Golf 2 180kmh bei 6000U/min?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo

War heute mal auf der Bahn und konnte meinen Golf 2 RP mal ausfahren. Leider war bei 180kmh schluß.
Der Drehzahlmesser war bei 6000U/min. Ist das normal? Hab ein AUG Getriebe drin.

Welches Getriebe sorgt für eine höhere Endgeschwindigkeit, ohne Leistungsverlust untenrum?

Gruß Sven

Beste Antwort im Thema

Topspeed kann man über die Leistung ausrechnen, da hat das Getriebe kaum einfluss drauf.
Und ein PN läuft mit Sicherheit keine 190, da brauchst du im 2er etwa 110-115PS für.

Was der Tacho zeigt steht auf einem anderen Blatt 😉

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Topspeed kann man über die Leistung ausrechnen, da hat das Getriebe kaum einfluss drauf.
Und ein PN läuft mit Sicherheit keine 190, da brauchst du im 2er etwa 110-115PS für.

Was der Tacho zeigt steht auf einem anderen Blatt 😉

Leute, das ist der entscheidende Post. Keiner von euch kann die Gesetze der Physik außer Kraft setzen!

Fakt ist, dass man für 185 km/h ungefähr 107 PS braucht beim Golf. Und die hat kein PN, auch nicht mit 100 Oktan, und die wird auch Himenos RP nicht haben.

Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla


Leute, das ist der entscheidende Post. Keiner von euch kann die Gesetze der Physik außer Kraft setzen!

Fakt ist, dass man für 185 km/h ungefähr 107 PS braucht beim Golf. Und die hat kein PN, auch nicht mit 100 Oktan, und die wird auch Himenos RP nicht haben.

komishc navi zeigt das und tacho hat 5 km/h abweichung und ich fahre schon lange keinen serienrp mehr und ich fahre 105 oktan

Und dein Navi geht genau?

Was bringen dir die 105 Oktan ohne Klopfregelung?

Ne GTI Nocke, GTI Krümmer / Hose / Kat, Benzindruck und Frühzündung bringen einfach mal keine 15 PS!

mein navi ist so genau wie es die zivilen navis sindund da ghet keins auf den m genau das weisst du ausserdem weisst du wirklich alles was ich gemacht habe?

für 105 oktan braucht man net gerade ne klopfreglung wenn der motor drauf eingestellt ist

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


mein navi ist so genau wie es die zivilen navis sindund da ghet keins auf den m genau das weisst du ausserdem weisst du wirklich alles was ich gemacht habe?

Deswegen sag ich auch, dass dein Navi zu viel anzeigt.

Was haste denn noch so schönes gemacht? Keine Sorge, hier spioniert keiner.
Nach meinem letzten Wissensstand hat der PF immernoch ne höhere Verdichtung und ne deutlich bessere Spritze, als dein Motor.

Mal zum Vergleich (nicht von meinem Auto): PF mit 272er Schrick, bearbeitetem Kopf, Fächer, Kleinigkeiten: 118 PS laut Prüfstand.

Und jetzt erklär mir mal glaubhaft, wie du mit deinen Teilen 6 PS mehr ausm RP rauskitzeln willst, als die Teile ausm PF holen.

auf serials post schreibst jetzt das:

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


für 105 oktan braucht man net gerade ne klopfreglung wenn der motor drauf eingestellt ist

und ne seite vorher hast du das geschrieben???

Zitat:

Original geschrieben von Himeno



dein pn fährt niemals 185 und die 100oktan pure verschwendung da der net mal klopftreglung hat

irgendwie paradox

eine automatische klopfreglung hat der rp net also einfach tanken und fertig und man hat ddi eleistung aus dem mehroktan wie bei modernen autos ist nicht.

dahingegen kann man ihn per hand passend einstellen bei opel gabs zb einen stecker den man durch umgedreht reinstecken zwischen benzin und super einstellen kann. du kannst auch den rp einstellen auf die jeweiligen oktan das steuergerät hat eh nur die aufgabe benzineinspritzung regeln mehr net

und beim pn ist das demnach nicht möglich?

was denkst du denn eigentlich, was dein rp für ne leistung hat
?

Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla


Deswegen sag ich auch, dass dein Navi zu viel anzeigt.

Was haste denn noch so schönes gemacht? Keine Sorge, hier spioniert keiner.
Nach meinem letzten Wissensstand hat der PF immernoch ne höhere Verdichtung und ne deutlich bessere Spritze, als dein Motor.

Mal zum Vergleich (nicht von meinem Auto): PF mit 272er Schrick, bearbeitetem Kopf, Fächer, Kleinigkeiten: 118 PS laut Prüfstand.

Und jetzt erklär mir mal glaubhaft, wie du mit deinen Teilen 6 PS mehr ausm RP rauskitzeln willst, als die Teile ausm PF holen.

zeigt aber net falsch an kanns sogar im ice nutzen ^^ der hat ja auch noch ne eigene anzeige im fahrraum ^^

und es ist sehr genau mit der bestimmung und selbt mit berechnung für die durchfahrt durch nen tunnel

pf hat andere verdichtung durch kolben, andere ventilöffnung, andere nocke, wie genau besser die düsen spritzen hat wohl kaum einer vergleicht und fürn rp gibts auch bessere düsen.

und wie erklärste norders rp ausserdem ich hab nur g60 krümmer aber 2e hosenrohr net gti

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


und beim pn ist das demnach nicht möglich?

was denkst du denn eigentlich, was dein rp für ne leistung hat
?

pn müssteste auch einstellen ist ja ein grossteiliger vergaser nur ohne was an dem verändert zu haben wirste kaum dei leistung des rp rausholen

norder hat nen gti-kopf und die drosselklappe gut bearbeitet...

den pn-vergaser kann man ganz gut bearbeiten 😉

gti kopf= andere ventile so das wars was an dem kopf anders ist die kompression regelt man durch die kolben

ausserdem gehts hier um nen serien pn der also mir nichts dir nichts aus nichts 20ps rausholt

Zitat:

Original geschrieben von Himeno



pf hat andere verdichtung durch kolben, andere ventilöffnung, andere nocke, wie genau besser die düsen spritzen hat wohl kaum einer vergleicht und fürn rp gibts auch bessere düsen.

und wie erklärste norders rp ausserdem ich hab nur g60 krümmer aber 2e hosenrohr net gti

Ich weiß, worin sich RP und PF unterscheiden. Ich hatte beide, sowohl serienmäßig als auch scharf in meinem 2er verbaut.

Die andere Ventilöffnung ergibt sich beim PF übrigens durch die andere Nocke.

Gehen dir jetzt die Argumente aus, oder warum betreibst du Haarspalterei? Glaubst du wirklich, es gibt nen messbaren Unterschied zwischen PG und PF Krümmer? Oder 2E und PF Hosenrohr?

Der PF hat ne Digifant II drauf, also 4 Einspritzdüsen. Da kann ne einzelne Düse einfach nicht mithalten... Auch wenn da ne andere drin sitzt.
Beim bei mir genannten Beispielmotor waren übrigens Düsen vom C20XE verbaut ("Kleinigkeiten"😉...

Norders RP hatte ne 268er dbilas Nocke drin, nicht son Plastikspielzeug. Abgesehen davon hat er seinen Motor über ne LM-1 aufm Prüfstand abgestimmt.
2 mm größere Einlassventile sind auch nicht zu verachten!
Übrigens hatte er auch noch ne Gillet Anlage drunter. Schau mal ins "Jetzt mache ich ihn schneller" Buch, da gibts n paar Sätze dazu...

Und sind wir mal ehrlich: Dein Motor ist nicht neu. Ich würde drauf wetten, dass er trotz der Modifikationen keine 100 PS hat.

...und wieder bahnt sich ein streit-thread mit himeno an...

*schnell weg*

😎

PS: mein serien-RP hat am Navi auch schon 184 angezeigt, da ich das aber nicht glaube, müssen wohl auch die navis ungenau sein.

und zum thema tacho siehe bild, so genau sind die dinger (serien-rp!!!)

greeetz 🙂

Bild028

Is meiner damals auch gelaufen... A4, bergab. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen