Golf 2.0 TDI Highline oder 318d

Hallo alle zusammen,

nach langem Vergleich sind o.g. Autos die beiden Favoriten. Ich weiß auch, dass sie recht verschieden sind und deshalb nicht ganz einfach vergleichbar. Aber es sind nach meiner Meinung die 2 besten Autos für meine Anforderungen. Ich bitte um eure Erfahrungen, ideal wäre es, wenn jemand beide Autos mal gefahren hat.

Ich selbst bin 118d und 120d gefahren und den 2.0 tdi kenne ich aus dem Skoda Octavia. Den 118d empfand ich als zugeschnürt obenrum aber ausreichend, der 120d war Bombe. Der tdi geht deutlich besser als der 18d.

Meine Anforderungen und Gegebenheiten:

Budget: max. 20k, weniger ist besser
Alter: max. 3 Jahre, max. 75 tkm, wobei eher weniger sein sollten.
Im Idealfall rechne ich mit 5 Jahren und 25tkm p.a., welches das Auto aushalten sollte

Ausstattung muss: Navi mit realtime traffic, Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Licht u. Regensensor, Automatik
Andere Ausstattung ist schön, muss aber nicht sein.

Bei diesen Anforderungen und Budget gibt es entweder den Golf Highline, was in jeder Hinsicht ein ganz gutes Auto darstellt reichlich Ausstattung bietet. Auf der anderen Seite gibt es den BMW, welcher mehr Fahrspaß bietet und wohl höheres Prestige besitzt, allerdings sieht er innen ohne Line nicht hochwertiger aus als der Golf und leider schränkt der 18d den Spaß etwas ein. Beim 20d wäre die Entscheidung klar, aber der ist leider etwas zu teuer.

Wie würdet ihr entscheiden und warum?

Beste Grüße
firefly

Beste Antwort im Thema

Die Türen bei keinem Golf sind oder waren jemals aus Plastik.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Gibt es mehr Erfahrungen mit DSG? Eine Nasslamellenkupplung sollte haltbar sein, die Probleme gibt es eher bei 7 Gang DSG oder? Wird der Schaltkomfort schlechter mit der Zeit? Das Auto sollte schon 200tkm laufen.

Hallo,
bin gerade am Autokaufen und habe selber kürzlich einen 318d gefahren. Ich sage euch, die 150 PS stehen auf dem Papier und bis 100km/h geht der auch ganz gut mit der 8 Gang Automatik. Danach wird es unerträglich zäh, wirklich schlimm. Ich habe die Vmax auch nicht erreicht. Zum mitschwimmen aber sicher mehr als geeignet und sparsam ist der auch. Sport-Modus= 6.6l und öko=4,5l.

Das Geräuschverhalten im Golf 7 2,0 TDI DSG HL empfinde ich als sehr niedrig. Meiner hat aber auch erst 10 tkm drauf. Bin selbst gespannt, ob und wie sich das noch verändert. Im Moment (noch) besser oder vergleichbar mit einem MB E 220 CDI aus 2011 und mit 125 tkm.

Das 6-Gang DSG verrichtet seinen Dienst bisher sehr gut und ruckfrei. Nur beim ganz langsamen und vorsichtigen einfahren in eine enge Garage kommt es nicht an die Wandlerautomatik des MB ran. Mit deaktiviertem Autohold geht's etwas besser.

Wenn du beim Golf nach einem Highline schaust, versuche einen mit dem ergoactiveSitz zu bekommen. Der ist wirklich super. Beim Highline oft drin, weil der Aufpreis niedriger als in den anderen Ausstattungen ist/war. Erkennbar ist der Sitz auf Bildern an der Stoff-Leder-Kombi. Dann sind auch die Türverkleidungen in Leder statt in Stoff (auch hinten).

Zum 3er kann ich nicht viel sagen. Den hatte ich zwar auch auf dem Schirm, aber mit mit ACC war das Angebot sehr überschaubar bzw. hochpreisig.

Mein Fazit zum Golf 2,0 TDI nach 2 Monaten und 4 tkm: Motor top, Getriebe und der Rest vom Auto insgesamt ok.

Viele Grüße vom
ELCHJUNG

Deine Antwort
Ähnliche Themen