G7 1.4 TSI 140PS oder 110PS Bluemotion/150PS TDI?

Hallo zusammen 🙂

ich überlege von meinem Polo 6R 85PS auf einen Golf 7 mit mehr Leistung umzusteigen.

Ich fahre ca 17.000km pro Jahr. + - 1000-2000

Da ich sehr viel Autobahn fahre, komme ich mit meinem Polo relativ häufig bei schneller Fahrweise gut und gerne auf 6,5 - 7 Liter auf 100/km, das ist mir aber einfach zu viel für 130-140km/h ...

Da sollten die 140PS TSI und der 150 PS TDI besser gerüstet sein. Ggf. auch ein 110PS Bluemotion TDI.

Gibt es bereits Erfahrungswerte, welcher der Motoren der robustere und langlebigere ist und welcher weniger problemanfällig ist?

MfG

Jan

23 Antworten

Da sollte der 1,6 TDI mit 105PS bzw. Bluemotion vollkommen reichen. An deiner Stelle würde ich aber erstmal den TSI und TDI ausgiebig Probefahren. Also ich würde den1,6 TDI empfehlen, hatte den im Firmenwagen Golf Variant und in zwei Jahren 130.000Km gefahren ohne Probleme.

Der TSI braucht bei 130-140 km/h exakt das gleiche, wie Dein Polo.

Von der Fahrweise kenne ich bereits beide Varianten also TSI und TDI aus dem Golf 6. Ich fahre gelegentlich einen Golf 6 110PS 2.0 TDI. Der würde mir von der Fahrperformance schon fast ausreichen.

Ist es wirklich so, dass der TSI so viel braucht? Der braucht doch lange nicht so hoch drehen wie der Polo?

Schau dir mal die Verbrauchsdaten bei vom Golf VII im Spritmonitor an...danach wirst du den Polo behalten, wenn es nur ums Spritsparen geht. Bei echten 130-140 wird kein Motor, auch nicht die Diesel unter 5l bleiben...eher zwischen 5-6l.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Superdino


Schau dir mal die Verbrauchsdaten bei vom Golf VII im Spritmonitor an...danach wirst du den Polo behalten, wenn es nur ums Spritsparen geht. Bei echten 130-140 wird kein Motor, auch nicht die Diesel unter 5l bleiben...eher zwischen 5-6l.

Autobahn unter 5L - null Problem bei 130-140km/h.

Gruß
Jonson

Ich denke halt nur, mein Polo hat durch eine wahre Kilometerorgie letztes Jahr (50TKM) viel runter. Er geht auf die 80.000+ km zu. Jetzt ist langsam der Moment erreicht, wo ich noch etwas für ihn bekomme, wenn er in Zahlung geht und er braucht bald neue Bremsen, Zahnriemen etc. fällig werden.

Also mit dem 110PS TDI fahr ich aber bei 130-135km/h locker unter 5 Liter und das ohne Tempomat!

Will halt nur zügig von A nach B kommen und dabei möglichst so wenig Kosten haben wie möglich. Aber ich sehe grade schon im Spritmonitor, der TSI ist wohl wahrlich kein Spritsparwunder.

Der Golf braucht schon aufgrund von seinem höheren Gewicht gegenüber dem Polo schon ein wenig mehr. Wenn du wirklich deutlich unter 6L kommen möchtest bei deiner Geschwindigkeitsangabe, musst du schon zum Diesel greifen. Die TSI sind zwar gute Motoren, wenn man aber zügig voran kommen will braucht man ebend Kraftstoff. Die VW angaben sind halt aus dem NEFZ, der sieht es halt nicht vor das man wirklich mal zügiger mit dem Auto fährt. Die Diskussion bezüglich des Spritverbrauch der TSI Motoren, da gibt es einen seitenlangen Thread drüber.

Hier mal der Link dazu: http://www.motor-talk.de/.../...ch-g7-variant-122-ps-dsg-t4786388.html

Zitat:

Original geschrieben von creepy_bmwfahrer


Also mit dem 110PS TDI fahr ich aber bei 130-135km/h locker unter 5 Liter und das ohne Tempomat!

Will halt nur zügig von A nach B kommen und dabei möglichst so wenig Kosten haben wie möglich. Aber ich sehe grade schon im Spritmonitor, der TSI ist wohl wahrlich kein Spritsparwunder.

Locker unter bei echten 130-135 km/h? Momentanverbrauch oder nach längerer AB-Fahrt, gerechnet oder MFA?

