Golf 1 Vergaser oder Einspritzer (Umbau)

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

habe mich heute hier neu angemeldet und begrüße euch erstmal alle recht herzlich ! 🙂

Thema:

Golf 1 , 1.0l Vergaser
Soll evtll umgebaut werden, kein extrem Tuning sondern nur ein 1.8L Einspritzer.

Frage: Müssen beim Umbau auf Einspritzer Tank, Tankleitungen, Tankgeber etc umgebaut bzw. ersetzt werden oder beschrenkt sich der Umbau im großen auf motor und Kabelbaum ?

Die Frage ist eben ob ich den Umbau mit dem Vergaser mach, oder obs nicht einfacher wäre gleich einen Einspritzer zu suchen !!!

(Sorry wenn die Frage für den ein oder anderen blöd klingt, aber kenn mich in diesem Bereich (Vergaser) nur sehr wenig/kaum aus!!

VIELEN DANK IM VORAUS.

Grüße
TFSI_Power

23 Antworten

Alle 1ser Motoren brauchen keinen Zusatz

ich hab selber mal so einen 1ser wie du gehabt und bin mit dem 150000 km 
ohne zusatz gefahren so ist es auch in meiner Golfbedienungsanleitung gestanden die 
ich noch hab ( das war 1993 ) da gabs auch kein Verbleites Benzin mehr 

Zitat:

Original geschrieben von sony8v



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


...am Bleiersatz und am E10 scheiden sich die Geister. Ich hab keinen reingeleert und beim Tanken entweder V-Power Racing oder das Ultimate 102 😉
Dodo man kanns auch übertreiben mit dem V-Power und Ultimate hast du zuviel Geld 😉

Dass das gerade von Dir kommt, wundert mich. 🙄 Hatten ja schon häufiger drüber gesprochen. Ich hab mit dem 102er Ultimate weniger Beschleunigungsklingel als mit dem V-Power Racing. Darüber hinaus ist der Kopf stark geplant, Zündung auf 10°, keine Klopfregelung usw. Die Drehzahlen die ich auch dauerhaft fahren will, kennst Du ja. Da spare ich nicht am klopffestern Sprit..., das macht bei den ganzen Kohlen die man investiert, den Bock auch nicht mehr fett.....

Zitat:

Original geschrieben von sony8v


Alle 1ser Motoren brauchen keinen Zusatz

ich hab selber mal so einen 1ser wie du gehabt und bin mit dem 150000 km 
ohne zusatz gefahren so ist es auch in meiner Golfbedienungsanleitung gestanden die 
ich noch hab ( das war 1993 ) da gabs auch kein Verbleites Benzin mehr 

Und was ist wenn ich jetzt tatsächlich auf diesen herrn gehört - , und zusatz mitreingeleert hätte ???? 🙂

Wollt die nur Hochnehmen Dodo 😁
Klar brauchen wir bei unseren Weberfriesierten Kisten den Edelfusel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tfsi_power



Zitat:

Original geschrieben von sony8v


Alle 1ser Motoren brauchen keinen Zusatz

ich hab selber mal so einen 1ser wie du gehabt und bin mit dem 150000 km 
ohne zusatz gefahren so ist es auch in meiner Golfbedienungsanleitung gestanden die 
ich noch hab ( das war 1993 ) da gabs auch kein Verbleites Benzin mehr 

Und was ist wenn ich jetzt tatsächlich auf diesen herrn gehört - , und zusatz mitreingeleert hätte ???? 🙂

Ablagerungen an den Ventilen unterumständern

Ich würde den Tank leerfahren und dann Super oder Super Plus fahren die Motoren sind unverwüstlich

Zitat:

Original geschrieben von sony8v


Wollt die nur Hochnehmen Dodo 😁
Klar brauchen wir bei unseren Weberfriesierten Kisten den Edelfusel

😁😁 lol, da hab ich mich grad erschrocken und gedacht, Du hast vielleicht das Bierfaß mit dem Fäßle vom Lallinger vertauscht und dort genippt 😁😁😁

ALLES KLAR ! STARKE JUNGS HIER 🙂

@sony8v : Saugeiles Teil dein Biermobil 😁

Grüße
Nico

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von sony8v


Wollt die nur Hochnehmen Dodo 😁
Klar brauchen wir bei unseren Weberfriesierten Kisten den Edelfusel
😁😁 lol, da hab ich mich grad erschrocken und gedacht, Du hast vielleicht das Bierfaß mit dem Fäßle vom Lallinger vertauscht und dort genippt 😁😁😁

Jawoll der gute Lallinger 10W40 Jahrgang 😁

Seit Modelljahr 1977 ( also ab 8/76) haben VW- Benzinmotoren gehärtete Ventilsitze und brauchen damit kein Bleiersatz.

Der Bleiersatz ist eine Kalziumverbindung, die bei der Verbrennung ein Salz ergibt, welches den Aufprallimpuls beim Schließen des Auslaßventils dämpft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen