Golf 2 1,8l mit Turbo?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi Leute!

Ich fahre einen Golf II 1,8l 90 PS Fire and Ice.
Hätte auch Lust auf mehr Leistung aber Motorumbau ist mir zu mühselig.
Hab mir überlegt das man ja auch einfach einen Turbolader dran hängen könnte..hat Jemand von euch damit Erfahrung? Irgendwelcher Tuner die Ihr emphelen könnt?
Evtl. Preise?
Und Tüv sollte auch möglich sein.

Schönen Gruß

463 Antworten

Wenn du darauf schon nicht richtig antworten willst, dann zeig doch wenigstens mal ein Bild von deinem Turbodiesel wo man den Krümmer erkennt! 😉
Aber so verrostet wie der Krümmer auf dem Bild aussieht könnte das schon dein alter Dieselkrümmer sein!
Und der Turbo ist doch bestimmt vom TT?!
Übrigens, wenn du das nicht mehr brauchst weil zu wenig Leistung, ich würd`s schon geschenkt nehmen! 😁

@ peip
also ich kann dir versprechen das man für 250€ nicht auf turbo umbauen kann. für 250€ bekommst du grad mal den turbo dazu kommt wie gesagt der krümmer dann musst du die verdichtung reduzieren,
ladeluft schläuche sind auch nicht billig dann musst du auf digifant vom g60 umbauen und lauter kleinshit was ungefähr nochmal soviel kostet.

dann musst du aber alles selber machen.

ich hab für mein umbau 4000€ gelegt und alles selbst gemacht.

falls du jetzt aber trotzdem noch das projekt starten willst ,ich wär immer bereit dir zu helfen...

grüsse sandro

@ Golf16VTurbo

Was kannst du mir denn so über die Alltagstauglichkeit eines Turbos erzählen?
Wie lang hast du ihn jetzt?
Wie hoch ist dein Verbrauch?
Und wie stark schätzt du den Einfluß des Turbos auf die Lebensdauer des Motors ein?

Viele Fragen 😉 Danke im voraus!

@peip
also über die lebensdauer kann ich nicht viel sagen. ich bin bis jetzt 2000km.
mir ist nur einmal ein wasserschlauch geplatzt und der war schon wahrscheinlich so alt wie das auto selbst.soviel zur altagstauglichkeit. mein verbrauch liegt bei wechselhafter fahrweise bei 12l aber man kann auch mit 10l. jedoch sind nach oben keine grenzen. nach einer testfahrt auf der autobahn kam ich auf fast 20l.das ist aber eher die ausnahme.

wie lange der motor mit turbo aushält hängt davon ab wieviel geld man reinsteckt. man sollte nicht immer nur die leistung steigern sondern auch die festigkeit des motors-sprich schmiedekolben verstärkte pleul, lager, kupplung, getriebe usw.
es kommt auch drauf an wiviel ladedruck man fahren will.
wenn man alles ordentlich auslegt und mit dem ladedruck nicht übertreibt(was manchmal schwer ist-einfach an na schraube drehen und auf einmal hat man 20 ps mehr) dann hält der bestimmt seine 50tkm und mehr.

allerdings muss ich sagen das ich noch ein anderes auto fahre.für den alltag ist mir das dann doch zu viel.

das wars erstmal wenn du noch was wissen willst, kannst gerne fragen.

gruss sandro

Ähnliche Themen

Zitat:

also ich kann dir versprechen das man für 250€ nicht auf turbo umbauen kann. für 250€ bekommst du grad mal den turbo dazu kommt wie gesagt der krümmer dann musst du die verdichtung reduzieren,

nö, muß man alles nicht machen. ich gehe von nem ladedruck von 0,5-0,6bar aus. da mußte theoretisch nichmal die verdichtung runter nehmen. anstelle des luffikastens kommt nen llk vom corri hin und paar luftleitbleche davor.

spritze nimmt man die mono-jet und adaptiert an den ladedruck. einziger nachteil kein klopfsensor und super+ muß gefahren werden.

