Golf 1 Cabrio 2h Motor zu hoher Leerlauf
Hallo
Ich habe mir vor kurzem einen Golf 1 Cabrio zugelegt Bj 1981. Er wurde auf den größeren 72kw Motor umgebaut.
Was mir gleich aufgefallen ist, war der zu hohe Leerlauf der bei fast 2000 Umdrehungen lag.
Wenn man aber den Schalter an der 2. größeren Drosselklappe für Volllast betätigt, dann ist der Leerlauf perfekt.
Ist das nicht der Leerlaufschalter? Kann es sein, dass irgendein Stück vom Gestänge abgebrochen ist, welches im Ruhezustand den Schalter betätigt? Außerdem wird unter Volllast der Schalter auch betätigt, indem das Gestänge von der großen Drosselklappe den Schalter schließt! Irgendwie verstehe ich das nicht...
Kann mir jemand die Funktionsweise genau beschreiben?
Bild: http://img64.imageshack.us/i/20110418124250640.jpg/
Vielen Dank und Gruß
24 Antworten
neben dem verteiler gehen 2 metallgewebe schläuche ran. die führen dann wieder hoch zum mengenverteiler. ich such die ganze zeit ein bild aber finde keins
Klingt eher nach einem Fehler wie Hallgeber der im Eimer ist...
Wenn der Fehler nochmals auftreten sollte, dann schau mal ob beim Startversuch ein Zündfunke ankommt. Wenn nicht, dann dürfte es mit Sicherheit diese Sensor sein!
NeNe, hier wird von 2 völlig verschiedenen Motoren geredet. Das kann nicht gut gehen! Mit dem JH kenne ich mich jedenfalls nicht wirklich aus.
ja der jh ist auch zum kotzen darum möchte ich auf pf umbauen obwohl mir der sound fehlen wird
Ähnliche Themen
Hier ein Bild von dem JH...
So, war am Auto und konnte die Leerlaufdrehzahl anhand der Einstellschraube hinter der Ansaugbrücke richtigstellen. Die Drehzahl schwankt zwischendurch mal hoch auf 1100, aber fängt sich wieder. Woran das liegt weiss ich noch nicht. Ich denke aber, dass es an der Sensorik bzw. Verarbeitung der Werte liegt. Solange es aber so bleibt, ist es absolut in Ordnung und noch in der tolleranz.
Habe jetzt andere Probleme... Muss alle Bremsleitungen erneuern und das Fahrzeug entkernen und komplett versiegeln!
Problem: Bremsleitung unter dem Teppich geplatzt und alles VOLL!!!
hallo beisammen
ich habe vielleicht einen tipp für euer problem. ihr wart schon auf dem richtigen weg mit dem leerlaufschalter... nach deiner beschreibung, das die leerlaufdrehzahl wieder sinkt wenn du denn vollastschalter betätigst, ist wohl der leerlaufschalter im arsch... die beiden sind nämlich parallel geschaltet. im normalfall sollte bei nicht betätigter drosselklappe der leerlaufschalter geschlossen sein. wenn man leicht gas gibt sind beide offen und bei vollast wird der vollastschalter geschlossen. also klingt das wohl nach defekt des leerlaufschalters. ich habe nämlich etwa die selben probleme, bei mir funktioniert er ab und zu noch. ich habe mir jetzt einen neuen schaltersatz über das klassik-part-center von vw bestellt der spass kostet ca. 90 euro. am besten nimmt man gleich noch die dichtung für die drosselklappe mit und baut sie einfach aus, dann kann man sie leichter einbauen. achtung auf die einbaulage der schalter achten. ich hatte erst auf das leerlaufventil getippt, aber das brachte keine besserung...
grüsse
tom