Golf 1,6 16 V Softwareupdate
Hi,
eine Bekannte von mir hat den 1,6 16 V. Wenn man an dieses Auto nicht gewöhnt ist, ist das Anfahren unerträglich - entweder die Kiste geht aus oder aber man startet mit so einem Geheule los, daß Aussenstehende meinen könnten, das hier gerde die 1. Fahrstunde stattfinden würde...
Bei MichaelNeuhaus las ich, daß ein Softwareupdate dafür verfügbar ist. Meine Bekannte fällt also zum Händler, wo sie das KFZ erwarb, der aber schickte sie wieder nach Hause..."Na, des passt scho alles"...Einige Wochen später fuhr ich mit dem Auto hin und bestand darauf, dass er es kontrolliert. Nach einem Check mit der Fahrnummer, sagte er, dass ein Update gemacht werden müsse, dies ca. 2 Std. dauerer...usw.
Mit dieser Info fuhr ich wieder zu meiner Bekannten, die dieses Update dann einige Woche später machen lassen wollte. Jetzt hiess es wieder:" Da ist uns nix bekannt - des passt alles"....
Nun meine Frage: Existier dieses Update jetzt, oder nicht ? (Ich persönlich habe daran eigentlich keinen Zweifel), hat dies schon mal jemand machen lassen ? Gibt es ein bestimmtes Kennfeld dafür, oder sonst was ???
Danke für eure Hilfe
Gruss
22 Antworten
du hast einen 8V (SR), daher eine alte Generation, die per Seilzug die Drosselkappe steuert. Außerdem hat der 16V 105PS, also etwa 3-4 mehr (kommt auf die Einstellung des 8V an)
Tillmann
also hab ich nich diese elektronische drosselklappe und kann somit auch kein spftware update mahcen lassen da es für mein wagen nit geht ,richitg ???
gruß jan
Zitat:
Original geschrieben von Geblitzer
also hab ich nich diese elektronische drosselklappe und kann somit auch kein spftware update mahcen lassen da es für mein wagen nit geht ,richitg ???
gruß jan
obs ein Softwareupdate für Deinen Motor gibt, musst du schon selbst in Erfahrung bringen. Aber Probleme mit der Gasannahme wirst du mit einem Update auf keinen Fall lösen können, da du - wie bereits geschrieben - kein EPC hast.
MOMENT MA....
wenn die sonne so in die amaturen schient kann man ja alle symbole gut erkennen die normalerweise leuchten doer ncih leuchten...
auf jeden fall is da ein EPC symbol..hat zwar noch nie geleuchtet (auch gut so) aber es is da..also hab cih doch epc oder ???
gruß jan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Geblitzer
MOMENT MA....
wenn die sonne so in die amaturen schient kann man ja alle symbole gut erkennen die normalerweise leuchten doer ncih leuchten...
auf jeden fall is da ein EPC symbol..hat zwar noch nie geleuchtet (auch gut so) aber es is da..also hab cih doch epc oder ???
gruß jan
nein. das zeigt nur, dass vw überall die gleichen kombiinstrumente verbaut. der 1.6 sr hat definitiv keine elektr. drosselklappe.
Bei meinem '03 BCB habe ich: Part No: 036 906 034 DR
Component: MARELLI 4MV 5957
Ist 5957 die sw Version? ISt das die letzte die es fuer den BCB gibt?
Hallo,
ich hatte mit meinem Golf ein ähnliches Problem.
Mit ist seit längerem aufgefallen, dass er im Stau, langsame Fahrt im ersten Gang, ins Ruckeln kommt. Gezogen hat er auch nicht mehr richtig und der Verbrauch war auch höher (gute 100km weniger mit einer Tankfüllung).
Zudem war das Anfahren total unbequem, immer kurz vor dem abwürgen. Das Fahrgeräusch an sich war auch etwas lauter als zu Beginn (hab ihn jetzt 2 Jahre). Es hat einfach absolut kein Spaß mehr gemacht das Teil zu fahren.
Vor 5 Wochen dann, gerade von der Autobahn runter, leuchtet auf einmal die Abgaswarnleuchte auf und leuchtete dann dauerhaft weiter. Ich fuhr noch langsam nach Hause und stellte ihn ab, mir ist dann auch direkt ein unangenehmer Geruch von der Motorhaube aufgefallen.