wenn man auf nummer sicher gehen will nimmt man zusätzlich noch den kopf runter und bearbeitet die brennräume strömungsgünstig was zugleich die leistung verbessert und die verdichtung auf 8,X:1 runter nimmt.

plauellager können locker flockig drin bleiben, sind die selben wie beim TD und der hat knapp 3 mal soviel kompressionsdruck wie nen RP 🙂

@leinad: Wann baust du mir meinen RP so um? Kriegst dann sogar 400,-Euro dafür! 😁

hehe vote leini 4 president *t-shirtdruck

sl

japp da wär ich auch dabei 😉

Leinad willste nicht nen Laden aufmachen "Turbo Umbauten unter 500 €"... ne aber mal im Ernst käm man denn mit 0,5- 0,6 Bar wirklich auf 150 PS...und das funzt auch mit na Mono Jetronic?

wenn alles so klappt wie ich mir das vorstelle dann hab ich demnächst umrüstsätze für rp motoren 🙂

zwar keine auf turbo 🙁 aber ne leistung von 110-115ps sollte drin sein. erste versuchsfahrzeuge sind im aufbau

*dankeandietester* 😁

RP turbo und das unter 500euronen.... *sabber* was soll man dafür für nen lader nehmen? der diesellader is da ja nich so toll dafür, und kommt die monojetronic mit dem ladedruck klar?

ich habe ma ein bischen gekuckt und mit den 250 könnte doch klappen, is allerdings arbeit.

erstma der turbokrümmer, hier vom Audi TT ( passt also nicht ohne weiteres.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
kostet schonma 48? ( inkl. Versand )

dann der Lader :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
93? ( inkl. Versand )
der sollte an den Krümmer passen

Der LLK
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
da kann ich nur schätzen aber ich rate ma das man mit 50? dabei is.

da simma bei grob 200?
nu is die frage, wenn mans so macht wie leinad sagt, dann müsste man glaube ich hinkommen also ohne verdichtungsreduzierung.

was man noch brauch sind die druckschläuche und die öl und wasserleitungen für den Lader.da weiss ich nicht wieviel das kostet schätz aber ma das alles in allem die 250 reichen

so dann sacht ma was zu meiner tollen zusammenstellung 😉

Ich verstehe nicht warum ihr die Mono-Jet dazu nehmen wollt. Ich seh da nur als einzigen Vorteil, das das System einfach ist, den Benzindruck kann man schließlich erhöhen.

Aber warum nicht gleich den G60-Kopf incl Digifant nehmen ? Macht das Anpassen an den Turbo evtl zu viele Probs ?

@leinad

sag ganz schnell bescheid wenn die test-phase
für das RP-Leistungskit abgeschlossen ist 🙂🙂
*daraufbrenndasmeinRPbeinebekommt* 😁

ich glaube wenn das klappt dann will jeder RP'ler
das haben 😁

darauf hab ichs ja angelegt 🙂

der motor is theoretisch sogar primitiv aber kann genausoviel wie nen gx oder sogar gti, man muß nur wissen wie 😉

twisted, den lader den du ausgewählt hast vergiß mal ganz schnell wieder 😉 nen k26 kannste auf nem 16V fahren aber net auf nem rp 🙂

also nichtmal 100 € für ein K26 ist ein echtes schnäpchen normal gehen die nicht unter 200 raus.

zu den ladeluftschläuchen guckt mal bei mft da kostet ein 60er schlauch mit 45 grad bogen um die 35€- da kann ich nur empfehlen soviel wie möglich selbst zu schweissen. auf G60-digifant umzubauen find ich schon sehr sinnvoll grade weil bei e-bay alles komplet schon oft für 50€ zu haben ist. dann brauch man nichtmal nen chip weil der ladedruck des g60 nicht überschritten wird. dann ist noch die frage welches hosenrohr passt dann noch? kann man eigentlich auch selbst machen, man muss nur alle voraussetzungen zum schweissen haben. alles in allem denk ich das man bei der leistung mit ca. 500 euro rechnen sollte, was dann aber immer noch günstig ist.

grüsse sandro

Deine Antwort
Ähnliche Themen