Golf 2 1,8l mit Turbo?
Hi Leute!
Ich fahre einen Golf II 1,8l 90 PS Fire and Ice.
Hätte auch Lust auf mehr Leistung aber Motorumbau ist mir zu mühselig.
Hab mir überlegt das man ja auch einfach einen Turbolader dran hängen könnte..hat Jemand von euch damit Erfahrung? Irgendwelcher Tuner die Ihr emphelen könnt?
Evtl. Preise?
Und Tüv sollte auch möglich sein.
Schönen Gruß
463 Antworten
deshalb hab ich damals schon in die Zukunft gedacht und dem Golf Motor n kleinere Verdichtung verpassst.
Vielleicht bekommt dann der Corrado Schmiedekolben mit 8,5:1 Verdichtung
Oder der Kompressor bleibt liegen.
Hat noch jemand Interess an nem Mercedes Command 2.0 Navi-System, das soll jetzt ausm Golf raus, lohnt nicht den fahr ich zu selten.
Zitat:
Original geschrieben von GTI
deshalb hab ich damals schon in die Zukunft gedacht und dem Golf Motor n kleinere Verdichtung verpassst.
is klar 🙄
wozu sollt ich mir sonst den aufwand machen und die kolben tauschen, obwohl nur die kopfdichtung fällig war?!
ich weiss nicht was du willst?!
Ähnliche Themen
ja wegen der anderen Verdichtung, was würdest du machen, wenn du n kompressor liegen hast und gerade die kopfdichtung machst und auch noch 9:1 verdichtende Kolben?
Jetzt habe ich ja auch noch den Corrado 16V, da überdenkt man alles nochmal, aber trotzdem soll der Golf gut laufen.
Notfalls halt kolben von unten zurücktauschen auf die 10:1, damit die erst 2000km alte kopfdichtung nicht schon wieder raus muss.
hast du nicht nen rp der hat serie 9:1 verdichtung da brauch mann nichts zu wechseln.
mein ich auch mal. was soll das gerede überhaupt.
ne original war ein PF drin und der brauchte ne neue Kopfdichtung.
Das das genau nem kompletten RP entspricht ist wir auch erst später klar geworden
das heißt du hast nen pf drin der einem rp gleich sein soll???????????
ich glaub ich erklär das zu kompliziert.
Ich hatte einen kompletten PF in meinem Golf, musste die Zylinderkopfdichtung neu machen und habe dann gleich die Kolben des RPs mit eingebaut, weil ich mit einem Kompressor-Umbau geliebäugelt hatte. da passt 9:1 besser.
Jetzt leidet der Motor an oben beschriebenen Problemen.
Außerdem hab ich gleichzeitig noch eine Hartmann-Nocke mit eingebaut.
Nach einem telefonat mit Herrn Hartmann, riet er mir zur H 14, die eigentlich beim RP eingebaut wird, aber zu meiner Kombination besser passte als als die des PFs.
Hoffe jetzt bekomme ich ein paar Tips.
Tut mir leid wenn das alles nicht vorher schon klar geworden ist.
da wirds irgendwo ne schlecht leitende verbindung haben 😉
aber sach mir doch mal wie du nen unterdruckzündverteiler gegen einen mit hallgeber tauschen willst und das ganze nachher noch besser laufend?
erstma theorie büffeln und dann sehn wir weiter.
(edit) wie hast du denn die kolben gewechselt ?
Das habe ich ja auch gefragt wie ich das bitte machen soll der vorschlag kam ja nict von mir.
Wie hab ich das wohl gemacht mit dem Kolben, Pleuel an der Kurbelwelle gelöst mit Kolben nach oben rausgeschoben. Sprengringe gelöst und den Bolzen zwischen Kolben und Pleuel ausgetrieben, dann anderen Kolben montiert und zurück das ganze.
die Ölabstreifringe habe ich erneurt.
haste denn nach der aktion schon ma die kompression gemessen? 🙄
ja allzu gut war die nicht mehr ziemlich genau 8 auf allen zylindern.
10 wär ja ideal.
aber die bude rennt ja auch reale 205 km/h (GPS gemessen, nicht tacho) und das mitm 4+E auf AUG Basis (fünftes gangrad ausm FF Getriebe Golf 1)
Halt dieses leichte ruckeln, beim beschleunigen im mittleren drehzahlband und schweres anspringen. Übriegns auch im warmen Zustand, da ist es fast noch schlimmer.
Wenn er kalt ist, dauert es lange bis er kommt aber dann ist er da, wenn er warm ist dauert es nicht so lange, er quält sich aber dann mit 300-500 U/min und geht manchmal wieder aus. ca. 1 minute dann hat er sich gefangen und läuft wieder gut.
Wenn euch das was hilft!
Kann es sein das er es normal probiert und erst dann ins notlaufprogramm geht wechselt und deshalb dann läuft.
Zitat:
Original geschrieben von GTI
ja allzu gut war die nicht mehr ziemlich genau 8 auf allen zylindern.
10 wär ja ideal.
laut VW ist der Motor bei 7-7,5 tot - ideal wäre was um die 13 😉