Golf 1 Cabrio 1.8 JH Motor ruckelt unter volllast
hallo
habe einen golf 1 cabrio baujahr 88 mit nem jh motor und 98 ps
seit ein paar tagen ruckelt er beim beschleunigen unter volllast.....das äussert sich meist beim schalten vom 2 in den 3 gang......fühlt sich als würde man bei vollgas den zündschlüssel drehen und ihn aus zu machen.......wenn man dann ca viertel gas gibt geht es wieder einigermaßen..........
follgende teile habe ich gestern erneuert
benzinpumpe
benzinfilter
luftfilter
zündkerzen
verteilerkappe und verteilerfinger
bin jetzt so langsam mit meinem wissen am ende.......zündfunke ist da und benzindruck ist auch in ordnung.....vorförderpumpe ist auch neu......druckspeicher ist auch neu.......
vieleicht habt ihr ne lösung für mein prob
merci im vorraus
17 Antworten
Das Drehzahlanhebungsventil hat die Aufgabe, das Standgas stabil zu halten, wenn viele Verbraucher eingeschaltet sind und die LiMa aufgrund der Leistung einen großen Widerstand hat.
Ob dieses Ventil bei höheren Drehzahlen als Standgas (also ab 1000Upm) noch ein Funktin hat- keine Ahnung.
Hast du dir den Vollastschalter mal angesehen und dessen Kabel? Gibt es da Auffälligkeiten? Vielleicht kannst du das Teil durchmessen (lassen).
Der VLS hat die Aufgabe, die Lambdaregelung bei Vollgas auszusetzen.
Habe den Vollastschalter entsprechend des "Mach es dir selbst" Handbuches durchgemessen. Also den rechten Stecker abgezogen, Prüflampe dran und anderes Ende an Plus von Batterie. Nun den Schalter betätigen und die Lampe muss leuchten. Das tut sie.
Habe jetzt mal den Leerlauf auf 950 Umdrehungen runtergedreht. Warm läuft er gut. Bin jetzt gespannt ob er morgen früh überhaupt anspringt.
Er lief heute morgen wieder ganz bescheiden. Wird im Endefekt wohl doch mein Warmlaufregler defekt sein??? Hatte so auf Zusatzluftschieber gehofft. Der hat aber bei laufendem Motor Spannung. Zur Not werde ich den aber noch ausbauen und durchschauen ob er öffnet und schließt.
Muss ich eigentlich beim Einbau des Ersatzwarmlaufreglers was beachten? Muss z.B. Wärmeleitpaste dazwischen?
Danke und Grüße
Hallo, ja genau der Volllastschalter, der hat so seine Tücken: Selbst wenn im ausgebauten Zustand die einwandfreie Schaltfunktion da ist...
Ich hab bei meinem JH Motor auch alle anderen theoretischen Störungsursachen versucht zu beseitigen, aber gestern hab ich mir diesen Schalter genau angesehen und festgestellt, daß er zwar einwandfrei schaltet, aber die beiden stehenden Flachstecker durch die permanente Vibration an den Kontaktstellen das Schalters (da sind Presshülsen eingebracht) etwas lose waren - nur ganz wenig, aber anscheinend doch genug, um eben nicht permanent Kontakt zu halten. Das hat dazu geführt, daß beim Beschleunigen mal das Kaltstartventil dazu einpritzt und mal nicht --> also ruckeln..
Ich hab also zwei satte Lötzinnpunkte draufgesetzt und seitdem schnurrt mein Cabrio auch im kalten Zustand als wäre nie was gewesen :-)