Golf 2 1,8l mit Turbo?
Hi Leute!
Ich fahre einen Golf II 1,8l 90 PS Fire and Ice.
Hätte auch Lust auf mehr Leistung aber Motorumbau ist mir zu mühselig.
Hab mir überlegt das man ja auch einfach einen Turbolader dran hängen könnte..hat Jemand von euch damit Erfahrung? Irgendwelcher Tuner die Ihr emphelen könnt?
Evtl. Preise?
Und Tüv sollte auch möglich sein.
Schönen Gruß
463 Antworten
also brauch ich für den turboumbau keine andere einspritzanlage, richtig ?
oder was war den hier in dem ganzen thread über mono jet u.s.w
komme da nicht so mit ?!
habe mir mühevoll alles durchgelesen, aber nochmals nicht, nein
wie gesagt
mit der sache von einspritzung komm ich net so ganz mit
dafür weiß ich wohl noch zuwenig....
dann lies lies und lies 😉
du wärst übrigens der erste der nen rp turbo baut und sicherlich auch der erste dem er hochgeht 🙄
um sich an sowas zu wagen sollte man ziemlich ambitionen zum basteln, jede menge zeit, genug geld und das wichtigste jede menge know-how haben 🙂
is das nich gegeben würd ICH es gar nicht erst anfangen.
der motor wird einige wochen nicht brauchbar sein 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Reality
aber wieso sollte ich mir nen spenderfahrzeug kaufen, mir so einen heiden aufwand machen, wenn man anders das gleiche ergebnis bekommen kann.
nein ich denke da habt ihr mich falsch verstanden,
ich würde persönlich meinen rp folgendermaßen umbauen:
kopf, krümmer, hosenrohr und kat g6o
digifant einspritzanlage mit steuergerät
gti kolben + pleul
aug getriebe
g6o bremsanlage
vllt. noch bisschen den innenraum mit den corri g6o teilen aufmöbeln...
deswegen dachte ich sei ein spenderfahrzeug am geeignetsten oder was meint ihr? alles einzeln besorgen über schrott anzeigen oder ebay?
sl
Zitat:
Original geschrieben von Spacefroggy
Übrigens hab ich mir mal ein paar Gedanken zum Abspritzwinkel der Düse gemacht. Wenn die DK größer wir, spritz die Düse ja, bis zu einem bestimmten DK Winkel, auf die Klappe anstatt dran vorbei. Dem müsste man aus dem Weg gehen können, indem man zwischen Mono Ober- und unterteil ein Distanzstück setzt und die Düse somit höherlegt (ich weiß wiederspricht den Tuningregeln).
Wie weit man sie höhersetzen muss ist ja dann einfache Geometrie.......
Hast du dir bei laufendem Motor schon mal angeguckt wie das Ventil abspritzt? Ein Großteil der Tropfen prallt einfach so auf die Drosselklappe. Die Abbildungen in der MonoJetLiteratur (Ich will es mal so nennen) entsprechen nicht der Praxis. Man kann eigentlich nicht unbedingt von Abspritzwinkel sprechen. Habe es so in Erinnerung, dass der Sprit einfach so aus dem Ventil rausrotzt und vom Luftstrom mitgerissen wird.
Wäre dann also völlig Banane, wenn die Drosselklappe im Radius so ca. 2-3mm größer wird.
@leinad: Wie breit ist eigentlich der Schlitz in der DroKlaWelle ? Der muß sicher auch breiter gefräst werden ?!??
alles bisschen zu kompliziert für mich hier...
kan mal einer zusamenfassen was den hier auch richtig leistung bringt,
wie siehts aus mir fächerkrümmer, kat atrappe,
was für einen kopf kan ich eintauschen, was für eine eispritzung?
u.s.w ?
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
öhm, wie wärs mal mit lesen? ich denk fragen sollten da kaum noch auftauchen, wa? 😉
er hat doch gesagt, dass ihm das zu kompliziert ist! 😉
sooo, ich bekomm in den nächsten tagen nen ersten evo3 kopf fertig wenn alles gut läuft. hat denn jemand vor die kolben zu tauschen? dann müßte ich den kopf nicht abfräsen.
ich würde den kopf dann zu versuchszwecken zur verfügung stellen 🙂
gute frage. zeigt sich dann aufm prüfstand
hier übrigens mal wieder was zum schmunzeln 😁