Golf+ 1,6 , (kein) Ölverbrauch normal???

VW Golf 5 Plus (1KP)

Hallo, mal eine kurze Frage: ich habe den Golf+ mit ca. 5 Tkm vor ca. 10 Mon. gekauft als Werkswagen, nun habe ich fast 12 Tkm damit gefahren. Und es kommt keine Anzeige im MFA, wo nach Öl verlangt wird. Also, ich warte da eigentlich nicht unbedingt drauf, aber ich frage mal nach, ob das "normal" ist??? Sicher ist sicher. Bei meinem letzten Passat 1,9l hat es auch lange gedauert. Das Problem dabei ist jetzt zusätzlich, dass ich mit diesem blöden Ölmessstab überhaupt nicht zurecht komme, also nichts ablesen kann. Oder gibt es da einen Trick?

Also, weiter warten oder mal einen 1/2 Liter nachkippen??? Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Chrisidud


Vieleicht sollt man es noch genauer sagen: Wenn ich bei meinem Auto alle 12t Km Öl nachkippen müsste, würde ich dem 🙂 den Wagen hinstellen und nach dem Fehler suchen lassen! (Naja zumindest fast😉)

Ein Auto verbraucht kein Öl! Zumindest ist das der Normalfall. Mit den Jahren bzw. Km verändern sich im Motor schon einige Größen, so dass es zu einem Ölverlust kommen kann.

Und wenn dein Auto Öl "verbrauchen" sollte, dann warte nicht auf die Anzeige im MFA. Denn dann ist der Öldruck schon viel zu gering und es kann schon zu Schäden kommen. Dann lieber öfters nachschauen!

Der Umgang mit dem Peilstab war hier schon öfters ein Thema (Vieleicht versuchst du mal die SUFU). Im Bordbuch steht aber auch eine relativ gute Beschreibung wie abzulesen ist. Ich muss sagen ich hatte noch nie Probleme.

Vieles was du hier schreibst, ist schlichtweg falsch!

1. Verbrennungsmotoren verbrauchen immer Öl! Die
einen mehr, die anderen weniger. Überhaupt kein Ölverbrauch
ist kein gutes Zeichen, Ölverbrauch in Maßen dagegen ein
Gutes.

2. Die Anzeige in der MFA ist ein Sensor, der auf das Nachfüllen
hinweist. Diese gelbe Anzeige ist nicht zu Verwechseln mit
der Roten, die kurz vorm Motorschaden aufleuchtet und auf
den von dir gen. Öldruckmangel hinweist.

3. Bei vielen Motoren musst du schon nach einigen tsd. KM
nachfüllen und nicht erst nach 12TKM, das ist ganz normal
und zeigt, dass das Aggregat vernünftig arbeitet.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ein halber Liter auf 6000km ist nicht ok! Oder wolltest du 60000km schreiben?

mfg TommyB

Zitat:

Original geschrieben von Dominikus


Mein 1,6er bgu motor braucht auf 6000km etwa einen halben liter öl. das ist doch okay, oder? bei mir lässt sich das öl auch saumäßig schlecht ablesen. habe auch diesen messstab mit ringen.

Den Verbrauch kann ich bestätigen, ist bei unserem BGU (leider) auch so.

Tip für den Ölmessstab:

Ich habe eine Seite plangeschliffen, da das Ablesen an diesen Ringen eine Katastrophe war. Auf einer Ebene geht es wesentlich leichter... ;-)

Zwischen 70.000 und 90.000 KM ((ÖL)Wechsel Intervall) 0,0L ÖL. 1,6 BSE.

Zitat:

Original geschrieben von tommyb2910


Ein halber Liter auf 6000km ist nicht ok! Oder wolltest du 60000km schreiben?

mfg TommyB

nein, ich meinte schon 6000km. denn bei 60000km könnte man den verbrauch ja gar nicht messen, denn wer fährt schon 60tkm mit dem gleichen öl? 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dominikus


nein, ich meinte schon 6000km. denn bei 60000km könnte man den verbrauch ja gar nicht messen, denn wer fährt schon 60tkm mit dem gleichen öl? 🙂

😁 Stimmt, sollte man nicht!

Finde den Verbrauch trotzdem nicht normal, auch wenn lw4701 den bestätigt...

mfg TommyB

Ich habe den BSE nun 4,5 Jahre und mehr als 120000km. (Gesamtlaufleistung 133000km) ich habe den Ölstand ( wie bei allen Autos die ich besitze) bei jedem zweiten Tanken geprüft und es hat nie etwas gefehlt.

Ein halber Liter bei 6000km ist je nach Fahrprofil und Serviceintervall durchaus normal (10ml / 100km sind jetzt ja noch im Rahmen).

Fährst du viel Kurzstrecke und dann einmal eine ordentliche Langstrecke kanns schon vorkommen das er dir dann in einem durch gleich mal ordentlich "Öl" verbrennt. In Anführungszeichen deshalb weil dort hauptsächlch das Wasser und Benzin ausdampft (klar ist auch etwas Öl dabei).