Und nichts ist teurer als ein neues Auto, wenn man zu Ende rechnet. Gegen den Wertverlust sind die Spritkosten die man spart, absolut zu vernachlässigen.

Momentanverbrauch der MFA über einen längeren Zeitraum betrachtet.

Ich nehme einfach die MFA von VW als Maß. Selbst wenn sie ungenau ist, unterstelle ich einfach mal, dass sie bei allen Modellen um den gleichen Faktor "ungenau" ist. Sonst hätte man ja gar keinen digitalen Maßstab um irgendwie einen Verbrauch zu vergleichen. Kurzum: Dann könnte VW sich die MFA ja wirklich schenken & ich muss alles "zu-fuß" rechnen o.O

Kannst davon ausgehen, dass die MFA meistens eher 5-10% zu wenig anzeigt. Aber der wirtschaftliche Gewinn, selbst wenn ein Diesel-Golf bei 130 nur 5l zieht (was effektiv sowohl von Realverbrauch als auch vom Tachowert seeehr optimistisch ist) ist dennoch sehr gering.
Wenn du 2l sparst, also knapp 3 Euro aber sicherlich erstmal 10.000 Euro drauflegst, dann fährst du in 300.000 km schwarze Zahlen ein, höhere Steuer und Versicherung gar nicht betrachtet...sag doch einfach ein Golf gefällt dir besser. Wirtschaftlich ist ein neues Auto nie.

Locker unter 5l glaube ich gerne(also schon so 4,7-4,8l), das ist auch meine Praxiserfahrung bei längeren Strecken(gut über 50km) beim TDI mit Tacho ~130. Aber auch nen neuer TSI liegt hier meist nur nen Liter drüber.

G7 Tsi st sparsamer als Polo Tsi siehe spritmonitor. selbst nen 466cm octavia schlägt den alten polo, seit dem up ist der polo für mich überflüssig entweder platz und komfort im g7 oder richtig sparen im up

ich fahre den 2.0TDI Golf 7 mit etwas Ausstattung...ACC (Abstandstempomat)
nun schon 25 000km

in der Tat, wenn du den Tempomat anstellst und im Flachland durch die Gegend döselst mit eingestellten 140, bleibt der TDI 2.0 knapp um die 5 Liter. Aber fahren macht Spaß, und der 2.0TDI ist sehr schnell auf 180 (Tacho). Dann schaffst Du auch keine 6l/100km mehr.

Ich war am Wochenende an der Küste... ca. 300km Autobahn und 85km Bundesstraßen ohne Ortschaften und störende Ampeln,,,
Hinfahrt Vollgas, Durchschnitt  129km/h (gesamte Strecke), teilweise so insgesamt 120km mal zw, 180 und 210km/h:   7,2l/100km
Rückfahrt 2/3 Vmax also im Schnitt mal so 160-180km/h ansonsten Tempomat 130, sensationelle 5,4l/100km 

Sparen geht, Spaß ist anders.... grins

Ich glaube nicht, daß der TSI 140 PS auf beider dieser Strecken unter 7l/100km gekommen wäre. eher so mal auf dem Hinweg 2l rauf und dem Rückweg 1l drauf.

Folgendes zu unserem Golf 7 - 2.0 TDI DSG - Blue Motion, Highline mit fast allen Extras.

Motorleistung - 105 PS TDI ist okay jedoch für zügige Fahrten, ab 180 kmh nicht geeignet.
der 140 TSI ist flott, sauft aber bei Volllast, mit 150 PS-TDI ist man flott und sparsam unterwegs.
Richtige schnell ist man erst ab 184 PS GTD.

Sparsamkeit - hängt von der Fahreigenschaft ab, vor allem bei den TSI Motoren.
Blue Motion nervt nur mit dem Start-Stopp.
2.0 TDI DSG je nach Fahrweise 5.0 bis 7.5 Liter
1.4 TSI je nach Fahrweise 6.0 bis 9.5 Liter

Extras - einige ja wie die Fernlichtregelung, DSG, Sitzheitzung, Discoverymedia mit Sprachsteuerung, Schiebedach, Alcantara, Standheizung, Multifunltionslenkrad, Anhängerkupplung schwenkbar, ......
Jedoch halte ich einige der neuen "Computerspiele" für überflüssig , man kann sie aber deaktivieren, leider nicht das Start-Stopp System.

Gruss Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen