GM-Nagel doch nicht so gut, wie er immer sagt!!!

Hi Leute,

ich war bis jetzt immer einer der zu GM-Nagel nur positiv geschrieben habe.

Grund war, dass mir in und um Berlin kein Umrüster helfen konnte und Armin nur auf sein Laptop geschaut hat und sofort den Fehler gesehen hat, wie so mein GLK unter Last nicht lief.

Habe darauf hin mein Mercedes GL500 den ich mir gebraucht gekauft habe, zur Umrüstung nach Bevern zu GM-Nagel gebracht.

Irgendwann bekam ich dann einen Anruf, dass mein Auto fertig sein.
Sie haben aber beim Einbau der Gasanlage an meinem Auto, starke Durchrostung feststellten müssen. (s.h. Bild-1)

???? Warum, informiert man bei so einer Beschädigung den Kunden nicht sofort, sondern baut einfach die Gasanlage ein???

Na schön. Ich bin dann mit meinem GLK und Anhänger nach Bevern gefahren.
Als ich mein Auto abholte, hat mir der Mitarbeiter, der mein Auto umgerüstet hat, erst mal an den Kopf geworfen, was ich mir da für einen Schrotthaufen gekauft hätte und er wurde sich so ein Model nie kaufen, auch so wie er die Eingasung gemacht hat, findet er nicht so gut.
????? Was will er mir damit Sagen????

Was solls habe ich mir gedacht, haben dann den GLK auf den Anhänger geladen und bin losgefahren. (s-h. Bild-2)

Leider bin ich nicht weit gekommen.
Nach ca. 3 km gingen sämtlich Kontrollleuten an und aus.
Also wieder zurück zu GM-Nagel.
Das Problem war, die Batterie war nicht richtig angeklemmt.
Der Rest des Heimwegs ca. 350 km verlief dann ohne ersichtliche Probleme und ich war erst mal Glücklich, wie der Wagen lief.

Bei der Abholung, wurde mir versprochen, dass man mir die Bilder vom Unterboden mit den Rostbefall noch zusenden würde. Auf diese Bilder warte ich heute noch. (Bild-1 habe ich selbst gemacht.)

Also ab zu meinem Freund auf die Hebebühne.
Habe dann feststellen müssen, das 3 Schrauben der Rohrschellen von der Gasleitung überdreht sind. (s.h. Bild-3) und das der Wagen vorn Ölig ist. (s.h. Bild-4)

Bind mit den Rost Problem dann zu Mercedes gefahren, s.h. Link: https://www.motor-talk.de/.../...oden-und-bremsleitungen-t6825627.html

Inzwischen meldete sich ab und zu die MKL!!!
Fehler "Ansaugbrücke", genauen Fehler weiß ich nicht mehr, war aber irgend was mit Klappenverstellung.
Konnte ich mir aber nicht vorstellen, da ich der Firma GM-Nagel eine neue Ansaugbrücke mitgegeben habe, da dieser Fehler häufig bei den M272/M273 Motoren vorkommt.

Also habe ich mir die Ansaugbrücke genauer angesehen.
Und was musste ich feststellen?
Der Mitarbeiter, der mein Auto umgerüstet hat, hat einen Stecker zwischen Ansaugbrücke und Zylinderkopf eingeklemmt, der eigentlich hinten auf die Ansaugbrücke gesteckt wird. (s.h. Bild-5)

Inzwischen ging dann der Mercedes in die Reparatur, zur Rostbeseitigung.

Was musste ich feststellen, dass der Mitarbeiter der mein Auto umgerüstet hat, noch mehr gefuscht hat.
Die Gasbefühlleitung, wurde im Radkasten überhaupt nicht befestigt (s.h. Bild-6)
Und die Gasleitung, die zum Motor geht, wurde auf ca. 2 m (s.h. Roter Kreis und Rote Linie Bild-7) bis hinter dem Benzintank nur mit Kabelbinder an Stromleitungen befestigt.

Nun frage ich mich, bin ich zu sensibel oder wurde die Gasanlage lustlos in meinem Auto verbaut???

