GM Opel Original 5W-30 Dexos 2 Longlife oder Mobil 1 ESP 0W-40 Motoröl 0W40 mit dexos2

Opel Insignia A (G09)

Hallo Insi Gemeinde,
bei mir steht demnächst der Kundendienst 30Tkm an.Da ich es nicht einsehe zuviel für das Öl beim FOH zu zahlen möchte ich mein eigenes Öl im hinstellen.
Als ich beim FOH war habe ich gesehn das er ja das GM Öl einfüllt.
Nur traue ich dem Öl irgendwie nicht so ganz.Habe eigentlich vom Mobil 1 Öl nur gutes gelesen und dieses habe ich auch dann bei meinem letzte Auto immer benutzt.
Jetzt habe ich auch ein Mobil 1 Öl mit der Spezifikation dexos 2 gefunden welches ja von Opel vorgeschrieben wird.
Habt ihr Irgendwelche Erfahrungen schon mit dem Öl gemeint oder was ratet ihr mir? Doch das Öl von GM mitbringen?
Der Liter GM kostet 6,20€ der Liter Mobil 1 8,50€(Händler Internet). Da denke ich halt das Mobil 1 doch hochwertiger sein wird.

Gruß
Iceman

Beste Antwort im Thema

bekommt man in diesem forum auch manchmal sinnvolle antworten??

ich sehe es eben nicht ein, dass ich den leuten meine kohle in den arsch schieben soll!!

wenn opel da nur ein paar euros draufschlägt geht das i.o., aber nicht 20 euro pro liter.

machmal kommt es mir hier so vor als sollte man die kohle nur so zum fenster rauswerfen und wenn man sich mal gedanken übers sparen macht wird man gleich blöd angemacht. WTF!

also bitte nur antorten die sich aufs öl beziehen, danke!

112 weitere Antworten
112 Antworten

HI,

Zitat:

Original geschrieben von blutoniumboy


ich will das öl ja auch gar nicht 1:1 weitergegeben. ich will einen fairen vernünftigen preis.
ich sag doch, ein paar euro mehr sehe ich ein, da spricht nichts dagegen!

Ein in Relation stehender Preis ist gerechtfertigt, aber nicht bis zu 500% Aufschlag für den Liter.

man könnte jetzt argumentieren "was kosten 0,33 liter bier im einkauf", aber dieser vergleich ist schon sooo abgegriffen.😁
geht mal in andere unterforen hier und gebt "ölpreis" in die SuFu ein. treffer gibts überall zuhauf.
aber das wurde alles hier schon so oft diskutiert. immer mit den gleichen ergebnissen.
was mich eher wundert ist das es noch nicht jeder hier weiss das teile im netz oft mehrere hundert prozent billiger sind als beim händler (marke egal).

Hi,
da brauchst du nicht ins Netz gehen.
Ich kann dir ein paar Preise vom FOH nennen wo ich einen Großteil meiner Dinge beziehe
Zündkerze 1214000 kosten mich 3,20/Stück
5 Liter Frostschutz 17€
Luftfilter 10€
Dexos 2 5 Liter 19,90€
Standheizungskit Insignia Diesel (Brenner und Einbaukit) 1300€
Ahja Lieferung frei Haus ist auch noch dabei.

Da wird auch noch genügend Gewinn dran gemacht.
Und das ist nicht der ortsansässige foh wo ich mein Fahrzeug warten lassen.

Ich würde in der Garantiezeit nur das Öl verwenden was von Opel vorgeschrieben wird, 5W-30 Dexos 2.
Es braucht keiner irgend welche bedenken haben wenn er sein Öl, wenn es den Vorgaben entspricht, mit zur Durchsicht oder auch zur Inspektion liefert. Es gibt einige Gerichtsurteile dass die Garantie erhalten bleibt!
Das von meinen Fahrzeugen benötigte Öl, Filter, Bremsflüssigkeit usw. kaufe ich grundsätzlich selber. Es darf auch keine Vertragswerkstatt verbieten.
Die Werkstattstunden sind schon teuer genug!

Ähnliche Themen

Zitat:

Zündkerze 1214000 kosten mich 3,20/Stück

na sowas. die kostet den FOH im einkauf 3,32 netto.

Zitat:

Es darf auch keine Vertragswerkstatt verbieten.

wird auch keine tun. die sind froh wenn sie wenigstens die arbeit verkaufen können.

und sie könnten ins checkheft "öl angeliefert" schreiben da trotz originalverpackung aus unbekannter quelle.

Im "Scheckheft" ist eine Position, wo man das Öl einträgt.
Ob das den Motor juckt, wenn 0W oder 10W 😕

Wollte heute einen Termin zum 2. Service machen. 49tkm. Mein FOH hat mir heute gesagt das die 2. Inspektion ja die große ist mit Bremsflüssigkeitwechsel und mich min 400 EUR kosten wird. Die Inspektion werde ich wohl woanders machen.

Wieviel Öl geht in den Insignia? 2.0 CDTI? reicht eine 5L Kanne?

Ich denke es sind 4,7L

Noch mal zurück zum Öl:
Also solange ich nich inder Garantiezeit bin werde ich auf jeden Fall ein 5W-30 oder 5W-40 nehmen. Wenn ich mich nicht irre, gibt es das 5W-40 gar nicht in Dexos 2 Qualität?!

Zitat:

Original geschrieben von slv rider



Zitat:

mittelgroßer betrieb. egal welche marke. großstadt.
50 mitarbeiter à 2000 brutto pro monat macht 100.000€ pro monat lohnkosten.
öl für 20€ - einkaufspreis 3€ macht 17€ gewinn.
100.000/17=5882 liter. geteilt durch 22 arbeitstage = 267 pro tag.
bei 4 liter pro auto müssten 66 inspektionen pro tag gemacht werden.
unmöglich.

ich habe mich mal selbst zitiert.
aus kundensicht ist das natürlich auch verständlich.
aber kein spezifisches opelproblem.

