Golf 1 Cabrio: 1. Gang geht schlecht rein, Öldruckwarner

VW Golf 1 (17, 155)

Moin!

Ich hab' ein paar (kleinere) Problemchen zum Golf 1 Cabrio meiner Schwester (Bj. 90) Motor: 2H - Getriebe: AUG.

1) Getriebe:
Der 1. Gang geht zeitweise (eigentlich meistens) wirklich schlecht rein, manchmal allerdings auch normal leicht. Oft hilf leichter Druck und Hin- und Herwackeln am Schalftknauf. Krachen oder so ist keins zu hören, deswegen denke ich dass es eher nicht eine nicht trennende Kuppluing ist.
Hab' zuerst mal das Getriebeöl mit frischem 75W90 auf Pegel gebracht (da fehlten ganze 350 ml 😰), merklich leichter gehts dadurch aber auch nicht.
Habe mich ein wenig schlau gemacht und
hier eine Problembeschreibung/-behebung gefunden, die vernünftig klingt...kaputte Verbindungs-Knochen am Schaltestänge. Was meint Ihr? Habt Ihr da Erfahrungen/Tips? Ich werde mir bei nächster Gelegenheit mal besagte Teile anschauen - oder schonmal auf Verdacht kaufen und ggf. wechseln... Hab' auch schon an verschlissene Synchonringe gedacht, aber würde es dann nciht auch krachen beim Gangeinlegen?

2) Öldruckkontrolle (besonders nervig!):
Sporadisch geht kurz (i.e. zwischen Sekundenbruchteilein und 3 Sekunden lang) die Öldruckwarnleuchte und der Summer an. Öldruck und die beiden(?) Schalter hat meine liebe Schwester bei VW checken lassen, ohne Befund, also Druck i.O. und die Schalter auch. (soweit man denen da trauen kann...)
Passiert meist nachdem man einige Zeit auf der AB gefahren ist, das Öl also Temperatur hat, und dann auf der Abfahrt ist, vom Gas geht und die Drehzahl ein bissel abgesunken ist.
Ich dachte die ganze Zeit immer an ein elektrisches Problem, weil viele Kontakte im Motorraum (v.a. Massekontakte) nun mal altersbedingt völlig korrodiert sind. Ich hab da auch einige mal geputzt bzw. neue Klemmen dran gelötet, ohne Erfolg.
Daher meine Frage: Kann es sein, dass tatsächlich der Öldruck schwächelt, nur dass es besagter Werkstatt nicht aufgefallen ist, weil es nur bei heißem öl und niedrigen Drehzahlen auftritt? Klingt für mich unwahrscheinlich, zumal ich den Effekt echt nicht reproduzieren kann und er nicht dauerhaft auftritt. Gibt es irgendwelche Kontakte die gerne korrodieren und diesen Ärger verursachen?

Bin für alle Tips und Gedankenanstöße dankbar!

Grüße,

18 Antworten

Am Ende lief er überhaupt nicht mehr. Wenn er mal angesprungen ist, hatte er keine Leistung, ging beim Anfahren aus. Dachte anfangs, das sich ein Pleuel komplett verabschiedet hat, oder die Kopfdichtung durch sei. Da ich das Auto aber dringend benötigte, habe ich einfach den Motor gewechselt und mich erst später damit befasst.

Kopfdichtung war i.O., nur das Lager war halt defekt. Er lief aber bis zum Ende recht gut, hatte keine Auffälligkeiten, außer dass er im kalten abundzu nicht gleich anspringen wollte. Ging an und gleich wieder aus. Musste mit etwas Gas geben überzeugt werden.

Dieses Symptom trat beim 2. Motor allerdings auch auf. Ob das aber ein brauchbares Zeichen ist kann ich nicht beurteilen.

Servus,

Gleich vom lagerschaden auszugehen halte ich für etwas übertrieben.... 😉

1.) Probleme beim gang einlegen muss nicht unbedingt vom getriebe kommen - da ist wahrscheinlich eher das schaltgestänge ausgenudelt. Dafür gibts reparatursätze..

2.) Öldruck... Tja....

Zuerst mal klären: Welches öl ist drinn? ein 5w-30? Dann hat die einspritzanlage vielleicht noch einen kleinen macken dass die drehzahl nach so einer scharfen fahrt etwas absinkt beim auskuppeln und sich langsam aus dem keller hochzuppelt, eine altersschwache ölpumpe, und schon haben wir den salat - kurz zu wenig öldruck. Das ist natürlich alles andere als gesund, also solltest du da schon mal ein auge drauf achten. In so einem fahrzeug würde ich an deiner stelle zusatzinstrumente nachrüsten und das ganze mal genau beobachten. Öldruck & öltemperatur. Drehzahlmesser auch, wenn da keiner eingebaut ist..

Ölwechsel machen und das altöl genau unter die lupe zu nehmen ist sicher keine schlechte idee gegen da symptom. Es gibt sogar firmen die eine altölprobe auf metallbestandteile analysieren, und damit eine grobe aussage über den zustand des motors machen können - wieviel das kostet weiss ich allerdings nicht.

Wenn es dir nicht zuviel arbeit ist, kannst du natürlich auch mal die ölwanne abnehmen und an den pleuel wackeln, und dabei evtl. auch mal einen pleueldeckel abnehmen... Sollten es wirklich die lagerschalen sein, siehst du das dabei. Wenn die nur stark verschlissen sind, aber die kurbelwelle nix abbekommen hat, reicht schon ein satz neuer lagerschalen... Dann noch um auf nummer sicher zu gehen eine neue ölpumpe rein, und gut is. Sollte die kurbelwelle aber eingelaufen sein, muss die abgedreht werden bzw ne neue KW rein..

Aber das ist alles nur spekulation. 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81


Probleme beim gang einlegen muss nicht unbedingt vom getriebe kommen - da ist wahrscheinlich eher das schaltgestänge ausgenudelt. Dafür gibts reparatursätze..

Jau, den Reparatursatz hab ich schon besorgt, das wird als allererstes in Angriff genommen.

Was das Öldruckproblem angeht so werde ich mal die Augen aufhalten und ggf. einfach mal die Wanne abmachen und mir Pumpe und Lager anschauen, dann bin ich hoffentlich klüger.

Gruß,

Zitat:

Original geschrieben von frankbullitt



Zitat:

Original geschrieben von Hacki81


Probleme beim gang einlegen muss nicht unbedingt vom getriebe kommen - da ist wahrscheinlich eher das schaltgestänge ausgenudelt. Dafür gibts reparatursätze..
Jau, den Reparatursatz hab ich schon besorgt, das wird als allererstes in Angriff genommen.

Was das Öldruckproblem angeht so werde ich mal die Augen aufhalten und ggf. einfach mal die Wanne abmachen und mir Pumpe und Lager anschauen, dann bin ich hoffentlich klüger.

Gruß,

Ist zwar schon lange her .. mit deinen Eintrag !!!

Du hattest das Problem mit dem ersten Gang!

War es nach dem Rep. Satz Einbau behoben?

Grüße Jörg

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen