Golf 2 19E Problem
Hallo ich habe einen Golf 2 19E Cl 70 PS 1,6 Liter Benziner und mein Problem ist Jeden morgen wenn ich zur arbeit fahre brauch der motor bisschen bis er anspringt, aber nur wenn er Kalt ist. Sobald er Warm ist springt er sofort an. Könnt ihr mir sagen was das ungefähr sein kann ?
Und falls ihr fragen solltet was ich für einen Vergaser habe, sagt mir doch bitte vorher wo ich die Art des vergasers finde unter welcher Nummer im Fahrzeugschein oder brief. Hab davon absolut keine ahnung *grins*
Antworten könnt ihr mir auch gerne an meine e-mail adresse:
golf-tuned@live.de
Danke im vorraus
MfG Golf-Tuned
23 Antworten
Das sollte der Motorkennbuchstabe "PN" mit dem Pierburg 2EE Vergaser sein.
Hilfe z.B. HIER
PS: Willkommen bei MT 🙂
naja hab nich wirklich was zu meinem problem gefunden oO kp komm da irgendwie nich drauf klar.
Trotzdem danke für die hilfe
Und danke für das Willkommen heissen im Forum
Also, der Anlasser orgelt und der Motor "versucht" anzuspringen?
Ist das schon länger?
Ist dein Vorwärmblech i.O., bzw. der Schlauch dahin?
Hier noch ein Bild
Ähnliche Themen
also das Vorwärmeblech was du meinst also das wo der motor die warme motorluft zieht ist in ordnung das ist nagelneu.Da hab ich erst vor 4 Tagen eingebaut. Das Vorwärmeblech ist auch in Ordnung. Hmm ist auch schon länger ich habe den Wagen seit ca. einem monat und seitdem ist das wohl auch schon. Keine ahnung ob das auch schon vorher war. jedenfalls versucht er anzuspringen. Er Springt ja auch an geht dann kurz wieder aus. Und beim Zweiten starten bleibt er auch an. Falls es von nöten ist wenn er angesprungen ist dann heult der motor so komisch auf als ob man mehrmals hintereinander gas geben würde nicht viel aber bisschen. also Praktisch Gas geben, los lassen usw. Aber das gibt sich nach ca. 10 sekunden dann läuft er ganz normal
Zeigt er denn sonst (in anderen Betriebszuständen) irgendwelche Symptome?
Ich weiß, ist schlecht zu sagen, wenn Du den wagen erst so kurz hast...
Nö eigentlich nicht. Nur der Auspuff ist vorne bisschen undicht aber das wird wohl an der dichtung zwischen Motor und Krümmer liegen.Der wagen kommt mittwoch eh in die werkstatt weil ich ein anderes gebrauchtes getriebe eingebaut bekomme weil meins wohl einen Haariss hat, tropft bisschen
Funktioniert die Luftklappe (Bild) ?
Nötigenfalls durch saugen herausfinden, und auf das "KLOCK" warten 😁
Servus hab den gleichen Motor wie du! Steht dein Auto draußen oder in einer Garage? Meiner mag es auch nicht beim Naßkaltem Wetter draußen zu stehen haben hald doch viel gemeinsam er und ich😁 ich schätze das deiner Feuchtigkeit im Zündverteiler oder Zündkerzenstecker hat und deshalb nicht gleich anspringt! Wenn du dann länger orgelst Zündet er ja immer und die Feuchtigkeit verschwindet mit der Zeit! Wär für mich jetzt auf die schnelle die logischste Erklärung!
MFG
Mein PN springt bei feuchtem Wetter gut an. Ich musste aber mal den Vergaser (innen) reinigen, weil es so war wie hier beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von dandy69
Also, der Anlasser orgelt und der Motor "versucht" anzuspringen?
Ist das schon länger?
Ist dein Vorwärmblech i.O., bzw. der Schlauch dahin?
mal ne Frage was hat denn das Vorwärmblech mit dem Strateen zu tun das dient doch nur dazu in der Kaltlaufphase die laufeigenschaften zu verbessern also nachdem der motor gestartet ist . wenn der motor steht ist der abgastrakt doch auch erstmal kalt
korregiere mich wenn ich falsch liege
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
Zitat:
Original geschrieben von dandy69
Also, der Anlasser orgelt und der Motor "versucht" anzuspringen?
Ist das schon länger?
Ist dein Vorwärmblech i.O., bzw. der Schlauch dahin?
mal ne Frage was hat denn das Vorwärmblech mit dem Strateen zu tun das dient doch nur dazu in der Kaltlaufphase die laufeigenschaften zu verbessern also nachdem der motor gestartet ist . wenn der motor steht ist der abgastrakt doch auch erstmal kalt
korregiere mich wenn ich falsch liege
Okay, kann man gelten lassen 🙂
Aber hab das Gefühl, das man dem TE auch echt jedes Wort aus der Nase ziehen muss.... 🙄