Ist die Inspektion bei Euch denn gratis?

Ich bezahle für die Inspektion! Und da ist auch ein Betrag für das Ölwechseln mit drin!!!!

mfg

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von DerNilsemann


Mein FOH hat mir heute gesagt das die 2. Inspektion ja die große ist mit Bremsflüssigkeitwechsel und mich min 400 EUR kosten wird.

mußt auch nicht nach der Ebbinghauskette oder Kiffe fahren 😁

Hallo,
na ja ich sag mal so, (Sarkasmus ein) nen Insignia fahren und dann über die Inspek. Kosten Seitenlang schreiben (Sarkasmus aus).........
Ich habe heute für 1,57€/ Liter getankt 97,00.-€ hab ich bezahlt......
......und ich hab kurz gedacht "Glück gehabt", nur 1,57.....
In diesem Sinne......

Zitat:

Ich bezahle für die Inspektion! Und da ist auch ein Betrag für das Ölwechseln mit drin!!!!

mittlerweile müssen auch die FOH günstige konditionen wie inspektion für 49€ zzgl. teile anbieten weil sonst jeder gleich zu den freien rennt.

Zitat:

Original geschrieben von DerNilsemann


Wollte heute einen Termin zum 2. Service machen. 49tkm. Mein FOH hat mir heute gesagt das die 2. Inspektion ja die große ist mit Bremsflüssigkeitwechsel und mich min 400 EUR kosten wird. Die Inspektion werde ich wohl woanders machen.

Wieviel Öl geht in den Insignia? 2.0 CDTI? reicht eine 5L Kanne?

4,5 Liter gehen rein mit Filter,die große Inspektion haben wir selber gemacht hat mich an material 110 Euro gekostet ohne bremsflüssigkeitwechsel,blödsinn den jetzt schon zu machen langt alle 4 jahre.

Zitat:

Original geschrieben von mbgmbg


Hallo,
na ja ich sag mal so, (Sarkasmus ein) nen Insignia fahren und dann über die Inspek. Kosten Seitenlang schreiben (Sarkasmus aus).........
Ich habe heute für 1,57€/ Liter getankt 97,00.-€ hab ich bezahlt......
......und ich hab kurz gedacht "Glück gehabt", nur 1,57.....
In diesem Sinne......

Da ist schon was wahres dran. Sicherlich, wer sich einen Insignia leisten kann und will, der sollte auch hier nicht groß über allgemeine Inspektionskosten jammern. Allerdings heißt das auch nicht, dass man jedem sein Geld hinerher schmeißen muss. Öl mitbringen und 100 Euro Gesamtkosten ist schon was anderes als... 400?!?!

Alles beim FOH machen lassen heißt komfort. Ich weiß, mein Ansprechpartner ist (sollte) kompetent (sein). Ich weiß, er hat direkten Zugriff auf alles, was er braucht. Ich suche mir kein Öl selbst raus und lasse ihn das alles machen. Das nennt sich Bequemlichkeit und kostet Geld. Der Opelhändler muss jemanden bezahlen, der die Öle, Bremsflüssigkeiten, etc. bestellt und disponiert, muss diese ggf. zwischenlagern (Lagerkosten sind der Killer!!).

Wenn ich die Zeit und die Muse habe, alles selbst in die Hand zu nehmen, treibe ich einen bedeutenden Mehraufwand. Ggf. habe ich unterschiedliche Kompetenzpartner für Reifen, Inspektion und Reparaturen. Lasse ich die Reifen wechseln und es wird festgestellt "Jung, mach ma die Bremse mit, die sieht kacke aus!", stellt sich die Frage, lass ich ihn beim Reifenexperten, der auch die Bremsen mitmachen kann, oder fahr ich doch zu meinem Reparaturpartner? Bestell ich selbst, oder lass ich bestellen? Wie lange dauert es, die Teile privat zu bekommen und geht es vlt. schneller über den Händler? Muss ich meinen Wagen haben? Brauche ich einen Ersatzwagen?

Sicherlich, die ein oder andere Frage stellt man sich in beiden Fällen, generell ist jedoch die Frage, Bequemlichkeit gegen Kostenersparnis.
Beides ist berechtigt und beides führt zum Ziel. Ich stelle aber mal die Frage in den Raum, ob der Preis für die Bequemlichkeit nicht etwas zu hoch ist. Ich denke, da sitzen die Markenträger noch auf einem sehr hohen Ross.

Zum Thema Spritpreis: Ja! Es ist schon wahnsinn, woran man sich gewöhnen kann, wenn man keinen Einfluss hat. Vor 8 Jahren habe ich mich noch über Super Preise von 1,08 Euro aufgeregt, jetzt mach ich 'ne Vollbremsung wenn ich an der Tankstelle Diesel für < 1,45 Euro sehe!
P.S. am Wochenende in Luxemburg für 1,27 getankt 😛

Zum Öl,

als ich im Okt.2010 bei ca: 17000 km, meine erste Durchsicht hatte, wurde mir vom FOH das neue ESP-Formula 0w-40 Mobil 1 eingefüllt
Ich hatte auch sofort das empfinden das der Motor (2.0 118 kw Diesel) etwas ruhiger lief.
Ein Verbrauchsrückgang ist mir nicht aufgefallen, auch sonst keine Veränderungen.
ELLGO

Deine Antwort
Ähnliche Themen