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+4
Beste Antwort im Thema

Pfusch beim Einbau von LPG-Anlagen bleibt auch nach 6 Monaten Pfusch und nicht jeder Kunde kann oder will paranoid jede Schraube kontrollieren, die der Einbaubetrieb gesetzt hat. Der TE hat genug für seinen Umbau investiert - der Laden bietet keine Freundschaftspreise. Für das viele Geld, das der Kunde geleistet hat, muss auch die Dienstleistung stimmen, was hier scheinbar nicht der Fall war.

Zitat:

@BMW-Biker007 schrieb am 23. August 2020 um 22:04:36 Uhr:


Das Problem, es gibt keine!!!

Ausser, das mir Armin gedroht hat, dass er mich wegen Geschäftsschädigung verklagen will, wenn ich nicht den Tread löschen lasse!

Frist zur Löschung 21.08.2020 15 Uhr

Genau das passt ins Bild und "krönt" eigentlich deren Umgang mit Kunden im Falle einer total gerechtfertigten Reklamation.

Lass dich nicht einschüchtern. Geschäftsschädigend ist nicht dein Erfahrungsbericht, sondern ganz allein das Verhalten des Inhabers. Möchte nicht wissen wie viele der ehemaligen Kunden vor dem Durchsetzen ihrer Reklamationen zurückgeschreckt sind als denen eine Klage angedroht wurde.

509 weitere Antworten
509 Antworten

Das hängt sicherlich von der Wahl der Injektoren ab. Bei Hanas ist der Kolben eine Hülse in der die Feder überwiegend liegt. Die Feder drückt also nahezu auf den Kolbenboden, der seinerseits das Ventil öffnet und schließt. Viel Führung ist da nicht notwendig.

Nimmst Du Valtek sieht das Ganze anders aus. Der ca 1,5cm lange Kolben wird durch das Gehäuse geführt und die Feder drückt von hinten drauf. Hier würde die waagerechte Montage zu ständigem Reiben des Kolbens an der Führungswand führen. Deshalb müssen Valteks auch senkrecht verbaut werden.

Armin erzählt das wichtig wäre da dann die Parafine ( was das genau ist weiß ich bisher immer noch nicht ) sonst nicht ablaufen könnten.
Mein Umrüster hier meinte das diese Vorgabe eher für ältere Injektoren wichtig gewesen wäre, aber moderne Kehin Injektoren haben damit keine Probleme mehr.

Zitat:

@MC280 schrieb am 2. Januar 2021 um 14:10:15 Uhr:


So sieht es bei mir aus, aber nicht bei Nagel machen lassen.

Ich verstehe nicht ganz, was bei mir falsch sein soll?

Sicherlich gibt es Anleitungen von Prins, doch manchmal sind die Gegebenheiten am Motor nicht so, wie man sie in der Theorie gebaut haben möchte.

Prins, hat sicherlich nicht für jeden Motor einen Probe Bau gemacht, sie richten die Anleitung nach deren optimal Wunsch, und wenn mal nicht optimal heißt es das es technisch schlecht ist?

Ich bin kein Techniker, aber ist es nicht wichtig, das die Anlage sauber läuft?

Meine Frage, was hätte bei mir anders verbaut werden sollen?? Dann würde ich dies Herrn Fox mal sagen, was er davon hält.

Jeder Auto Mechaniker arbeitet ja anders, viele Wege führen nach Rom.

Motorraum

Liefert ein Umrüster sowas ab, wird er dafür inder Luft zerissen...Düsen über Kopf, Schläuche ewig lang...
Macht er es hingegen, wie in der Prins Anleitung (die es sehr wohl für diesen Motor gibt!!)ist es auch wieder nicht recht...
Gut das hier nur lauter Profis am Werk sind....ah, dieser Herr Fox mal wieder.....über den idR meist gemeckert wird :-)
Bei dem obigem Bild- zu recht.

So iE möchte, bzw gibt Prins das vor. Wobei es schöner, mit sogar senkrecht stehenden Injektoren geht.

Injektoren lt Prins anleitung
Ähnliche Themen

Zitat:

@MC280 schrieb am 2. Januar 2021 um 16:09:43 Uhr:


Ich verstehe nicht ganz, was bei mir falsch sein soll?

Nach Möglichkeit sollten die Injektoren mit dem Auslass schon in Richtung Erdmittelpunkt zeigen, damit sich nichts in ihnen ablagern kann. Ob und wie das in deinem Fall legal machbar ist, weiß ich aber nicht.

