Göttliches Tuning

BMW Z1 E30 (Z)

Hi,
ich war vor zwei Wochen mit meinem Zetti in Italien und habe ihn natürlich auf der Fahrt dorthin mal so richtig ausprobiert, wollte doch auch mal schauen wie schnell er so ist.
Dann passierte es bei ca. 250 Stundenkilometer, ein göttliches Tuning überkam meinen Z4, die Drehzahl viel so um ca. 1500 Umdrehungen ab, obwohl die Geschwindigkeit konstant blieb, und er sogar noch etwas zulegte.
Dieses Phänomen blieb solange, bis ich eine gewisse Drehzahl wieder unterschritt, ich meine es war so bei ca. bei 3000 Umdrehungen.
Das ganze ließ sich mehrfach reproduzieren.
Ich war natürlich bei meinen Freundlichen, aber die wissen auch nicht so wirklich eine Antwort darauf.
Hat das jemand anders auch schon einmal gehabt, wäre hier für jede Hilfe dankbar!

An dieser Stelle möchte ich auch noch einmal auf das Abriegeln eingehen.
Angeblich soll er ja ab 250 Stundenkilometer abriegeln, ich habe nichts davon gemerkt.
Die Tachonadel war schon leicht über die 260, aber von Abriegeln kein Spur, vielleicht funktionierte es ja auch nicht wegen dem zuvor genannten Problem!

Gruß
Ralf

P.S. Natürlich blieb die Drehzahl real unverändert, nur die Anzeige viel um 1500 Umdrehungen zurück.

BMW Z4 3,0 l

25 Antworten

Mal ne andere frage, wie ist den der geräuschpegel bei der geschwindigkeit. Im Z3 ist er jedenfalls jenseits von gut und böse. Bin einmal kurz lt. Tacho 250 gefahren, ab 180 fing schlagartig ein hochfrequentes pfeifen an, welches sich bis zur Topspeed noch verschlimmerte.
Das hält kaum einer aus. Ist das beim Z3 normal, oder ist das verdeck irgendwie undicht, konnte das Geräusch auch nicht so lokalisieren, würde sagen es komtm von vorne 🙂

Hi, KoolJ -

also, eins vorweg: wer glaubt, dass ein Z4 oder überhaupt ein Roadster ab 220 noch immer eine Flüstertüte ist, der träumt zu lange. Ab 200 setzen auch bei mir ziemliche Windgeräusche an den Scheiben hinten ein, der Wagen wird zunehmend lauter. Und diese Geschwindigkeit offen gefahren, addiert die Windgeräusche um ein Vielfaches, hinzu kommen die Außengeräusche.

Was uns nicht tötet, macht uns stark - ich fahre solchen Speed bei entsprechendem Wetter grundsätzlich offen; mir Latte, wie man hinterher aussieht, die Haare muss ich mir jedenfalls nicht einzeln vom Windschott kratzen 😛

In meinem Fall habe ich noch ne andere Geräuschkulisse zu verkraften, an der ich aber selbst Schuld bin oder sagen wir besser: die ich wollte. Ich habe den Schaumstoff aus dem Soundgenerator (und zwar beide) seit der Harz Rally raus genommen und nie wieder eingebaut. Bei bestimmten Drehzahlen hat man das Gefühl, das Trommelfell fliegt weg, so sehr vibriert das. Man muss mir zwar seitdem jede Frage zweimal stellen, aber das Geräusch ist brachial, auch außen für die hörbar, die nicht im Auto sitzen.

Ich fahre Roadster, ja, aber das macht mich nicht zum kollektiven Cruiser auf der rechten Spur. Man kann, muss aber nicht. Und ich bin sowohl morgens als auch abends eigentlich immer in Eile 😁

Liebe Grüße, Verena

Hi,
um erst einmal die Frage zu beantworten “wie macht man eigentlich solche fotos?“, Digicam zwischen die Zähne und bei passender Geschwindigkeit den Auslöser mit der Zunge gedrückt! Hi hi…………..😎

Was das andere angeht, da kann ich Verena nur voll zustimmen, im übrigen habe ich auch seit einiger Zeit beide Schaumstoffe aus dem Soundgenerator entfernt und sie kommen da mit Sicherheit nicht mehr rein. Eine irre Geräuschkulisse! 😁

Jetzt habe ich leider immer noch keine Antwort auf meine Frage, wäre schön wenn mir jemand sagen könnte ob die Drehzahl bei dieser Geschwindigkeit normal ist?

Gruß
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Z4you


“wie macht man eigentlich solche fotos?“, Digicam zwischen die Zähne und bei passender Geschwindigkeit den Auslöser mit der Zunge gedrückt! Hi hi…………..😎

*brülllach* *wieher* Ralf, wenn es Dir gelingt, von Deinem fotografierenden Mund ein Foto machen zu lassen oder besser noch, selber zu schießen (welcher Winkel ist da notwendig 😁 ), bist Du mein Held des Jahres 2005 *muaha*

Zitat:

Original geschrieben von Z4you


Jetzt habe ich leider immer noch keine Antwort auf meine Frage, wäre schön wenn mir jemand sagen könnte ob die Drehzahl bei dieser Geschwindigkeit normal ist?

Ja und nein, sage ich mal. Wenn ich im sechsten auf 250 jodele, befindet der sich bei 5900, haarscharf vorm Beginn des roten Bereiches ... 5700 sind ein noch vertretbarer Wert, aber das von Dir beschriebene Absacken ist in meinen Augen nicht normal. Sackt denn nur die Anzeige ab, oder hast Du das Gefühl, dass auch der Motor real nach unten dreht, also physisch weniger Drehzahl hat? Gas geben dabei voraus gesetzt 😉

Liebe Grüße, Verena

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Z4girl


*brülllach* *wieher* Ralf, wenn es Dir gelingt, von Deinem fotografierenden Mund ein Foto machen zu lassen oder besser noch, selber zu schießen (welcher Winkel ist da notwendig 😁 ), bist Du mein Held des Jahres 2005 *muaha*

Hallo Verena,
werde das mit dem selber fotografieren mal ausprobieren, du bekommst es als erstes zu sehen, wenn mir das gelingt! 😁

Schicke dir an deine Mail-Adresse mal ein Foto, warst bei der Münstertour aber ziemlich fleißig! 🙂

Jetzt aber mal wieder zum Thema zurück, eins verstehe ich bei der Sache nicht, mein roter Bereich fängt aber erst bei 6500U/min oder bin ich zu blöde meinen Drehzahlmesser abzulesen?😉
Das mit dem Absacken der Drehzahl konnte ich jetzt leider oder Gott sei Dank nicht mehr feststellen!

Gruß
Ralf

Ich nehm Dich beim Wort, Ralf ... und wehe, ich sehe nicht mindestens Teile Deines Gebisses, die krampfhaft den Kampf gegen die Zunge antreten, frei nach dem Motto: Festhalten gegen Abdrücken *totlach* 😁 😁 😁

Oooops, stimmt ja, 6500 ist rot ... ich sollte öfter mal auf das Ding schauen. Also, wenn Du nur wissen willst, ob Deine Anzeige nicht stimmt, würde ich sagen, Du hast verdammtes Glück gehabt. Da geht noch was, da ist noch Luft - Deine Übersetzung ist offensichtlich sehr gut ...

Freu Dich doch, vielleicht rennt der Zetti ungeahnte Rekorde, und Du fegst bei 280 in den roten Bereich? Spaß beiseite, das liegt im Toleranzbereich und nicht in dem der Sorgen.
Sofern Du kein Loch bei den Drehzahlen hörbar hast oder Leistungsverlust verzeichnest, ist die Welt Deines 3.0i in Ordnung - wie so vieler Anderer auch 😎

Cya in Luxembourg oder vielleicht schon eher, weißt ja 😛

Liebe Grüße, Verena

Zitat:

Original geschrieben von Z4girl


Sackt denn nur die Anzeige ab, oder hast Du das Gefühl, dass auch der Motor real nach unten dreht, also physisch weniger Drehzahl hat? Gas geben dabei voraus gesetzt 😉

... *lol* - wenn die Drehzahlanzeige absackt, dann ist das ein Fall für die BMW-Techniker zum Fehlerspeicher auslesen.

Vielleicht mal das Kombiinstrument gegen ein anderes tauschen (lassen) - würd dir ja meins anbieten, aber da wäre der Weg zu weit ... (ist nur eine Torx-Schraube oben) - wenn es beim anderen Kombiinstrument auch ist, dann geht's an's Eingemachte, da würd ich die Finger von lassen ... Steuergerätetauscherei ... mmh ... oder du lebst einfach damit und vermeidest dadurch Probleme, die durch etwaige Reparaturversuche entstehen. (ja, ist keine Lösung, klar ...)

Zitat:

Original geschrieben von Z4girl


Deine Übersetzung ist offensichtlich sehr gut ...

... *doppellol*

Über einfache Dreisatzberechnung kannst du die Plausibilität des Drehzahlmessers selber prüfen ... aber wozu? Du hast doch schon festgestellt, dass der Drehzahlmesser plötzlich andere Werte anzeigt ...

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von Z4girl


Hi, KoolJ -

also, eins vorweg: wer glaubt, dass ein Z4 oder überhaupt ein Roadster ab 220 noch immer eine Flüstertüte ist, der träumt zu lange. Ab 200 setzen auch bei mir ziemliche Windgeräusche an den Scheiben hinten ein, der Wagen wird zunehmend lauter. Und diese Geschwindigkeit offen gefahren, addiert die Windgeräusche um ein Vielfaches, hinzu kommen die Außengeräusche.

Was uns nicht tötet, macht uns stark - ich fahre solchen Speed bei entsprechendem Wetter grundsätzlich offen; mir Latte, wie man hinterher aussieht, die Haare muss ich mir jedenfalls nicht einzeln vom Windschott kratzen 😛

In meinem Fall habe ich noch ne andere Geräuschkulisse zu verkraften, an der ich aber selbst Schuld bin oder sagen wir besser: die ich wollte. Ich habe den Schaumstoff aus dem Soundgenerator (und zwar beide) seit der Harz Rally raus genommen und nie wieder eingebaut. Bei bestimmten Drehzahlen hat man das Gefühl, das Trommelfell fliegt weg, so sehr vibriert das. Man muss mir zwar seitdem jede Frage zweimal stellen, aber das Geräusch ist brachial, auch außen für die hörbar, die nicht im Auto sitzen.

Ich fahre Roadster, ja, aber das macht mich nicht zum kollektiven Cruiser auf der rechten Spur. Man kann, muss aber nicht. Und ich bin sowohl morgens als auch abends eigentlich immer in Eile 😁

Liebe Grüße, Verena

Hi, so war das nicht gemeint 🙂

Es ist mir klar, dass die Windgeräusche bei nem Roadster um ein vielfaches höher sind. In meinem fall heisst das jedoch, dass offen 200 fahren angenehmer ist, als geschlossen.

Bei ziemlich genau 180 km/h kommt zu den normalen (lauten 😉) Windgeräuschen ein unerträgliches "Wimmern" dazu.

Der Z4 wird da sowieso noch ne Ecke besser sein.

*will auch Soundgenerator und 6. Gang haben"!!!!!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von KoolJ


Bei ziemlich genau 180 km/h kommt zu den normalen (lauten 😉) Windgeräuschen ein unerträgliches "Wimmern" dazu.

Es ist natürlich die Frage, wie man Wimmern definiert - wenn ich ner Katze auf den Schwanz latsche (aus Versehen), wimmert die auch *gg*

Spaß beiseite, möglicherweise hilft ein Nachjustieren Deiner Scheiben oder aber die Kontrolle der Spannfestigkeit des Verdecks - sowas habe ich selbst alles schon durch. Bei mir wimmerte es zwar nicht, dafür hatte ich Knallgeräusche im hinteren Verdeckbereich, so ungefähr, als würde ich mit ner aufgespannten Alditüte im Wind fahren 😁 Ergebnis: komplett neu bespanntes Verdeck, nu is Ruhe im Schacht.

Zitat:

Original geschrieben von KoolJ


Der Z4 wird da sowieso noch ne Ecke besser sein.
*will auch Soundgenerator und 6. Gang haben"!!!!!
Gruß

Besser kann ich nicht beurteilen, aber die Geräusche des Pfeifens haben wir schon auch 😉 Roadsterleiden sind geteilte Leiden.

Und in Bezug auf Deinen Wunsch: kauf Dir einen Z4 3.0i, wir holen Dich dann zum nächsten Cruising persönlich ab 😛
Aber mit Deinem jetzigen Zetti natürlich auch.

Liebe Grüße, Verena

ich würde die spannhaken zum schließen des verdecks nachstellen lassen. die leiern mit der zeit aus. ab einer bestimmten geschwindigkeit wird der winddruck zu groß und hebt das verdeck an. dann tritt vorne irgendwo zwischen dach und rahmen/scheiben luft ein.

zum thema:
ein z4 ist ein unvernünftiger spaßwagen. deswegen würde ich auf jedenfall einen jungen gebrauchten 2,2er mit 6zylindern nehmen. ein 2,0er in nem z4 wäre für mich immer nur ein kompromiss. und gerade beim offenfahren ist der sound doppelt wichtig und man hebt sich von den mx5 und barchettas ab. klima ist nicht lebenswichtig sondern luxus. ich finde windschott und sitzheitzung sind das wichtigste weil sie die offenfahrsaison verlängern (sind die serie?). leder finde ich der leichten pflege wegen auch wichtig.

gruss sapos.

oh , ich merke gerade dass ich mich mit meinem 2ten statement im thread vergriffen habe. sollte zur "z4 konfig".
gruss sapos

Deine Antwort
Ähnliche Themen