Golf 1.6 nicht auffindbare Fehler, geht plötzlich aus und ruckelt
Hallo,
habe das Forum durchsucht, aber nichts gefunden, was nun wirklich auf meinen Wagen zutrifft.
Kurze Fehlerbeschreibung:
Wagen lief meines Erachtens unrund. Teilweise leichtes Ruckeln, wie Fehlzündungen. Daraufhin habe ich eine Inspektion machen lassen.
Inspektion 1:
Ölfilter, Luftfilter, Innenraumfilter, Ölwechseln, Bremsflüssigkeit, 4 Zündkerzen.
Die Fehlerauslese dieser Inspektion habe ich nicht.
Dann mit dem Wagen in den Urlaub gefahren.
1.) Springt im kalten Zustand sehr gut an. Ist Motor warm dauert es ewig und aus dem Motorraum kommt Puff Geräusch.
2.) Dann bei 120 km/h nimmt Wagen gar kein Gas mehr an. Beim treten des Pedals ein "Klackern" aus dem Motorraum. Rechts ranfahren, neustarten, dann läuft er erstmal wieder.
3.) Wagen ruckt bei Fahrt, egal welche Geschwindigkeit, Drehzahl geht kurzzeitig zurück.
4.) Im Leerlauf geht Wagen an der Ampel einfach aus. Leerlauf liegt bei knapp über 10.
Inspektion 2: (ATU) War mir dann doch zu unheimlich um weiter zu fahren und es war nur ATU in der Nähe.
1.) Fehlerspeicher ausgelesen
2.) Fehler/Mängel auf Rechnung: Krümmer zieht Falschluft
3.) ATU hat dann auch nochmal die Zündspule ausgebaut und getestet.
Wieder zuhause.
Inspektion 3:
1.) Es brannte nie eine Kontrollampe, wieder Fehlerauslese
2.) Ansaugschlauch mit Anschluß für Ventildeckelbelüftung getauscht.
3.) Probefahrt, nichts gemerkt
Fazit:
Er startet immer noch super im kalten Zustand. Sobald warm, dauert es. Sporadisches "Zucken/Ruckeln" und an der Ampel, bzw. im Stand geht er unregelmäßig aus. Wenn ich das Gas irgendwie bei 15 und drüber halte, kann ich ihn zwingen nicht auszugehen.
Hat jetzt vielleicht noch jemand einen Tipp, was ich dem Meister bei der 4. Inspektion machen lassen soll? 🙂 Die Fehlerprotokolle habe ich irgendwie nicht mitbekommen.
Und ich war nicht bei VW, sondern beim Mechaniker meines Vertrauens. Nun werde ich aber wohl zu VW müssen und bevor die den ganzen Wagen auseinandernehmen und die Rechnung so hoch wird, wäre es ja schön, wenn man den Fehler noch weiter eingrenzen könnte!
Vielen Dank und vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Stefan
Ähnliche Themen
25 Antworten
Tempgeber wird als nächstes getauscht. Weiterhin kommt es nun öfter vor dass er das Gas nicht mehr so annimmt wie er sollte. Ich muss doppelt soviel Gas geben als sonst und er beschleunigt nur langsam. Hatte sämtliche Schläuche und Dichtungen mal mit Startpilot gecheckt. Leider gab es keinerlei Veränderungen.
Mir ist aufgefallen dass der Zündtrafo 2 Risse hat, kann das zum Fehler "Lambdaregelung oberer Anschlagwert" führen?
Wenn ich im Stand (warm)die Klima einschalte und dann wieder aus dann geht der Motor direkt mit aus. Genauso wenn ich kurze Gasstöße (tippen) gebe.( Er fängt sich sozusagen sporadisch nicht wieder wenn er in Richtung Leerlaufdrehzahl zurückgeht sondern stirbt ab).
Heut früh im kalten Zustand ging er wunderbar an und ist auch wie immer gefahren. Selbst das "Tippen" mit dem Gas oder das Ein und Ausschalten der Klima hat ihn nicht gestört. Die Drehzahl hat beim Klima abschalten lediglich leicht geschwankt und sich dann stabilisiert.
Wie geht's der drosselklappe?
Funktioniert soweit alles. Vor nem halben Jahr ausgebaut und gesäubert und angelernt mit Laptop. Man sieht sie auch Nachregeln wenn es zum absterben kommt.
Im Prinzip wurden die Verdächtigen schon benannt. Aber der Temperaturgeber ist sehr oft betroffen bei den Golfs. Ich hatte das auch. Vor allem ist der Fehler dann meist nicht im Fehlerspeicher auslesbar, da das Teil ja arbeitet, aber eben falsche Werte liefert.
Kostete bei mir auch um die 20 Euro und war sogar die erste Idee des Mechanikers.
vG
es gab doch einen grünen und einen blauen Tempgeber. Welcher war jetzt nochmal der neuere von den beiden?
Zitat:
Original geschrieben von veit26
es gab doch einen grünen und einen blauen Tempgeber. Welcher war jetzt nochmal der neuere von den beiden?
Kommt auf deinen Stecker an. Wenn du einen blauen hast, brauchst du einen blauen. Hast du einen grünen brauchst du einen grünen. Und der grüne is der Neuere.
gibts beim AKL einen leerlaufschalter oder leerlaufventil?
Moin Stefan,
ich hatte letztes Jahr mit meinenGolf das gleiche Problem. Meiner viel beim Gas geben auch immer in ein loch und kam nicht vom Fleck. Das die Probleme erst auftreten wenns warm ist war bei mir auch so.
Bei mir war es ein defekt im Luftmengenmesser. Meine Werkstatt des Vertrauen (freie Werkstatt) hat den ersetzt seit dem habe ich keine probleme mehr
Zitat:
Original geschrieben von veit26
gibts beim AKL einen leerlaufschalter oder leerlaufventil?
Leerlaufregler in der Drosselklappe, wenn mich nciht alles täuscht...
Zitat:
Original geschrieben von Bremer Golf IV
Moin Stefan,ich hatte letztes Jahr mit meinenGolf das gleiche Problem. Meiner viel beim Gas geben auch immer in ein loch und kam nicht vom Fleck. Das die Probleme erst auftreten wenns warm ist war bei mir auch so.
Bei mir war es ein defekt im Luftmengenmesser. Meine Werkstatt des Vertrauen (freie Werkstatt) hat den ersetzt seit dem habe ich keine probleme mehr
Wenn die Werkstatt bei einem Golf IV solch ein Teil findet, sollte man drüber nachdenken, die Werkstatt zu wechseln !
huhu
hatte mit meinem AKL das selbe Problem...
Unruhig.. ging an Ampeln aus.. konnte aber mit gas geben unterbunden werden etc..
Bei mir war der Motordrehzahlgeber defekt.
Beim AKL eigentlich gut zu erreichen. steht man vorm Motor nach unten durchgreifen. Ist fast von unten am Motor dran. Geht auch ein Kabel dahin. Eine Steckverbindung davon sitzt vor den Zündkerzen. Kann einfach mit einer 10er Nuss ausgebaut werden. Kostete bei Wessels und Müller grad ma 60 euro.
grüße