Golf 1 DX Motor mit Pierburg 1B Vergaser
Hallo Gemeinde, habe mir ein Golf 1 Bj. 81 mit 69PS Automatik mit JB Motor gekauft. Der Wagen lief quasi wie ein Sack Muscheln und blieb nicht im Standgas an. Um es auf ein Trailer zu fahren reichte es aber. Dachte zuerst, dass es nur mal richtig eingestellt werden müsste. Zuhause angekommen und beim Versuch den Vergaser einzustellen stellte sich raus, dass ein DX Motor inklusive Zylinderkopf eingebaut war. Vergaser ist ein Pierburg 1B solex! Habe den Verkäufer angerufen, und er meinte, er hätte ihn vor 1 Jahr so gekauft und gar nicht die Zeit gehabt sich drum zu kümmern und so wie er ist weiterverkauft. Von dem DX Motor wusste er (angeblich) auch nichts. Der Golf ist zuletzt vor 20 Jahren angemeldet und auf der Straße gewesen. Meine Frage nun, kann der denn überhaupt so gelaufen sein??? Oder hat ihn jemand angefangen umzubauen und hat dann einfach mittendrin aufgehört? Ich dachte eigentlich, ich kann ein paar Blecharbeiten machen und ihn wieder auf die Straße bringen. Motor hatte ich nicht auf dem Schirm.
Was soll ich nun machen? Zurück auf JB, oder DX zu Ende bringen?
Bin auf eure Hilfe und Meinung angewiesen und gespannt.
Grüße
Zero-X
35 Antworten
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 2. April 2024 um 00:54:11 Uhr:
hallowenn dein kopf diese löcher über der saugbrücke hat dann ist es ein K-Jet kopf
https://img.kleinanzeigen.de/.../...01-9bdc-488e-ac72-804b3f91792c?...
auf deinen bild nicht erkennbar vom blickwinkel
Mfg Kai
So habe nachgeschaut, die Löcher sind zwar vorhanden, aber mit Schrauben zugeschraubt.
Grüße
Jetzt habe ich noch eine Frage, beim Abschrauben des Vergasers habe ich am Schlauch vom Vergaser zum Zylinderkopf zwei Stecker gesehen, wovon einer komplett kaputt ist. Kann mir jemand sagen was das ist???
Grüße
Ähnliche Themen
Also eine Ader kommt vom Innenraum und geht in den ersten Thermoschalter, der Ausgang davon geht zum zweiten Schalter und mit einer Brücke zum Vergaser. Die zweite Ader vom zweiten Schalter geht an eine andere Stelle vom Vergaser. Oh mann, ich hoffe ich konnte es irgendwie verständlich erklären.
Ja es ist ein Doppelthermoschalter, aber leider nirgendwo lieferbar🙁
P.s. Könnte jemand meinen vorletzten Post löschen? Ich kann mir den selbst nicht ansehen.
Grüße
Doppelthermoschalter-Problem habe ich vorübergehend provisorisch gelöst.
Habe jetzt aber eine Frage für die zukünftige Abgasuntersuchung. Was ist denn ausschlaggebend für die AU, der Vergaser (1b3) oder der Motor+Zylinderkopf (DX)?
Schöne Grüße
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 6. Mai 2024 um 12:08:12 Uhr:
hallodas was in den papieren steht
Mfg Kai
Danke Kai, in den Papieren steht JB Motor. Ichbhabe die Frage vielleicht falsch formuliert. Kann man denn überhaupt die Werte so erreichen mit dem anderen Motor?
Schöne Grüße
Zitat:
@sebop68 schrieb am 1. April 2024 um 14:58:38 Uhr:
Wie hast du das mit dem DX Motor identifiziert? Hätte hier einen 2e2 Pierburg mit Automatik Drosselklappenansteller liegen, aber der braucht auf jeden Fall das Relais für das Elektroumschaltventil. Wollte den eigentlich in Kürze mal aufarbeiten.
Hallo sebop68, was macht dieses Relais genau? Kann man das einfach nachrüsten, oder wie groß wäre der Aufwand? Der Motor läuft zwar mit dem 1B3 Vergaser, aber ich habe gehört, dass es mit dem 2E2 besser laufen soll.
Schöne Grüße
Hallo
Hab gerade von Deinem Problem gelesen. Vielleicht hast Du es schon gelöst aber der Sack Muscheln kam mit bekannt vor. Ich hab einen 1,8l mit 90PS und 2E2 Vergaser. Bei mir war das Problem der Flansch von Ansaugkrümmer zum Vergaser. Da war ein Riss. Den Vergaser hab ich die letzten Wochen noch gereinigt, alle Unterdruckschläuche etc. getauscht und hübst gemacht. Bin mir aber ziemlich sicher dass das Problem der Flansch war. Der Motor schnurrt wieder wie ein Kätzchen. Viel Erfolgt bei Deinem Projekt
Gruß
Tobias
Zitat:
@Dueri schrieb am 25. Dezember 2024 um 12:17:17 Uhr:
Hallo
Hab gerade von Deinem Problem gelesen. Vielleicht hast Du es schon gelöst aber der Sack Muscheln kam mit bekannt vor. Ich hab einen 1,8l mit 90PS und 2E2 Vergaser. Bei mir war das Problem der Flansch von Ansaugkrümmer zum Vergaser. Da war ein Riss. Den Vergaser hab ich die letzten Wochen noch gereinigt, alle Unterdruckschläuche etc. getauscht und hübst gemacht. Bin mir aber ziemlich sicher dass das Problem der Flansch war. Der Motor schnurrt wieder wie ein Kätzchen. Viel Erfolgt bei Deinem Projekt
Gruß
Tobias
Hallo Tobias,
ich habe die Flanschdichtung gewechselt, Vergaserdichtungen und Unterdruckschläuche erneuert. Zündung und Co Wert neu einstellen lassen. Seit dem läuft er ziemlich stabil. Ab und zu verschluckt er sich kurz, und die Drehzahl geht runter, aber halt nur für ein Bruchteil einer Sekunde. Keine Ahnung warum.
Ansonsten läuft er.
Grüße
ist ja schon mal was wenn er so läuft. Ich bin kein Profi, aber das kann vieles sein. Zündunterbrecher ist denke ich bei Dir auch schon elektronisch. Meine Werkstatt des Vertrauens hat mir vor dem Vergaser Thema erst mal geraten alle Zündkabel inkl Stecker zu tauschen. Aber wenn der Motor so bei Dir läuft einfach freuen und fahren. Ich denke das fällt eh nur auf denn er im Standgas läuft.
VG