15° geneugt sagt Prins (und hält es oft selber nicht ein, weils schlicht nicht geht. Erdmittelpunkt.....klar ;- Nachwehen von Sylverster? (ich weiß schon, das das 90° wären, keine Bange)

Zitat:

@MrFleetwood schrieb am 2. Januar 2021 um 16:36:44 Uhr:


Liefert ein Umrüster sowas ab, wird er dafür inder Luft zerissen...Düsen über Kopf, Schläuche ewig lang...
Macht er es hingegen, wie in der Prins Anleitung (die es sehr wohl für diesen Motor gibt!!)ist es auch wieder nicht recht...
Gut das hier nur lauter Profis am Werk sind....ah, dieser Herr Fox mal wieder.....über den idR meist gemeckert wird :-)
Bei dem obigem Bild- zu recht.

So iE möchte, bzw gibt Prins das vor. Wobei es schöner, mit sogar senkrecht stehenden Injektoren geht.

Das wäre jetzt bei ein Pfuschumbau gewesen !
Pfusch bes. am ML350 ( ab 0,50 Min ) 😁

Kann man sicher besser machen, aber so ein Prusch wie er meint ist das gar nicht. Der Umrüster hat halt die Rails benutzt und wo man die hin macht ist oft nicht einfach.
Die Injektoren einzeln zu setzen lässt halt einem sehr viel mehr Handlungsspielraum mal abgesehen von Prüfzeichen mal.

Zitat:

@MC280 schrieb am 2. Januar 2021 um 16:09:43 Uhr:



Zitat:

@MC280 schrieb am 2. Januar 2021 um 14:10:15 Uhr:


So sieht es bei mir aus, aber nicht bei Nagel machen lassen.

Ich verstehe nicht ganz, was bei mir falsch sein soll?

Sicherlich gibt es Anleitungen von Prins, doch manchmal sind die Gegebenheiten am Motor nicht so, wie man sie in der Theorie gebaut haben möchte.

Prins, hat sicherlich nicht für jeden Motor einen Probe Bau gemacht, sie richten die Anleitung nach deren optimal Wunsch, und wenn mal nicht optimal heißt es das es technisch schlecht ist?

Ich bin kein Techniker, aber ist es nicht wichtig, das die Anlage sauber läuft?

Meine Frage, was hätte bei mir anders verbaut werden sollen?? Dann würde ich dies Herrn Fox mal sagen, was er davon hält.

Jeder Auto Mechaniker arbeitet ja anders, viele Wege führen nach Rom.

Ich bin da kein Experte, aber ich kenne das so, dass ein Schutzrohr um die Schläuche sein sollte, damit sie nicht durchscheuern.

https://www.lpgparts24.de/...chlitzt-900-mm-Innendurchmesser-Meterware

Zitat:

@MrFleetwood schrieb am 2. Januar 2021 um 16:36:44 Uhr:


Liefert ein Umrüster sowas ab, wird er dafür inder Luft zerissen...Düsen über Kopf, Schläuche ewig lang...
Macht er es hingegen, wie in der Prins Anleitung (die es sehr wohl für diesen Motor gibt!!)ist es auch wieder nicht recht...
Gut das hier nur lauter Profis am Werk sind....ah, dieser Herr Fox mal wieder.....über den idR meist gemeckert wird :-)
Bei dem obigem Bild- zu recht.

So iE möchte, bzw gibt Prins das vor. Wobei es schöner, mit sogar senkrecht stehenden Injektoren geht.

Kann man mein Umbau als Pfusch bezeichnen?

Bei meinem Umbau sieht man kaum was, aber ich hätte nichts gegen den von Prins vorgeschlagene Art, auch wenn es blöd aussieht.

Ich habe den Umbau seit März letztes Jahr, bis jetzt läuft alles gut. Ich hatte zuvor auch nichts gutes gehört über Herrn Fox, aber habe nichts der gleichen mitbekommen.

Ich habe ihn darauf angesprochen wegen der vorherigen minderwertigen Qualität, welches man in den Foren ließt, das gibt er auch zu, aber seit Jahren legt man wieder auf Qualität Wert und arbeitet nicht mehr mit dem Monteur zusammen.

Er Fox, baut ja nicht selbst um, mein Auto hat ein Pole umgebaut.

Die Düsen hängen Kopf über, so sammelt sich der Schmodder in den Rails...Prins sag nö, und JEDER Umrüster wird hier zerrissen, wenn er sowas zeigt :-) Ob das Murks ist.....und ob das Murks ist :-) Schnell schnell hingeballert.
Nebenbei gibt es auch für die Einbaulage vom Verdampfer von Prins eine Vorgabe- nicht umsonst...das ist bei dir auch falsch......da war es jemandem schlicht egal wie/wo/warum...oder er weiß es überhaupt nicht....
Man kann dann nur vermuten wie der Rest ausgeführt wurde.....genau so sorgsam?
Das der nach einem dreiviertel Jahr noch läuft....wär ja toll wenn das dann schon zickt...
Kann auch so aussehen - mit senkrecht stehenden Injektoren. Ist halt minimal mehr Aufwand.

Daimler-vsi2

Er hat halt nach Vorgabe verbaut und das scheint bei deinem Motor auch nicht wirklich anders zu gehen.
Jedenfalls wenn man die Rails von Prins mit verwenden tut. Wir haben ja hier schon 2 Lösungen gesehen wie man die verbauen kann.
Armin versucht versteckt zu verbauen und bezeichnet das dann als Erstausrüster Umbau aber eben mit diesen einzeln gesetzen Injektoren.
Ich finde meine Lösung eigentlich auch besser als die von Armin einfach weil das Rail jetzt auf einem stabilen Halter montiert ist. Man muss halt immer schauen wie man das mit der Vorgegebenen Umgebung bewerkstellingt.

Könntet ihr mir als Laien mal die Frage beantworten, ob bei @MC280 die Schutzrohre fehlen und es so wie bei @Fleetwood aussehen muss?
Kann ja sein, dass andere Länder(Polen) mit anderen Vorgaben arbeiten.

Ich glaube ernsthaft, dass das mein Prüfer nicht abnehmen würde.

Scheuerstellen

Tja, viele Wege führen nach Rom, und Ziel ist, das die Geschichte langfristig läuft- da sind wir uns einig, oder?
Witzigerweise ist halt immer nur das schlecht, was der Umrüster macht, bzw was man selber nicht hat... :-)
Da sollte man hier mal massiv von abkommen.....
ENTWEDER es gelten die Herstellervorgaben (Prins), oder es wird akzeptiet was funktioniert.....egal von wem.
Ich glaub die m272/273 hab ich schon in allen Varianten umgebaut, und alle laufen -aber wehe man zeigt ein falsches Bild :-)

@tomate
Was in Polen muss ist hier egal wenn die Karre hier zugelassen ist. Und hallo, wir haben doch ECE115 und EU- ist doch wohl alles überall gleich, oder nicht????
So aussehen müssen wie bei mir...die ECE115 gibt halt die Benutzung/Einhaltung der Einbauanleitung vor- diskussionsfrei. Da kann man jetzt draus machen was man möchte, denn unterschreiben tut es der Einbauer- so berchtigt :-)
Ob da überall Wellrohr drauf sein MUSS....wenn die Schläuche nicht durch Bewegung scheuern- warum? Der Luftfilter liegt fest drauf und bewegt sich nicht. Gibt Stellen, da würd ich welches drüberziehen, das erkennt man beim Zusammenbau.
Immerhin sind die Rails festgeschraubt, aber das "überkopf" wäre für mich technisch ein absolutes nogo!

Zitat:

@MrFleetwood schrieb am 2. Januar 2021 um 18:54:14 Uhr:



@tomate
Was in Polen muss ist hier egal wenn die Karre hier zugelassen ist. Und hallo, wir haben doch ECE115 und EU- ist doch wohl alles überall gleich, oder nicht????

Nö, bestes Beispiel sind die Dieselblendanlagen.

Wieso? Ist hier nicht zugelassen.
Gibt eh bloß die Stag.

Und das doch in der EU alles gleich wäre, stammt nicht von mir, sondern Leuten, die nicht verstehen, das sie ihren Osteuropäischen Kram hier nicht legalisiert bekommen.
Ironie- comprende?

Ähnliche Themen