Golf 1 Cabrio 1987 1,6 L RE Motor 2E2 Vergaser Ruckeln, Motor geht während Fahrt aus

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

leider muss ich euch schon wieder um Rat bitten. Mit meinem Golf habe ich folgendes Problem:

Nach einer zurückgelegten Fahrstrecke von 10-20km (Außentemperatur einmal bei knapp 30°C, einmal bei ca. 20°C) beginnt der Motor bei einer Geschwindigkeit von ca. 80-100km/h an zu ruckeln und stirbt kurz darauf ab.
Erst nach ca. 10 Minuten lässt er sich anschließend nur wieder wiederwillig (mittels Gasunterstützung, ca. 1-2 Min.) wieder starten. Eine anschließende vorsichtige Fahrweisse ca. 50-60 km/h mit kurzen Beschleunigungen verlief bislang soweit ohne Probleme. In der Rücklaufleitung (Motorraum) befand sich (nachdem der Motor abgestorben war) recht viel Luft.

Bin probeweise anschließend ohne Tankdeckel gefahren. Aber auch ohne Tankdeckel das selbe Problem.
Demnach dürfte es kein Unterdruckproblem im Tank/Leitungssystem sein, oder?

Was ich vorgenommen habe:
- Tankgeber ausgebaut. Löcher vom Sieb kontrolliert: alle frei
- Schwerkraftventil ausgebaut und mittels Schlauch überbrückt
- neue Benzinpumpe und Kraftstofffilter

Was noch nicht gemacht wurde:
Dampfblasenabscheider (das Reproteil muss noch passend gemacht werden)
Filter im Vergaser kontolliert (möchte ich sicherheitshalber erst ausbauen, sobald neuer Filter vorliegt)

Dennoch vorab die Frage an euch: Kennt jemand zufällig dieses Problem?

(Meine Anfrage habe ich paralell im Golfcabrio-Forum auch schon gestellt)

VG, Christian

37 Antworten

danke für die schnelle Antwort, ich denke es ist ein Mangel an Sprit, da es bei mir nur bei ca. 3000 u/ min oder längerem Beschleunigen auftrat, bei langsamer Fahrt im 2. gang ruckelt er ganz leicht, wenn man drauf achtet.
Ich hatte das Problem schon mal auf vor 1 Jahr einer Autobahnetappe über 600 Km , da ruckelte er bei 135 Km/h nach 60 min Fahrt , unter 120 Km/h trat das Problem nicht mehr bis nach Hause auf.

übrigens hatte ich vor 50 km das Tankrohr, wegen Durchrostung , komplett ausgetauscht, aber es war nur das äußere Mantelteil oben durchgefault. kann eigentlich nix in den Tank geraten sein.

Bei meinem `1,8 EX-Automatik` war der Keramik Inhalt des U-Kat in den ESD gewandert und hatte diesen zeitweise verstopft. Der Motor ging bei langsamer Fahrt aus.
Gruß Werner

o.k danke dir Werner für deinen Input
aber bei unserem Problem denke ich ist es was anderes, da nur bei Leistungsabruf der Fehler schlagartig auftritt und er springt ja kurz danach wieder an, als wenn nix war und fährt wieder normal, bis es wieder auftritt nach x Km.
Ich bin mittlerweile auf einer anderen SpuR: nämlich das ggf. der Hallgeber im Verteiler schwächelt, denn ich erinnere mich, dass ich das bei meinem Golf 3 Cabrio mal vor 5 Jahren sowas ähnliches hatte:

Erst Aussetzer auf der Autobahn, später auch im Stadtverkehrr, bis er ganz ausging. ließ sich 20 min später aber immer wieder starten.

