Golf 1.4 TSI 160 PS; hohe Spritkosten?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

nachdem ich mit meiner schulischen Ausbildung fertig geworden bin und zum 1.8.12 in einem Autohaus eingestellt werde habe ich mir ein Golf 1.4 TSI 160 PS geholt.

Zunächst war vereinbart, dass ich
3 Tage in der Woche im näheren Standort (8km enfernt:100%Landstraße)
und 2 Tage im etwas weiterem Standort (65km entfernt:45%Land,45%Autobahn,10%Stadt) sein werden.
[KM-Angabe sind einfache Strecken, x2 für hin- und zurück]

Neulich hat mein zukünftiger Arbeitgeber angerufen und mir mitgeteilt das sie ich mich 5 Tage die Woche beim entfernterem Standort einsetzen wollen. d.h. für mich 5x130km=650km pro woche

Ich fahre mit einem Durchschnittverbrauch von ca. 7,5-8,0 L/100 KM.
Hauptsächlich Landstraßen mit Schuss von Stadtdurchfahrten.
Ein Volltank reicht somit ca 600-700km, immerwieder unterschiedlich.

Ein Umzug kommt für mich vorerst nicht in Frage..

Jetzt mein Problem:

Ich mache mir Sorgen, dass ich das meiste vom Lohn an der Zapfsäule ausgeben muss.

Wäre es Sinnvoll, meinen neu gekaufte Gebrauchtwagen, mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin, zu verkaufen und stattdessen einen sparsamen Dieselfahrzeug kaufe?

Würde dies sich denn lohnen?

Danke schon mal im vorraus. 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


müsstest Du Dir die frage aufgrund Deiner ausbildung nicht selbst beantworten können??

Er hat ja schon ausgelernt, jetzt braucht er es nicht mehr wissen...😁

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ich hab zum Glück kein "Bleifuß" und gebe ununterbrochen Vollgas.
Halte mich eigentlich sogut wie immer an der Richtgeschwindigkeiten. Wenn unbegrenzt dann max 140-150 km/h (es sei denn mir geht jemand auf der AB auf die Nerven🙂 )

Ich muss nächste Woche im AH mal antreten zur Besprechen was sich für mich alles ändern wird.
Da hatte ich vor nach etwas Fahrtkostenzuschuss zu fragen.

Mein VW Golf wär ein Fremdfabrikat für mein Arbeitgeber.. 🙂
Das ist glaub ich nicht so gern gesehen bei den Autohäusern..
Die wollen doch, dass die eigenen Marken genutzt werden?

Ich bin gestern in die selbe Richtung gefahren, wo auch mein Arbeitsplatz sein wird und hab da auf den Verbrauch geschaut. Hatte einen durschnittlichen Verbrauch von 7,2 L/100km

Bin gerade ein bisschen geschockt vom Bruttoarbeitslohn, da muss man ja schlucken,davon kann man viellecht gerade so Wohnung Auto und Versicherungen bezahlen,das ist ja krass.Als Azubi in letzten Lehrjahr würde ich sagen, nicht schlecht aber als ausgelernt,mhm.Würde den Arbeitgeber wechseln, finde das echt ne Frechheit so wenig zu bezahlen und dann jemanden 65km einfach zur Arbeit fahren zu lassen...der Arbeitgeber sollte bei so einem Lohn Benzinzuschuss bezahlen, sonst würde ich mir was anderes suchen.
Den Wagen zu wechseln macht erstmal keinen Sinn,viel zu gross ist der Verlust.

Mach das du aus dem Quarck kommst und karriere im autohaus machst, dann stellen sie dir einen Dienstwagen <img src="/images/smilies/biggrin.gif" alt="" />

Deine Antwort
Ähnliche Themen