Er ging ab in die Werkstatt. Dort wurde eine Fehlerauslese gemacht, wonach das Gemisch nicht stimmt, der Mechaniker hatte das Gefühl er zieht zu viel Luft. Er hat dann die Leitungen kontrolliert und wohl eine Schraube mehr angezogen. Danach war das Problem weg.
Das Ergebnis: Er fuhr sich dann total anders (es machte wieder Spaß) - generell leiser, leichteres Anfahren, er zog wieder besser.
LEIDER hielt das genau zwei Fahrten an, dann fuhr er sich wieder wie vorher. Und weitere 5 Fahrten später - wieder nach einer Autobahnfahrt - ging die Warnleuchte wieder an und leuchtete dauerhaft. Wieder langsam nach Hause gefahren und dieses Mal ab in eine VW Vertragswerkstatt. Dort ist er immer noch, heute kann ich ihn abholen.
Am Telefon habe ich jetzt mit dem Mechaniker gesprochen. Er sagt sie hätten die Batterie aufgeladen und ein Softwareupdate gemacht. Das Problem wäre jetzt weg.
Nach den Aussagen des Mechanikers vom ersten Werkstattbesuch ging ich eher davon aus, dass es an dem elektronischen Teil liegt, was die Mischung steuert, und dass das evtl. ausgetauscht werden muss. Jetzt bin ich skeptisch ob es das wirklich gewesen sein soll und hoffe, dass ich nach ein paar Fahrten nicht schon wieder in die Werkstatt muss....
Was meint ihr dazu? Hört sich das für euch plausibel an??
Zitat:
Original geschrieben von hola2012
Hallo,
ich hatte mit meinem Golf ein ähnliches Problem.
Mit ist seit längerem aufgefallen, dass er im Stau, langsame Fahrt im ersten Gang, ins Ruckeln kommt. Gezogen hat er auch nicht mehr richtig und der Verbrauch war auch höher (gute 100km weniger mit einer Tankfüllung).
Zudem war das Anfahren total unbequem, immer kurz vor dem abwürgen. Das Fahrgeräusch an sich war auch etwas lauter als zu Beginn (hab ihn jetzt 2 Jahre). Es hat einfach absolut kein Spaß mehr gemacht das Teil zu fahren.
Vor 5 Wochen dann, gerade von der Autobahn runter, leuchtet auf einmal die Abgaswarnleuchte auf und leuchtete dann dauerhaft weiter. Ich fuhr noch langsam nach Hause und stellte ihn ab, mir ist dann auch direkt ein unangenehmer Geruch von der Motorhaube aufgefallen.
Er ging ab in die Werkstatt. Dort wurde eine Fehlerauslese gemacht, wonach das Gemisch nicht stimmt, der Mechaniker hatte das Gefühl er zieht zu viel Luft. Er hat dann die Leitungen kontrolliert und wohl eine Schraube mehr angezogen. Danach war das Problem weg.
Das Ergebnis: Er fuhr sich dann total anders (es machte wieder Spaß) - generell leiser, leichteres Anfahren, er zog wieder besser.LEIDER hielt das genau zwei Fahrten an, dann fuhr er sich wieder wie vorher. Und weitere 5 Fahrten später - wieder nach einer Autobahnfahrt - ging die Warnleuchte wieder an und leuchtete dauerhaft. Wieder langsam nach Hause gefahren und dieses Mal ab in eine VW Vertragswerkstatt. Dort ist er immer noch, heute kann ich ihn abholen.
Am Telefon habe ich jetzt mit dem Mechaniker gesprochen. Er sagt sie hätten die Batterie aufgeladen und ein Softwareupdate gemacht. Das Problem wäre jetzt weg.
Nach den Aussagen des Mechanikers vom ersten Werkstattbesuch ging ich eher davon aus, dass es an dem elektronischen Teil liegt, was die Mischung steuert, und dass das evtl. ausgetauscht werden muss. Jetzt bin ich skeptisch ob es das wirklich gewesen sein soll und hoffe, dass ich nach ein paar Fahrten nicht schon wieder in die Werkstatt muss....Was meint ihr dazu? Hört sich das für euch plausibel an??
Solange man weder vernünftige Fahrzeugdaten (Motorkennung etc.) hat, noch die genauen Fehlereinträge kennt, noch die Softwarestände kennt, hört sich alle genauso plausibel wie unplausibel an.