GM-Nagel doch nicht so gut, wie er immer sagt!!!

Hi Leute,

ich war bis jetzt immer einer der zu GM-Nagel nur positiv geschrieben habe.

Grund war, dass mir in und um Berlin kein Umrüster helfen konnte und Armin nur auf sein Laptop geschaut hat und sofort den Fehler gesehen hat, wie so mein GLK unter Last nicht lief.

Habe darauf hin mein Mercedes GL500 den ich mir gebraucht gekauft habe, zur Umrüstung nach Bevern zu GM-Nagel gebracht.

Irgendwann bekam ich dann einen Anruf, dass mein Auto fertig sein.
Sie haben aber beim Einbau der Gasanlage an meinem Auto, starke Durchrostung feststellten müssen. (s.h. Bild-1)

???? Warum, informiert man bei so einer Beschädigung den Kunden nicht sofort, sondern baut einfach die Gasanlage ein???

Na schön. Ich bin dann mit meinem GLK und Anhänger nach Bevern gefahren.
Als ich mein Auto abholte, hat mir der Mitarbeiter, der mein Auto umgerüstet hat, erst mal an den Kopf geworfen, was ich mir da für einen Schrotthaufen gekauft hätte und er wurde sich so ein Model nie kaufen, auch so wie er die Eingasung gemacht hat, findet er nicht so gut.
????? Was will er mir damit Sagen????

Was solls habe ich mir gedacht, haben dann den GLK auf den Anhänger geladen und bin losgefahren. (s-h. Bild-2)

Leider bin ich nicht weit gekommen.
Nach ca. 3 km gingen sämtlich Kontrollleuten an und aus.
Also wieder zurück zu GM-Nagel.
Das Problem war, die Batterie war nicht richtig angeklemmt.
Der Rest des Heimwegs ca. 350 km verlief dann ohne ersichtliche Probleme und ich war erst mal Glücklich, wie der Wagen lief.

Bei der Abholung, wurde mir versprochen, dass man mir die Bilder vom Unterboden mit den Rostbefall noch zusenden würde. Auf diese Bilder warte ich heute noch. (Bild-1 habe ich selbst gemacht.)

Also ab zu meinem Freund auf die Hebebühne.
Habe dann feststellen müssen, das 3 Schrauben der Rohrschellen von der Gasleitung überdreht sind. (s.h. Bild-3) und das der Wagen vorn Ölig ist. (s.h. Bild-4)

Bind mit den Rost Problem dann zu Mercedes gefahren, s.h. Link: https://www.motor-talk.de/.../...oden-und-bremsleitungen-t6825627.html

Inzwischen meldete sich ab und zu die MKL!!!
Fehler "Ansaugbrücke", genauen Fehler weiß ich nicht mehr, war aber irgend was mit Klappenverstellung.
Konnte ich mir aber nicht vorstellen, da ich der Firma GM-Nagel eine neue Ansaugbrücke mitgegeben habe, da dieser Fehler häufig bei den M272/M273 Motoren vorkommt.

Also habe ich mir die Ansaugbrücke genauer angesehen.
Und was musste ich feststellen?
Der Mitarbeiter, der mein Auto umgerüstet hat, hat einen Stecker zwischen Ansaugbrücke und Zylinderkopf eingeklemmt, der eigentlich hinten auf die Ansaugbrücke gesteckt wird. (s.h. Bild-5)

Inzwischen ging dann der Mercedes in die Reparatur, zur Rostbeseitigung.

Was musste ich feststellen, dass der Mitarbeiter der mein Auto umgerüstet hat, noch mehr gefuscht hat.
Die Gasbefühlleitung, wurde im Radkasten überhaupt nicht befestigt (s.h. Bild-6)
Und die Gasleitung, die zum Motor geht, wurde auf ca. 2 m (s.h. Roter Kreis und Rote Linie Bild-7) bis hinter dem Benzintank nur mit Kabelbinder an Stromleitungen befestigt.

Nun frage ich mich, bin ich zu sensibel oder wurde die Gasanlage lustlos in meinem Auto verbaut???

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+4
Beste Antwort im Thema

Pfusch beim Einbau von LPG-Anlagen bleibt auch nach 6 Monaten Pfusch und nicht jeder Kunde kann oder will paranoid jede Schraube kontrollieren, die der Einbaubetrieb gesetzt hat. Der TE hat genug für seinen Umbau investiert - der Laden bietet keine Freundschaftspreise. Für das viele Geld, das der Kunde geleistet hat, muss auch die Dienstleistung stimmen, was hier scheinbar nicht der Fall war.

Zitat:

@BMW-Biker007 schrieb am 23. August 2020 um 22:04:36 Uhr:


Das Problem, es gibt keine!!!

Ausser, das mir Armin gedroht hat, dass er mich wegen Geschäftsschädigung verklagen will, wenn ich nicht den Tread löschen lasse!

Frist zur Löschung 21.08.2020 15 Uhr

Genau das passt ins Bild und "krönt" eigentlich deren Umgang mit Kunden im Falle einer total gerechtfertigten Reklamation.

Lass dich nicht einschüchtern. Geschäftsschädigend ist nicht dein Erfahrungsbericht, sondern ganz allein das Verhalten des Inhabers. Möchte nicht wissen wie viele der ehemaligen Kunden vor dem Durchsetzen ihrer Reklamationen zurückgeschreckt sind als denen eine Klage angedroht wurde.

509 weitere Antworten
509 Antworten

Hallo zusammen,

Ich habe habe keine zusätzliche Befestigung des Tanks, wovon ist dies abhängig?

So sieht bei mir der Motorraum aus, siehe Bild.

Und der Unterboden, siehe Bilder.

Was sagt ihr hierzu?

Danke und LG

Img-20200311
Img-20200719
Img-20200717
+4

Zitat:

@MC280 schrieb am 13. November 2020 um 12:31:28 Uhr:


Befestigung des Tanks,

Erstaunlich wie viele, blinde TÜV Prüfer rumlaufen.

bin zwar kein experte, ob das erlaubt ist, wissen andere besser.

Sagst du und wer das eingebaut hat, damit wir dort nicht aus versehen hinfahren.

Das unten das loch offen ist finde ich nicht lustig.

Hallo...

Dieser Umbau it wie seit 10/2017 fast alle ein R115- Umbau.
Das alles richtig verbaut und in Ordnung ist bestätigt der Umbaubetrieb mit Unterschrift.
Ein Amtlich anerkannter Sachverständiger bekommt den Umbau zur Abnahme nicht zu sehen , er kann erst bei der HU Mängel monieren.

Die Tankbefestigung ist in Ordnung wenn durch ein Blech im Kofferraum verstärkt nach vorne und hinten , ohne ist es nicht in Ordnung. Das Loch im Boden ist zwingend erforderlich und darf auf keinen Fall verschlossen werden , es ist die Austrittsöffnung für abgeblasenes Gas bei Tanküberdruck.

Wenn der Kofferraumboden noch durch Blech verstärkt ist ist das alles so in Ordnung und ist ein sehr sauberer Einbau.

mfG Rohwi

Ich sehe da auch keine großen Fehler.

Aber!!!!
Die Eingasungsleitungen wären mir zu lang!!

Diese sollte man so kurz wie möglich halten.

Grund, der Motor dreht mit 2000 u/min, dann muss das Einspritzventil bei der Länge der Gasleitung zeitlich versetzt arbeiten, damit das Gas zum gewünschten Zeitpunkt auch da ist, was viele Fehler verursachen kann.

Da ist das was GM-Nagel mach besser s.B.

PS: auf Bild 2 muss man die Gasanlage erst mal finden.😁

Eingasung
Ansicht
Ähnliche Themen

Die Leitungen sind nicht zu lang, das ist ok. so, man bedenke dabei, daß im Ansaugrohr Unterdruck herrscht. An meinem Mercedes sind die auch nicht viel kürzer! Funktioniert tadellos!

Zitat:

@Gascharly schrieb am 13. November 2020 um 14:05:23 Uhr:


Die Leitungen sind nicht zu lang, das ist ok. so, ...

Da möchte ich ein wenig widersprechen.
Prins sagt, die Leitungen sollte nicht länger als 15 cm sein und ich glaube das seine Leitungen länger sein werden.

Gut der Motor wird auch mit 30 cm langen Leitungen laufen, aber man wird so einen Motor nur schwer über seinen gesamten Drehzahlbereich einstellen können.

Ich habe die Umrüstung bei Autogas Kerpen machen lassen vor 7 Monaten.

Prins VSI 2.0, der Umschalter ist direkt neben dem Lichtschalter.

Seit knapp 6 tkm gibt es keine Probleme, nur direkt am Anfang leuchtete immer wieder die gelbe Motorleuchte, sobald ich kickdown gemacht hatte, Herr Fox hat daraufhin den Prins Computer ausgetauscht, danach ist Ruhe.

Das Loch unten muss definitiv so sein, wegen dem Ventil, wenn Gas abgelassen wird, muss diese raus.

Wie und wo genau unten die Leitungen verlaufen kann ich nicht sagen, bei der Getriebespülung hatte ich Fotos gemacht.

Ansonsten höre ich von vielen Werkstätten nur Gutes, das alles sauber und geordnet installiert wurde und man viele andere Sachen schon gesehen hat. Auch bei meinem Schwager, der hat es woanders installieren lassen, bei ihm ist alles ein Kauderwelsch.

Injektoren mit Öffnung nach oben...da kommen schlechte Erinnerungen hoch ...

Mir gefällt der Nagel Einbau doch um Längen besser, blos wenn du einmal etwas daran machen musst, dann ist es natürlich deutlich aufwendiger mit einzeln gesetzten Injektoren.

Zitat:

@DonC schrieb am 13. November 2020 um 14:17:02 Uhr:


Injektoren mit Öffnung nach oben...da kommen schlechte Erinnerungen hoch ...

Mir gefällt der Nagel Einbau doch um Längen besser, blos wenn du einmal etwas daran machen musst, dann ist es natürlich deutlich aufwendiger mit einzeln gesetzten Injektoren.

Wie sollten diese sonst eingebaut werden?

Laut Herr Fox, dürfen die laut Prins die nicht einzeln eingebaut werden.

@MC280

nur eien Kurze nach Frage.

Würde irgend etwas am Luftfilderkasten geändert?

Wenn da nichts geänder wurde, dann ist das in Ordnung.
Manche Umrüster scheiden den Kasten unten auf, was für die Motor (Warme Ansaugluft) nicht gut ist.

Einzeln gesetzte Injektoren sind nicht zugelassen, denn die Düsenhalter haben keine ECE Kennzeichnung, die sind geduldet, aber nicht zweifelsfrei erhaben!

An meinem habe ich einen Luftfiltererhöhungskit verbaut, damit kann ich die Injektoren etwas abfällig verbauen.

Zitat:

@BMW-Biker007 schrieb am 13. November 2020 um 14:24:46 Uhr:


@MC280

nur eien Kurze nach Frage.

Würde irgend etwas am Luftfilderkasten geändert?

Wenn da nichts geänder wurde, dann ist das in Ordnung.
Manche Umrüster scheiden den Kasten unten auf, was für die Motor (Warme Ansaugluft) nicht gut ist.

Nein, alles original nichts aufgeschnitten.

@MC280

Einen einfachen Radmuldentank in eine Plastikwanne eingebaut - gutheißen kann ich so etwas nicht. Meiner Meinung nach ein Ding für den NO-GO-Chart.

Zitat:

@Gascharly schrieb am 13. November 2020 um 14:27:55 Uhr:


Einzeln gesetzte Injektoren sind nicht zugelassen, denn die Düsenhalter haben keine ECE Kennzeichnung, die sind geduldet, aber nicht zweifelsfrei erhaben!

Ist das vorgeschrieben das Halter eine ECE Kennzeichnung benötigen ? Wenn das so wäre, dann müssten die Halter für diverse Teile im Motorraum jedes Autos auch eine ECE Kennezichnung besitzen.

Ich habe gerade mal meine Einspritzleiste in meinem Auto mal angeschaut wo die Einspritzdüsen drin sitzen. Da ist keine ECE Kennzeichnung drauf ! Nicht mal auf dein Einspritzdüsen meines Fahrzeugs ist ein Prüfzeichen vorhanden und das sind die Original vom Werk verbauten !

Alle druckführenden Teile, also Schläuche (nicht die von den Düsen zu den Einblasnippeln, da ist ja kein Druck drauf) , Düsen, Leitungsverbinder, Multiventil, Tank usw müssen ein 67r01 Prüfzeichen haben.
Es gibt zB für HANA Düsen Plastikrails ohne Prüfzeichen (die auch gerne reißen)
Es geht Charly nicht um "Halterungen" sondern diese Aluteile wo die einzelnen Düsen drinstecken damit man die Schläuche anschließen kann - und diese bräuchten wiederum ein 67r01 Prüfzeichen.
Auch Tankadapter brauchen eines, und ja, es gibt welche mit, die kosten halt mehr, als die ohne :-)
Wo kein Kläger, da kein Richter- es wird zB im Tunigbereich so viel Zeugs verbaut, das nicht zugelassen, aber tausendfach auf den Strassen unterwegs ist- damit wird es aber nicht legaler. Wenn dann was passiert, wird´s halt interessant und das Geheule geht los.

Ähnliche Themen