Golf 2 1,3L Verbrauch?

VW Golf 2 (19E)

Hi,
ich habe mir nun den mir angebotenen Golf 2 mit 1,3 L als 2. Wagen gekauft....

Wie viel Verbrtauchen eure Golf 2 1,3er denn so, wenn ihr vernünftig fahrt???
Ich fahre 90% Autobahn 10% Stadt und AB immer nur 120 - 130 KMH da genemigt er sich ca 7,5 - 8 L...

Ist das net etwas viel??? was kann man überprüfen, bzw machen um den Verbrauch noch etwas zu drücken???

28 Antworten

Also 7,5 - 8 ist ok.

Meiner braucht so 6,5-7,5l je nach Jahreszeit und Standheizungsgebrauch.
Maximal war mal 8,5l mit vollem Auto in Urlaub bei max. Geschw. (150km/h).
Minimal hatte ich ihn unter 5l in Österreich zwischen Reutte und Brenner.

Momentan fahre ich nur Landstraße und Stadt. Allerdings fahre ich auch in der Stadt im 5. Gang.

hab auch kurzzeitig son 1,3 er 4 gang vergaser gefahren und bin nie über 8 liter pro 100 km gekommen egal wie getreten ich ihn hab.

Zitat:

Original geschrieben von kostprobe


hab auch kurzzeitig son 1,3 er 4 gang vergaser gefahren und bin nie über 8 liter pro 100 km gekommen egal wie getreten ich ihn hab.

Rotzmöhre. Mein erster Golf war auch 1.3er Vergaser mit Nachrüstkat, alle paar Meter ist der ausgegangen wenn man nicht konstant Gas gehalten hat (bzw die das PUTT-PUTT-PUTT abgefangen hat). Und im Winter war es einfach nur ne Qual. Versuch mal mit ner Karre die die ganze Zeit ausgehen will zu rangieren etwa in ne Parklücke.....

Hallo,

Ich weiß der Threat ist alt, dennoch möchte ich einen Kommentar abgeben und diesen mit einer Frage verknüpfen.

Letzten Sommer hat mich der Golf bis nach Griechenland gefahren, wobei es durch die Berge und Co ging. Der Verbrauch lag jedoch immer unter 6l/100km. Bestwert sogar 5,3l/100km.

Mittlerweile hat sich das jedoch geändert. Der Verbrauch liegt nun bei circa 7,3l/100km. Ich bin leicht frustriert.
Woran kann das liegen?
Habe den Zündverteiler bereits gewechselt. Zündkerzen sind auch neu.

Weiterhin ist festzustellen dass das Standgas mal höher, mal niedriger aber immer über dem normalen Niveau liegt.

Beim abziehen des blauen Temperatursensors Speckig Drehzahl an. Der Motor geht sozusagen in den Notlauf. Das ist ja erst einmal ein gutes Zeichen.

Irgendwelche Ideen woran der erhöhte Spritverbrauch liegen kann??

Gruß

Ähnliche Themen

bei welchem Motor ?

MKB ?

und bitte nicht "1,3er" schreiben, denn davon geh ich aus !

Der Motor hat MBK NZ

Wie ist das Fahrprofil? Vorwiegend Kurzstrecke oder Stadtverkehr oder Landstrasse bzw. Autobahn?
Bei den kühleren Temperaturen im Winter steigt der Verbrauch an, vor allem bei viel Kurzstreckenverkehr mit häufigem warmfahrem. Das ist normal. 7,3 Liter sind absolut im Rahmen.

Nicht normal ist schwankendes, zu hohes Standgas, was ebenfalls den Verbrauch erhöht. Im "jetzt helfe ich mir selbst"-Buch wird ein nicht schliessender Zusatzluftschieber als mögliche Ursache genannt.

Also ich habs mal mit meinem Golf 2 NZ Bj: 12.1991 getestet.

Kiste voll gemacht 100km gefahren->5,8->6,5 L auf 100km. Fahre ich Sparsam komme ich auf 850->900km mit 55L
hauptsächlich Überland und Dörfer sowie etwas Stadt.

Habe aber auch einen KLR D3 (EURO 2) -> Kaltlaufregler drin (Elektronisch) der in den Unterdruck eingreift sowie sich Werte vom Kühlmitteltemp holt.

Der ist durch undichtigkeit des Gebers am Wasserkreislauf z.zt leider abgesteckt sowie unterdruck alles Original (natürlich nur zur Zeit da ich das kleine T Stück vom Temperraturgeber nicht auftreiben kann), und jetzt habe ich das Gefühl das er etwas mehr Verbraucht.

Der Test war vor 3F Brücke und ABU Nocke....

Kühlwasserthermostat. Hatte ich damals bei meinem auch.
Der Motor wurde nicht warm und war dadurch ewig in der Kaltstartanreichung.

Danke für die vielen Antworten!

@VW-Hawky
Fahrprofil ist relativ viel Autobahn und Überland. Ab und an auch mal Stadt.
Bin neulich bis nach Paris gefahren, da hatte ich 6,65l/100km. Das heißt aber auch fahren nonstop.
Paar Wochen zuvor bin ich mal 400km hinterm Bus her (110km/h). Da hatte ich ca. 6,4l/100km.
Das sollte meines Erachtens deutlich besser sein.

Den Zusatzluftschieber würde ich gern mal prüfen. Habe da auch eine Anleitung gefunden jedoch bin ich nicht ganz sicher wo ich das Teil finde. Sollte ja theoretisch die Drosselklappe überbrücken.

@Skyliner90210
Genau diese Verbrauchswerte bin ich gewohnt!
Da will ich wieder hin! 🙂

@muhmann
Ich werd mir das Thermostat mal ansehen obwohl ich nicht glaube das es daran liegt. Der Kühlwasserschlauch wird ruck zuck warm.

Der Zusatzluftschieber sitzt vorne am Motor unterm Krümmer.
Hab schon lange keinen NZ mehr gesehen. Aber wenn du mit ner Taschenlampe zwischen die Krümmerrohre leuchtest, siehst du ein zylinderförmiges Ding mit Schlauch und Stecker dran. Ist das einzige, was da in der Gegend ist.

Ich glaube, zwischen Zylinder 3 und 4. Kann mich da aber auch täuschen.
Den Stecker ab zu bekommen ist jedenfalls ne elende Fummelei, weil man kaum dran kommt.

Nicht vorne sondern hinten am motor Richtung spritzwand mittig unter der ansaugbrücke, da wo das Wasser rohr verlegt ist.

Hi,

120-130 ist halt schon recht viel für einen günstigen Verbrauch bei dem Wagen/Motor.

Tempo im Schnitt um 20km/h reduzieren dann könntest du den Verbrauch auf 6,xl drücken.

Gruß Tobias

Vermutlich hat der TE es nach 10 Jahren geschafft den Verbrauch zu drücken oder zu akzeptieren 😉

Ich amüsier mich nur grade hier rüber:

Zitat:

Rotzmöhre. Mein erster Golf war auch 1.3er Vergaser mit Nachrüstkat, alle paar Meter ist der ausgegangen wenn man nicht konstant Gas gehalten hat (bzw die das PUTT-PUTT-PUTT abgefangen hat). Und im Winter war es einfach nur ne Qual. Versuch mal mit ner Karre die die ganze Zeit ausgehen will zu rangieren etwa in ne Parklücke.....

Von Fehlersuche hatte der Typ wohl vor 10 Jahren noch nix gehört?

Deine Antwort
Ähnliche Themen