Das ist insbesondere bei Autos mit Longlife der Fall wo das Öl ja auch schonmal 2 Winter drin bleibt wo sich besonders viel Kondensat ansammelt.

Je nach Jahresfahrleistung machts deshalb Sinn auf Intervallservice 15tkm oder 1 Jahr (bei Verwendung eines Öls mit VW 502.00 Norm mit 5w30 oder vielleicht besser 5w40) umzustellen.

Zitat:

Original geschrieben von itasuomessa


Ein halber Liter bei 6000km ist je nach Fahrprofil und Serviceintervall durchaus normal (10ml / 100km sind jetzt ja noch im Rahmen).

Fährst du viel Kurzstrecke und dann einmal eine ordentliche Langstrecke kanns schon vorkommen das er dir dann in einem durch gleich mal ordentlich "Öl" verbrennt. In Anführungszeichen deshalb weil dort hauptsächlch das Wasser und Benzin ausdampft (klar ist auch etwas Öl dabei).

Das ist insbesondere bei Autos mit Longlife der Fall wo das Öl ja auch schonmal 2 Winter drin bleibt wo sich besonders viel Kondensat ansammelt.

Je nach Jahresfahrleistung machts deshalb Sinn auf Intervallservice 15tkm oder 1 Jahr (bei Verwendung eines Öls mit VW 502.00 Norm mit 5w30 oder vielleicht besser 5w40) umzustellen.

ja, ich fahre auch viel stadtverkehr. und kürzlich zweimal jeweils eine längere strecke autobahn. vor den beiden längeren strecken hat eine werkstatt den ölstand gemessen, und keinen verbrauch festgestellt, eine andere hat mir gestern 0,3l öl nachgefüllt. vielleicht messen die auch unterschiedlich? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von itasuomessa


Ein halber Liter bei 6000km ist je nach Fahrprofil und Serviceintervall durchaus normal (10ml / 100km sind jetzt ja noch im Rahmen).

Fährst du viel Kurzstrecke und dann einmal eine ordentliche Langstrecke kanns schon vorkommen das er dir dann in einem durch gleich mal ordentlich "Öl" verbrennt. In Anführungszeichen deshalb weil dort hauptsächlch das Wasser und Benzin ausdampft (klar ist auch etwas Öl dabei).

Ok das ist was anderes. Im Normalfall gehe ich eben nicht davon aus, dass der Ölstand nach nem Jahr purem Stadtverkehr und Kurzstrecke und dann nach einer 700km Autobahnetappe gemessen wird... bei kontinuierlicher Messung bzw gleichbleibendem Fahrprofil über längeren Zeitraum wäre mir ein ein halber Liter auf die paar km zuviel!

mfg TommyB

Zitat:

Original geschrieben von Dominikus


ja, ich fahre auch viel stadtverkehr. und kürzlich zweimal jeweils eine längere strecke autobahn. vor den beiden längeren strecken hat eine werkstatt den ölstand gemessen, und keinen verbrauch festgestellt, eine andere hat mir gestern 0,3l öl nachgefüllt. vielleicht messen die auch unterschiedlich? 🙂

Hast du auch selber mal gemessen?

Wenn immer eine unterschiedliche Werkstatt misst ist das ja nicht immer 100% vergleichbar. Der eine hat vielleicht gleich gemessen wie der Motor noch warm war und auf einer geraden Ebene stand, der andere hats später mit kaltem Motor an einer leichten Böschung gemessen..... und wenn 0.3l nachgefüllt wurden heisst da nicht unbedingt das seit dem letzten Check 0.3l verbrannt oder verloren wurden.

Woher weisst du das beim ersten Check der Level nicht gerade noch im Idealbereich war und beim nächsten dann etwas darunter wo man laut Handbuch Öl auffüllen sollte?
Wenn ich Öl auffülle dann nicht so das es gerade wieder im Ideal ist sondern so das es etwas unter der MAX Markierung ist. Von daher ist der Verbrauch den du hier angibst nicht allzu genau und vermutlich zu hoch angesetzt.

Wenn du wirklich genau wissen willst wieviel Öl er verbrennt dann bei jedem Tanken prüfen (nach dem Tanken damit das meiste Öl wieder in der Wanne ist und mit einer "standardisierten" Methode) und die Nachfüllmenge über ein ganzes Ölwechselintervall notieren, erst dann lässt sich eine statistisch relevante Verbrauchsangabe machen anhand derer man eine Aussage treffen kann.

Zitat:

Original geschrieben von salva.g


Zwischen 70.000 und 90.000 KM ((ÖL)Wechsel Intervall) 0,0L ÖL. 1,6 BSE.

Mein 1.6er BSE hat auf den ersten 20tkm ca. 0,5l Öl bekommen, seitdem im 30tkm-Intervall von Ölwechsel zu Ölwechsel ohne nachfüllen. Aktuell knapp 180tkm auf dem zähler...

Vielleicht passt dieser Beitrag ja auch hier: http://www.motor-talk.de/.../...lf-variant-von-sept-2007-t4527763.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen