensor an der KI brauchst.