Ähnliche Themen

Leider ist es wohl nicht der hallgeber, habe einen gebrauchten Verteiler da gehabt und flux mal eingebaut. Gleiches Problem, sobald man auf 80 km/H bescheinigt, wieder auf der Einfahrt zum schnellweg passiert, bis 60km/h im 4 . Gang passiert nix , da läuft er einwandfrei. Denke doch es hat mit benzinmangel zu tun.

hast du dir mal den Schnorchel (Sieb) am Tankgeber (sitzt unter der Sitzbank) angeschaut?
Das war bei mir mal vor 2 Jahren Schuld. Die 16 Löcher hatten sich alle mit Rostpartikeln zugesetzt.
Bei meinem jetzigen Problem ist es jedenfalls nicht der Verursacher.

Zitat:

@sprintrekorder schrieb am 9. August 2019 um 19:46:37 Uhr:


Denke doch es hat mit benzinmangel zu tun.

um diese zu testen, habe ich probeweise die Benzinleitungen im Motorraum durch transparente Silikonschläuche ersetzt.
1. Leitung von der Benzinleitung zum Benzinfilter
2. vom Benzinfilter zur Benzinpumpe
3. von der Benzinpumpe zum Gasblasenabscheider
4. vom Gasblasenabscheider zum Vergaser (diesen mit dickerem Draht umwickelt, damit er nicht direkt auf dem Ventildeckel aufliegt und ein paar cm länger als das Original, damit man den Benzinfluss seitlich besser beobachten kann.

ansonsten: hast du Unterdruck im Tank (zischen beim Öffnen des Tankdeckels)
Mögliche Kandiaten hierfür wären: verstopfte Feinentlüftung, oder das Schwerkraftventil (eine durch Benzoldämpfe verklebte Kunststoffkugel)

Zitat:

@sprintrekorder schrieb am 9. August 2019 um 19:46:37 Uhr:


habe einen gebrauchten Verteiler da gehabt und flux mal eingebaut.

Den Hallgeber habe ich bei mir auch in Verdacht.
Darf ich fragen, wie du den Zündverteiler so schnell getauscht hast?
Hierzu muss meines Wissens der erste Zylinder OT stehen. (d.h. Kerben in der Getriebeglocke müssen fluchten).
Lt. Unterlagen muss beim RE-Motor der Verteilerfinger 18° vor OT stehen.

Hast du danach die Zündung noch eingestellt?
Oder ist ein direkter Tausch (auf die Schnelle) auch ohne Stroboskop möglich?

Frage deshalb weil ich mich hier bislang noch nicht heraungetraut habe.

Anders herum:
Ist ein Rückbau wenn ich mir die Stellung des Verteilerfingers (Wenn 1.Zyl OT steht) markiere ohne Probleme möglich?

Ja ich habe die Markierung genommen, Motor mit Gang blockiert, achtung: beim rausziehen verdreht sich der Verteiler wegen der schrägverzahnung , dann den anderen genau so eingesetzt und wieder auf Markierung gestellt. Leerlauf muss die gleiche Drehzahl haben wie vorher, aber der hallgeber ist es nicht, es blinkt auch nicht die ölkontrolleuchte wenn er ausgeht im schiebebetrieb

Die Kerbe im Verteiler meinte ich. Am Rand des Gehäuse unter der Kappe ist eine feine Kerbe, die muss mit der Fingerspitze (mitte) fluchten.

Christian: hast du kürzlich das Tankrohr auch gewechselt gehabt?

Zitat:

Christian: hast du kürzlich das Tankrohr auch gewechselt gehabt?

das Tankrohr wurde auch schon gewechselt. Ist aber schon über 5 Jahre her.

O.k, dann fällt das Tankrohr als Ursache aus,. Spritdruck bzw. Menge ist. O.k. , habe mal hinter der Pumpe Nein starten gemessen, kam ganz viel.
Da die spritmenge beim beschleunigen und höheren Geschwindigkeit scheinbar nicht reicht, käme ein zu niedriger schwimmerstand in Betracht. Also vergaser aufmachen.

Zitat: ansonsten: hast du Unterdruck im Tank (zischen beim Öffnen des Tankdeckels)

Nein, habe Ich gar nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen