GM Opel Original 5W-30 Dexos 2 Longlife oder Mobil 1 ESP 0W-40 Motoröl 0W40 mit dexos2

Opel Insignia A (G09)

Hallo Insi Gemeinde,
bei mir steht demnächst der Kundendienst 30Tkm an.Da ich es nicht einsehe zuviel für das Öl beim FOH zu zahlen möchte ich mein eigenes Öl im hinstellen.
Als ich beim FOH war habe ich gesehn das er ja das GM Öl einfüllt.
Nur traue ich dem Öl irgendwie nicht so ganz.Habe eigentlich vom Mobil 1 Öl nur gutes gelesen und dieses habe ich auch dann bei meinem letzte Auto immer benutzt.
Jetzt habe ich auch ein Mobil 1 Öl mit der Spezifikation dexos 2 gefunden welches ja von Opel vorgeschrieben wird.
Habt ihr Irgendwelche Erfahrungen schon mit dem Öl gemeint oder was ratet ihr mir? Doch das Öl von GM mitbringen?
Der Liter GM kostet 6,20€ der Liter Mobil 1 8,50€(Händler Internet). Da denke ich halt das Mobil 1 doch hochwertiger sein wird.

Gruß
Iceman

Beste Antwort im Thema

bekommt man in diesem forum auch manchmal sinnvolle antworten??

ich sehe es eben nicht ein, dass ich den leuten meine kohle in den arsch schieben soll!!

wenn opel da nur ein paar euros draufschlägt geht das i.o., aber nicht 20 euro pro liter.

machmal kommt es mir hier so vor als sollte man die kohle nur so zum fenster rauswerfen und wenn man sich mal gedanken übers sparen macht wird man gleich blöd angemacht. WTF!

also bitte nur antorten die sich aufs öl beziehen, danke!

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ELLGO


Zum Öl,

als ich im Okt.2010 bei ca: 17000 km, meine erste Durchsicht hatte, wurde mir vom FOH das neue ESP-Formula 0w-40 Mobil 1 eingefüllt
Ich hatte auch sofort das empfinden das der Motor (2.0 118 kw Diesel) etwas ruhiger lief.
Ein Verbrauchsrückgang ist mir nicht aufgefallen, auch sonst keine Veränderungen.
ELLGO

ich muß mich verbessern, ich meinte natürlich Okt. 2011

ELLGO

Hallo wieso kann ich eigentlich kein normales Öl einfüllen, nachfüllen. Die Viskosität spielt eine sehr große Rolle. Daher was hat es mit diesem Dexos1 jetzt Dexos2 auf sich? Habe ich noch nie gehört, somit keine Erfahrungen damit.
Dennoch kann ich bestätigen, dass die 5,4 Liter die mir incl. Filterwechsel eingefüllt wurden auch aus einem Zapfhahn kam wo lediglich 5W 30 drauf stand kein Dexos2 bei Übergabe des Fahrzeuges. Auf dem Öldeckel steht auch nur die Viskosität.
Ich habe über 6 Jahre Castrol Edge 5W 30 gefahren VW Norm 5.07. Eine Werkstatt VW/Audi hat das nicht akzeptiert und mich als Kunden verloren. Allerdings im Intervall von alle 2 Jahren, weil das Öl dafür locker ausgelegt ist. VW/Audi hat ja wenigstens den LongLife Service alle 2 Jahre oder bei 30000 km. Was auch logisch ist denn ich fahre momentan keine 30000 km also müsste für mich die Jahresangabe zählen alle 2 Jahre was es aber nicht gibt bei Opel. Logisch deshalb weil nach spätestens 2 Jahren die Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss. Den Luftfilter habe ich durch einen ersetzt, den ich selbst reinigen kann und sogar noch einen erhöhten Luftdurchlass hat. Gleiches gilt für den Pollenfilter den wechsele ich auch selbst. Beim Benziner weiß ich nicht wie es Opel hält mit dem Zündkerzenwechsel, was muss hier zuerst eintreten, Alter oder Kilometerstand? Wie sieht es mit dem Getriebeöl aus, lebenslang? Was ist mit der Steuerkette wann wird die spätestens mal in Augenschein genommen. Erfahrungsgemäss habe ich bei allen Fahrzeugen nach spätestens 7 Jahren den Steuerriemen selbst gewechselt, selbstverständlich dann auch alle Umlenk/Spannrollen und die Wasserpumpe. Wie ist das beim 2.0 Turbo Benziner welche Komponenten werden darüber angetrieben? Welche über den Rippenriemen? Bremsbeläge und bei Bedarf Bremsscheiben wechsele ich selbst.
Da ich kein Castrol Edge 0W40 (Dexos2) gefunden habe müsste ich auf Mobil 1 umsteigen, denn beim Insignia mag ich absolut das hitzebeständige Öl für den Sommer drin haben und die schnellstmögliche Schmierung im Winter. Dennoch sehe ich es nicht ein dass ich wenn da steht Ölqualität zB. unter 10% dass ich dann bei gefahrenen 10 000 km im Jahr den Ölwechsel machen muss obwohl der aus meiner Sicht gar nicht nötig ist. Wie gesagt bei VW/Audi wird der Intervall umgestellt und bei Fahrzeugabholung steht dann Ölwechsel/Service bei 730 Tagen oder bei 30000km. Ich danke für das Feedback im Voraus. Gruß RedEagle1977

Hallo ich fahre einen Insignia sport limo 4trg.160PS habe jetzt ca.94.000 km runter.Die erste Inspektion(30.000) habe ich 5W30 Öl einfüllen lassen.
Im drauf folgenden Winter habe ich festgestellt das der Motor morgens sehr rau und laut lief.
Ich bin zum Opelhändler gefahren und habe den Meister die Sache mit dem lauten kalten Motor erklärt.Er sagte wir können mal probieren
ein anderes Öl(Mobil1 0W40) aber ohne Garantie.Das haben wir dann auch gemacht und siehe da der Motor läuft wesentlich leiser.
Ich bin zu frieden.

ÖL kaufen oder mitbringen?
Die Werkstatt lebt von solchen Ölwechsel,Inspektionen.

Zitat:

Original geschrieben von RedEagle1977


Hallo wieso kann ich eigentlich kein normales Öl einfüllen, nachfüllen. Die Viskosität spielt eine sehr große Rolle. Daher was hat es mit diesem Dexos1 jetzt Dexos2 auf sich? Habe ich noch nie gehört, somit keine Erfahrungen damit.

Es gibt nur Dexos2 bei uns. (Dexos2 sind ausschließlich 0w30, 5w30, 5w40 oder 0w40)

Dem Motor ist es egal ob du ein "normales" 5w30 nimmst oder eines mit Dexos2 Freigabe (nur bitte kein C1 oder C2 Öl) - hier geht's um den Partikelfilter.

Das Dexos2 ist ein Low-Ash (Mid Saps oder wie auch immer) Öl - wenn es etwas mitverbrannt wird, wird nicht gleich der Partikelfilter zugesetzt und geschädigt. Diese Asche kann nicht regeneriert werden und setzt den Filter zu. Und Dexos2 verbindet eben zuverlässigen Motorschutz und DPF Schutz.

Opel Motorölnormen sind, und waren auch in der Vergangenheit, sehr gut und zuverlässig. Ähnlich den MB Normen. Und darum ist auch jeder gut beraten sich daran zu halten. Dexos2 Öle gibt es sehr günstig im Netz, darum gibt es auch keinen finanziellen Grund diese Öle nicht zuverwenden. Darum bitte einfach verwenden und nicht das Rad wieder neu erfinden wollen. In diesem Sinne...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alfaklaus1


Hallo ich fahre einen Insignia sport limo 4trg.160PS habe jetzt ca.94.000 km runter.Die erste Inspektion(30.000) habe ich 5W30 Öl einfüllen lassen.
Im drauf folgenden Winter habe ich festgestellt das der Motor morgens sehr rau und laut lief.
Ich bin zum Opelhändler gefahren und habe den Meister die Sache mit dem lauten kalten Motor erklärt.Er sagte wir können mal probieren
ein anderes Öl(Mobil1 0W40) aber ohne Garantie.Das haben wir dann auch gemacht und siehe da der Motor läuft wesentlich leiser.
Ich bin zu frieden.

ÖL kaufen oder mitbringen?
Die Werkstatt lebt von solchen Ölwechsel,Inspektionen.

Dafür hast du von mir ein DANKE bekommen.

Leonardo...

Ich würde gerne dieses Öl für den Ölwechsel sowie für Nachfüllungen für den 2.0 Turbo Benziner benutzen, ist das freigegeben?

http://www.ebay.de/.../390547119411?...

Steht ja Opel (GM) mit dabei.

Gruß RedEagle1977

M-T Team

Hi,
ich werde in den nächsten 14 Tagen zum Kundendienst fahren, da kommt genau diese Öl rein. Es hat die höchste GM/Opel Freigabe "Dexos2" und darf somit verwendet werden.

Zitat:

Original geschrieben von blutoniumboy


Bekommt man in diesem Forum auch manchmal sinnvolle Antworten?
...
Machmal kommt es mir hier so vor als sollte man die Kohle nur so zum Fenster rauswerfen, und wenn man sich mal Gedanken übers Sparen macht, wird man gleich blöd angemacht. WTF!
...[/quote

Daran mußt du dich leider gewöhnen!
Es gibt hier zwei Gruppen von Nasen, die immer mitquatschen:
-die erste versucht jeden niederzumachen, der irgendwie überflüssige Kosten bei Anschaffung, Wartung oder Service anprangert, mit albernen Sprüchen wie "Für 25.000 € ein Auto kaufen, aber nicht 20 € für den Liter Öl ausgeben wollen". Das sind die Heinis die glauben, nur das Teuerste ist immer das Beste für ihr Auto;

-die zweite sind die getarnten Autohaus-Giftzwerge. Die wollen jede Kritik an Werkstattpreisen oder Neuwagenrabatten (bei einem FOH/AH) wegdiskutieren mit Scheinargumenten, von denen keines ihnen zu dumm ist, hier angebracht zu werden. Wenn hier irgendwie an ihren Profiten gekratzt wird, werden sie stinkig

MfG Walter

Walter4 man wird ja sogar erniedrigt weil man einen Opel fährt. Dieser hätte keine Schweller verdient etc. Das muss ich lesen als Kommentare in meinem Blog. Die Auswertung der negativen Abstimmungen bestätigen dies ja noch, aber das mal jemand schreibt was den tatsächlich fehlt an meinem fast voll ausgestatteten Insignia das macht keiner, Hauptsache negativ bewerten. Wieso macht man dann sich denn überhaupt die Arbeit eines Blogs, eines Test´s? Die dumme Kommentare von sich geben haben ja nicht mal ein Blog. Und die wo über Opel nur schlecht reden fahren das VAG Einstiegsmodell. Toll oder?

Zum eigentlichen Thema,

@ thirk ich danke dir für deine Bestätigung, dann werde ich nur noch dieses Öl einfüllen und beim Wechsel dieses zur Verfügung stellen.

Gruß RedEagle1977

M-T Team

Zitat:

Original geschrieben von RedEagle1977


. . . . man wird ja sogar erniedrigt weil man einen Opel fährt. Dieser hätte keine Schweller verdient etc. Das muss ich lesen als Kommentare in meinem Blog

Lass die Idioten quasseln. Die aktuellen Opel sind um nix schlechter oder besser als die "Überflieger" der sogenannten Premiummarken und das Design passt auch wieder.

Im übrigen bezahl ich meine Autos, also bestimm ich auch was gekauft wird. Sollen die ihre "Kisten" fahren und mich in Ruhe lassen.

Richtig! Muss mir auch oft was anhören aber dagegen bin ich mittlerweile Immun!

Ich hatte beim letzten Mal eins von Castrol bei der Inspektion bekommen. Habe mir nun das Dexos 2 für 17,95 gekauft. Günstiger kann man eigentlich keinen Ölwechsel mit Original Öl machen.

@ schrotti_999 & bobby1983 ich denke mir das ist purer Neid. Ich kann auch mit stolz sagen das ist mein Eigentum, den der Brief ist in meinem Besitz und der Insignia wurde bar bezahlt. Die Umbauten sind auch schön, ich weiß es es will nur keiner zugeben. Die Qualität ist Top und deswegen bin ich selbst als Audi Mitarbeiter überzeugt.

Gruß RedEagle1977

M-T Team

Danke Euch

Moin moin,

um die DEXOS2 zu vergleichen kann das folgende Tool genutzt werden (vielleicht kennt Ihr es ja schon):

http://origin-qps.onstreammedia.com/.../index.html

Hallo,
0W-40 ist doch dünner wie 5W-30,ob das im Sommer nicht zu dünn ist?
Ich weiß das VW vor 6-7 Jahren mal 0W-30 einfüllte und dann undichtigkeit an einigen Motoren bekam!!!

Gruß Bernd

Zitat:

Original geschrieben von rockyslayer


Hallo,
0W-40 ist doch dünner wie 5W-30,ob das im Sommer nicht zu dünn ist?...

so ein blödsinn. Grade im heissen in das 40er "dicker" als das 30er!

Deine Antwort
Ähnliche Themen