Golf 1 GTI - Kat nachrüsten oder H-Kennzeichen?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute!
Ich habe einen Golf 1 GTI BJ 81 gekauft! Der Wagen wurde von einer professionellen Firma komplett überholt und bearbeitet. Wurde von 1600 auf 1826 aufgebohrt, andere Nockenwelle, Schwungrad, Drosselklappe, Fächerkrümmer etc. Optisch hat er 3 teilige BBS und ein Fichtel und Sachs Rennfahrwerk!
Sonst ist er original.

Meine Frage da ich vorher nicht drüber nachgedacht habe:
Kann ich einen Kat nachrüsten? Wenn ja wieviel kostet es ca. und was genau brauche ich?
Oder bekomme ich den Wagen mit den Änderungen trotzdem mit einem H Kennzeichen versehen nächstes Jahr?

Das ist ja sonst wirklich verrückt was er an steuern kostet? weiß einer wieviel?

Bin für jeden Tipp dankbar!

Danke und LG

Beste Antwort im Thema

Ob der ein H bekommt,kann dir nur dein Tüver sagen,da ist verdammt viel Ermessensspielraum drin...leider.
Für mich klingts aber als müssts passen....wenn das alte BBS aus den 80er sind.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Ich hätte noch ein komplettes Umrüstungskit mit Steuergerät, Lambdasonde und Kat über

9 Jahre nach dem letzten Beitrag kommt das Angebot. Spät, aber vielleicht noch nicht zu spät ?? ??

....

Hat sich hier in all den Jahren mal Jemand Gedanken gemacht was da für eine Einspritzung verbaut ist ?
GTI Bj 81 hat den 1,6 EG serie verbaut und der werkelt mit der K-JET .
Die baut man nicht so ohne weiteres auf G-KAT um .
Bin den GTI Bj 78 als Öttingerumbau gefahren , da war ebenfalls der EG verbaut , allerdings wurde der beim Umbau auf 1,8 erweitert , auch da werkelte die K-JET ohne Kat .

hallo

ja und ? mit nen taktventil im kraftsoffrücklauf kann man da auch ne lambdaregelungerzeugen , nennt sich dann KA-Jet

Mfg Kai

Ähnliche Themen

@OHCTUNER : Also, ohne so einen Umbau gutheissen zu wollen (Nix-Kat auf G-Kat mein ich, nicht Deinen Öttingerumbau 😉), aber meines Wissens gabs da schon Umbaukits. Für den KR gabs da damals was, weiß aber jetzt nicht mehr von welchem Hersteller. Und wenns beim KR geht, warum solls dann beim EG/DX nicht gehen?

Ja , da gab es wohl was , aber lange her und Keiner weiß ob das der TÜV noch anerkennt .
Wie das allerdings mit dem Taktventil im Rücklauf funktionieren soll , keine Ahnung , sollte das nicht besser im Zulauf sein ?

hallo

OHCTUNER : in den man über den rücklauf den druck regelt lässt sich das gemisch regeln

so ist der JH motor im cabrio ab werk geregelt

Mfg Kai

Ich hab hier auch noch so ein Komplettset liegen :-) für n 1er GTI 1,8 DX mit Kat und Lambdasonde usw. Falls es jemand möchte ...... einfach melden

Deine Antwort
Ähnliche Themen