Golf 2 17" felgen!

VW Golf 1 (17, 155)

hallo ich ich bin gerade dabei mein golfII zu verschönern.
und ich will unbedingt 17 Zöller fahren.
Hat jemand erfahrumg damit gemacht? ich würde die größe 8/17 mit ET35 gerne fahren, da ich solche schon günstig bekommen würde🙂 und bei den reifen bin ich mir nicht sicher. 195/40? 205/40 oder 215/35. Aja die felgen die ich bekommen würde sind Keskin Kt7. find ich richtig geil nur fast zu neu für den golf.
allso wen mir jemand helfen kann bitte schreiben. und schreibt mir auch eure meinung.

44 Antworten

ja ich hab noch ein paar wintercult rumliegen. 6/16 und 8/16 aber nicht poliert.! vllt mach ich die erst mal vorübergehend drauf. gibts da ein trick wie das am besten geht? ich hab mal angefangen mit schleifpapier und so nem polier set. sieht echt gut aus aber scheiss arbeit!

ja da müssen wir alle mal durch 😁

und noch ne frage:
habt ihr schonmal was von plasmastrahlen gehort? ich glaube mein onkel macht sowas in seiner firma. kann ich damit auch mein lack runtermachen? weil die beize die ich hab fünktioniert bei den porsche felgen nicht. bei anderen gelgen hat die beize hervoragen funktioniert.

ich mein nicht plasma😁 sonder glasperlen strahlen.

Ähnliche Themen

Glasperlenstrahlen geht aber polieren musst du trotzdem.

Alternative ist eisstrahlen machen aber wenig Firmen meißt Restauratoren.

Aber polieren musst du trotzdem.

Aber mal ne Frage . Dir ist schon Klar das deine VMAX bei 215 erner stark abnimmt.

Was haste den für ne Maschine drin bei 90 Ps würde ich 215 nicht verbauen.

Um Alu hochglanz zu polieren kannst du wie Folgt vorgehen.

Grundschliff mit 120 er nass

400 nass 1200 nass 2000 nass 5000 nass und dann mit Titanoxid oder Diamant Paste (hat 6000 körnung) endpoliern. pottasche oxidiert das Alu zu schnell.

danach das Alu gründlichst abwaschen und neutralisieren und gut Versiegeln sonst oxidiert es nämlich schnell.

So haben wir im maschbau im Werkstoffkunde Labor Oberflächen Güte ereicht die selbst unter dem Mikroskop kratzerfrei sind und spiegelnder als eine Spiegel waren.

Wenn du magst schicke ich dir eine genau Anleitung zu

Die Schleifpapieren bekommst Du im Fachhandel für metallurgie oder du fährst
mal zur Uni und fragst im Werstoffkunde labor der " Metallorgie"-grins - nach ob sie dir gebrauchte geben die die sonst wegwerfen reichen zum Felgenpolieren allemal aus .

Oder du gibst den Jungs oder dem Assi nen 20 für die kaffe kasse und die sollen dir
dafür ein Set zusammenstellen

Alu kann mann gut "elektropolieren" geht aber nur in speziellen Tanks .
Machen die auch in der Uni !

Da wird an die Felge Strom gelegt und in einer speziellen Flüssigkeit eingetaucht und als Opfer anode benutzt ergebniss ist eine schöne gleichmässige Oberfläche

Glasstrahlen gibt ne Oberflächen Güte je nach Diameter der Glasperlen da musst du halt deinen Onkelfragen was er benutzt damit kannst du dir zumindest den einen oder anderen Schleifgang oder sogar Grundpoliern sparen. aber endpolitur wirst du nicht drumrumkommen es sei den du lässt sie elektropolieren

17 Zöller?

Moin!
Eigentlich wollte ich mich hier nicht einklinken....... aber was hat die Reifengröße (gleicher Abrollumfang!) bitteschön mit der Höhe der SW zu tun - gar nichts!
Ist nur ne Frage wie das Gewinde eingestellt ist.
Richtigerweise steht im nächsten Satz nämlich genau das Gegenteil nur bezogen auf die Tachoangleichung.
Interessant finde ich immer wieder welche Unterschiede es doch beim Tüv hinsichtlich der verwendeten Reifendimensionen gibt.
Die Eintragung als solche war bei mir mithilfe des 3er Gutachtens (5x100) überhaupt kein Thema - doch der Abrollumfang war ihm von großer Bedeutung.
Hier passt zur Referenzgröße von 185/55 15 nun mal 215/35 17 am besten.
Fahre nun seit 2 Jahren 7,5x17 ET35 mit 215/35 Zero Nero und bin immer wieder überrascht wie relativ komfortabel die Kiste noch federt. Vorne sind 20mm und hinten (Federbeine!) 10mm drauf - passt nach innen eben so.
Genau genommen - weil noch kein komplettes Plusfahrwerk verbaut ist - schleift´s beim Volleinschlag ganz leicht jeweils innen.
Ohne Platten ging da weder vorne noch hinten was (oder halt andere ET)
Der Fahrkomfort hängt sehr stark vom verwendeten Reifen ab.
Hatte kurz nach der Auslieferung 1987 auf (damals sensationelle R&H 7x15 ET25!?) umgerüstet mit 195/50 15 und Pirelli P7 - der mit der Mittelrille - gibt´s aber schon lange nicht mehr) und der war bockelhart!! Im Laufe der Jahre wanderte auf diese Felgen auch mal ein Satz Pirelli P6000 - und das war fast sänftenartig gegenüber den P7 (damals alles noch mit Serienfahrwerk wohlgemerkt).
Inzwischen - wie erwähnt - die Zero Nero und ich will nichts anderes mehr!
Und über Geschmack lässt sich bekanntlich ja nicht streiten!
17 Zoll auf dem G2 - ich find´s geil!
Aber jedem das Seine.......
Gruß
Mathias

Also öhm der Durchmesser des Rads ist doch vom Seitenverhältniss abhängig

50 ist doch 50 Prozent von der Laufflächenbreite stopp der Gesamtbreite der Reifendimmension ( lauffläche ist ja kleiner )oder irre ich mich da .

egal als bei 205 /50 wäre es 50 prozent von 205mm oder nicht?
Und wenn du einen schmalen Reifen auf ne zubreite Felge ziehst, wie das so viele geil finden ,wird der Reifen extrem flach .Dann ist doch klar das der Durchmesser kleiner wird und somit auch der Abrollumfang.

deshalb entspricht zb bei 15 Zoll 185/55 ungefähr 195/50 und 215/45 zumindest in meinem Gutachten.

Also ist die Flankenhöhe interresant und musst du 1 mal zum Durchmesser adieren un dann halt denn Abrollumfang berechnen.

oder kann mir das mal einer erklären wie es denn seiner interpretation nach sein sollte .

...es ist viel einfacher....
Nehme ich eine Rad/Reifenkombi z.B. 185/60 14 und mache die Felge 1 Zoll größer (15), dann muss der Reifen entsprechend flacher werden (in dem Fall 195/50 15) - das mal nur als Überschlag.
Wenn alles passt, dann ist der Abrollumfang nahezu identisch und der Reifen zwar flacher, aber er legt den gleichen Weg zurück am Mantel (Tacho!) - die Mitte des Rades hat sich aber überhaupt nicht verändert!! Sprich die Höhe des Fahrzeugs ist identisch zu vorher!
Wer´s genau wissen will schaut (oder spielt) mal hier ein wenig:
http://www.flat4.de/calc_tyr.htm
Gruß
Mathias

Schon klar aber ich glaube gleicher durchmesser gleicher radius ergo nabe auf gleicher Höhe .

habe das mit dein vorvorletzten thread wohl nicht verstanden

was ist denn SW

Aber wenn du einen Schmalen Reifen auf breite Felge ziehst wir das angegeben
Seitenverhältniss nicht ereicht weil die Flanken schräg stehen und bei manchen Spezialisten extrem schräg stehen dadurch wird der gesammte Durchmesser kleiner
und ergo der Radius ebenfalls da der reifen flacher wird und nicht nur flacher aussieht.

Defacto verschiebt sich die nabenhöhe über grund und schub liegt der Wagen bissel tiefer.

das dürfte ja geometrisch wohl einleuchten andern falls müsstest du die geometrie neu erfinden Stichwort Dreieckshöhe

Bleistift du ziehst extremst sagen wir mal 195/50 auf 10J15 auf kannst du in deinen Reifenrechner nicht mehr 50 sonder musst eventuell sogar 35 bis 40 eintragen. um das Setenverhältniss genau zu bestimmen müsste mann den Flankenwinkel haben und dann die Höhe erechnen und daraus das seitenverhältnis

also sagen wir mal

also wäre es 195/40 dann ist auch dein Radius kleiner oder nicht MC.

Dein Felgenrechner funktioniert nur wenn du auch den reifen auf die zugelassene felge Montierst und die Flanke quasi senkrecht stehen.

SW=Scheinwerfer

wir reden - glaube ich langsam - dauernd aneinander vorbei...

Ich gehe davon aus, daß ein beliebiger Golf z.B. die Größe 185/55 15 fährt und nun eine ander (größere) Felge fahren möchte.
Soweit so gut.
Nun fragt sich der Fahrer: was muss ich tun, damit sich am Abrollumfang NICHTS ändert, damit der TÜV wegen der Abgasgechichte und Tacho keine Anstalten macht?

Er rechnet mithilfe von Formeln (Internet sei Dank - was haben wir nur früher ohne gemacht?) die vorhandene Größe um in eine andere (gewünschte) Größe um und sucht diejenige Kombi, die der vorhandenen am nächsten liegt (alles bezogen auf den Abrollumfang).
Somit ergibt sich eine relativ kleines Feld von möglichen Kombis.

Zwänge ich natürlich eine andere Kombi - also iz.B. anstatt 195/50 15 auf 7x15 nur 175/50 15 (gibt´s das?) dann wird alles kleiner und flacher und nichts stimmt mehr wie es war - das ist klar und da hst Du vollkommen recht.

Aber der Starter dieses Beitrages hat ja eigentlich auch eine eindeutige Frage gestellt und ich denke die ist mittlerweile auch eindeutig beantwortet worden - oder nicht?

Gruß
Mathias

alles richtig... nur bei z.b. 205/40 ZR 17 auf einer 7,5 Zoll Felge, wie ich sie gefahren habe, war der umfang um einiges größer als 195/50 R15 auf 7 Zoll die ich jetzt wieder fahre

beide Räder arten neben einander stehen gehabt... aber hallo 😉 kein wunder das mein tacho so weit zurück ging... konnte ich dank navi testen

bei 215er mit 35 er höhe bei 7,5 Zoll müsste es ungefähr aber ähnlich sein zu meiner gefahrenen größe, etwas kleiner ist die flanke schon, viel. reicht es aber

nun ich werde max. auf 16er gehen beim G2

zur zeit fahre ich aber 15er und freu mich das ich wieder überall (auch dorfwege) langfahren kann 😉

@ madrew

hallo das eine ist eine 17 zoll und das andere 15 zoll alleine das sind schon 5 cm im und paar gequetschte im Durchmesser. Dazu noch 40 % von 205 anstelle von 50% von 195.

sollte doch von vorerein klar sein ,daß das größer ist im Umfang da brauchst du keinen rechner

Sind aber nach dem Rechner sogar bei 205 weniger Abweichung als mit 195

-5,4 km/h (205 ) -8,4 Km/h (195) da staun ich aber nicht schlecht das der Dyn Rollradius nur 9mm größer ist und trotzdem geringe Tachoabweichung.

das ist ein wenig sonderbar okay der dynamische Rollradius ist natürlich anders als der statische und der der geometrische ( mann rollt ja nicht auf Stahlscheiben grins)

immer mal wieder ab und zu das kleine Gerät im Kopf anschalten. :-)

Hy! 
Ich fahre selber 17er am 2er Golf Syncro
mit der 7,5 17" parabol felge vom Audi TT mit nem Lochkreisadappter(4/100 auf 5/100), Vorderachse 17mm(ET15) und Hinterachse 19mm(ET13)!!!!
ich fahre 215/35/17 weil der Reifen genau den selben Abrollumfang hat wie der Originale 205/55/14
und ich habe die Kotflügel nicht gezogen, geht sich harscharf aus!!! Hatte auch keine Probleme beim Ziviltechniker!!!
Man darf ihn hald nicht zu weit runterschrauben!!!!!
 
lg
aus Österreich
 
PS: Lochkreisadapter in dieser Stärke muss man mal finden, viel Spaß beim Suchen!!!!

@ Golfll4motion:
ich habe auch einen Syncro, allerdings als Rallye VRT mit G3- Antrieben und fahre sogar Mischbereifung ... vorn 7J mit 195/40 und hinten 9J mit 225/35 (natürlich Porsche- Felgen mit Lochkreisadaptern!)!

Ich möchte aber den Themenstarter fragen, welchen Zweck die 17"- Felgen erfüllen sollen, denn original geht da nicht mehr wirklich voran, selbst mit einem G60 nicht wirklich. Wird erst ab Motorleistungen von ca. 230PS (Fronttriebler) interessant ... wobei ich sagen muss, dass mein Syncro mit 16"- Felgen zwar etwas besser geht, aber dadurch kaum zu kontollieren ist, weil es überall bis in den 3. Gang etwas Traktionsprobleme gibt (wegen der Ballonreifen)!

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen