GM-Nagel doch nicht so gut, wie er immer sagt!!!
Hi Leute,
ich war bis jetzt immer einer der zu GM-Nagel nur positiv geschrieben habe.
Grund war, dass mir in und um Berlin kein Umrüster helfen konnte und Armin nur auf sein Laptop geschaut hat und sofort den Fehler gesehen hat, wie so mein GLK unter Last nicht lief.
Habe darauf hin mein Mercedes GL500 den ich mir gebraucht gekauft habe, zur Umrüstung nach Bevern zu GM-Nagel gebracht.
Irgendwann bekam ich dann einen Anruf, dass mein Auto fertig sein.
Sie haben aber beim Einbau der Gasanlage an meinem Auto, starke Durchrostung feststellten müssen. (s.h. Bild-1)
???? Warum, informiert man bei so einer Beschädigung den Kunden nicht sofort, sondern baut einfach die Gasanlage ein???
Na schön. Ich bin dann mit meinem GLK und Anhänger nach Bevern gefahren.
Als ich mein Auto abholte, hat mir der Mitarbeiter, der mein Auto umgerüstet hat, erst mal an den Kopf geworfen, was ich mir da für einen Schrotthaufen gekauft hätte und er wurde sich so ein Model nie kaufen, auch so wie er die Eingasung gemacht hat, findet er nicht so gut.
????? Was will er mir damit Sagen????
Was solls habe ich mir gedacht, haben dann den GLK auf den Anhänger geladen und bin losgefahren. (s-h. Bild-2)
Leider bin ich nicht weit gekommen.
Nach ca. 3 km gingen sämtlich Kontrollleuten an und aus.
Also wieder zurück zu GM-Nagel.
Das Problem war, die Batterie war nicht richtig angeklemmt.
Der Rest des Heimwegs ca. 350 km verlief dann ohne ersichtliche Probleme und ich war erst mal Glücklich, wie der Wagen lief.
Bei der Abholung, wurde mir versprochen, dass man mir die Bilder vom Unterboden mit den Rostbefall noch zusenden würde. Auf diese Bilder warte ich heute noch. (Bild-1 habe ich selbst gemacht.)
Also ab zu meinem Freund auf die Hebebühne.
Habe dann feststellen müssen, das 3 Schrauben der Rohrschellen von der Gasleitung überdreht sind. (s.h. Bild-3) und das der Wagen vorn Ölig ist. (s.h. Bild-4)
Bind mit den Rost Problem dann zu Mercedes gefahren, s.h. Link: https://www.motor-talk.de/.../...oden-und-bremsleitungen-t6825627.html
Inzwischen meldete sich ab und zu die MKL!!!
Fehler "Ansaugbrücke", genauen Fehler weiß ich nicht mehr, war aber irgend was mit Klappenverstellung.
Konnte ich mir aber nicht vorstellen, da ich der Firma GM-Nagel eine neue Ansaugbrücke mitgegeben habe, da dieser Fehler häufig bei den M272/M273 Motoren vorkommt.
Also habe ich mir die Ansaugbrücke genauer angesehen.
Und was musste ich feststellen?
Der Mitarbeiter, der mein Auto umgerüstet hat, hat einen Stecker zwischen Ansaugbrücke und Zylinderkopf eingeklemmt, der eigentlich hinten auf die Ansaugbrücke gesteckt wird. (s.h. Bild-5)
Inzwischen ging dann der Mercedes in die Reparatur, zur Rostbeseitigung.
Was musste ich feststellen, dass der Mitarbeiter der mein Auto umgerüstet hat, noch mehr gefuscht hat.
Die Gasbefühlleitung, wurde im Radkasten überhaupt nicht befestigt (s.h. Bild-6)
Und die Gasleitung, die zum Motor geht, wurde auf ca. 2 m (s.h. Roter Kreis und Rote Linie Bild-7) bis hinter dem Benzintank nur mit Kabelbinder an Stromleitungen befestigt.
Nun frage ich mich, bin ich zu sensibel oder wurde die Gasanlage lustlos in meinem Auto verbaut???
Beste Antwort im Thema
Pfusch beim Einbau von LPG-Anlagen bleibt auch nach 6 Monaten Pfusch und nicht jeder Kunde kann oder will paranoid jede Schraube kontrollieren, die der Einbaubetrieb gesetzt hat. Der TE hat genug für seinen Umbau investiert - der Laden bietet keine Freundschaftspreise. Für das viele Geld, das der Kunde geleistet hat, muss auch die Dienstleistung stimmen, was hier scheinbar nicht der Fall war.
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 23. August 2020 um 22:04:36 Uhr:
Das Problem, es gibt keine!!!Ausser, das mir Armin gedroht hat, dass er mich wegen Geschäftsschädigung verklagen will, wenn ich nicht den Tread löschen lasse!
Frist zur Löschung 21.08.2020 15 Uhr
Genau das passt ins Bild und "krönt" eigentlich deren Umgang mit Kunden im Falle einer total gerechtfertigten Reklamation.
Lass dich nicht einschüchtern. Geschäftsschädigend ist nicht dein Erfahrungsbericht, sondern ganz allein das Verhalten des Inhabers. Möchte nicht wissen wie viele der ehemaligen Kunden vor dem Durchsetzen ihrer Reklamationen zurückgeschreckt sind als denen eine Klage angedroht wurde.
509 Antworten
Zitat:
@nogaroc4 schrieb am 21. Oktober 2020 um 12:08:09 Uhr:
Eine Sache der Organisation. Er sagt Auto Mo bringen Fr abholen ! Für jedes Auto 5 Tage inkl TÜV ist recht wenig wenn man sauber arbeiten will. Es gibt einfache Autos und schwierige ! Einfache sind in 5 Tagen machbar aber schwierige nur wenn man murkst ! Gute Umrüster nehmen sich die Zeit die Sie benötigen. Aufwendige Umrüstungen sind auch teurer als einfache ! Das muss bei der Terminabgabe berücksichtigt werden !
Für ein einfaches Auto brauche man etwa 6-8h. Einen normalen Golf oder Corsa bekommt man an einem Arbeitstag komplett fertig mit allem drum und dran. Eine Anlage einbauen ist kein Hexenwerk und so viel muss man dafür auch nicht tun.
Düsen Trennung; Düsen Bohren; Klemme 15; Umschalter Kabel legen, Verdampfer Halter bauen und einbauen; Wasseranbindung und schon hat man vorne alles fertig. Schläuche nach hinten und ein Tank + Einfüllstutzen dauert etwa eine Stunde.
Da ich schon einige eigene Autos umgerüstet habe, das ist alles überhaupt kein Problem 2-3 Autos in einer Woche zu machen.
Kompliziert ist jetzt zum Beispiel ein S65AMG, den Armin vor einiger Zeit mal gezeigt hatte. Ich glaube für den haben die auch 2 Wochen gebraucht. Da hat man viel Arbeit, weil eben kaum platz und zwei Anlagen verbaut werden müssen. Aber ein gängiger Mercedes bis 500er oder sonst ein normales Auto, macht man ohne Probleme spätestens am Dienstag komplett fertig und schafft gemütlich 2 Autos in der Woche.
Zitat:
@Jan565 schrieb am 23. Oktober 2020 um 19:37:56 Uhr:
Für ein einfaches Auto brauche man etwa 6-8h. Einen normalen Golf oder Corsa bekommt man an einem Arbeitstag komplett fertig mit allem drum und dran. Eine Anlage einbauen ist kein Hexenwerk und so viel muss man dafür auch nicht tun.Düsen Trennung; Düsen Bohren; Klemme 15; Umschalter Kabel legen, Verdampfer Halter bauen und einbauen; Wasseranbindung und schon hat man vorne alles fertig. Schläuche nach hinten und ein Tank + Einfüllstutzen dauert etwa eine Stunde.
Da ich schon einige eigene Autos umgerüstet habe, das ist alles überhaupt kein Problem 2-3 Autos in einer Woche zu machen.
Kompliziert ist jetzt zum Beispiel ein S65AMG, den Armin vor einiger Zeit mal gezeigt hatte. Ich glaube für den haben die auch 2 Wochen gebraucht. Da hat man viel Arbeit, weil eben kaum platz und zwei Anlagen verbaut werden müssen. Aber ein gängiger Mercedes bis 500er oder sonst ein normales Auto, macht man ohne Probleme spätestens am Dienstag komplett fertig und schafft gemütlich 2 Autos in der Woche.
Super...und deine Karosseriedurchbrüche sind Rostgeschützt und durchgetrocknet....
Ansaugbrücke dann auch nicht demontiert.
Abstimmung mit Autocal....
Genau solche Umrüstungen haben den Ruf von LPG versaut....
Ich habe ein Auto das ein Umrüster wahrscheinlich als Leicht bezeichnen würde.
Amrin hat dafür ne Woche gebraucht und das Ergebniss hat mich nicht überzeugt.
Klar kann man ein Auto in dieser Zeit umrüsten, aber fahren würde ich damit nicht, weil ich so eine Umrüstung als Murks-Umrüstung bezeichenen würde. In dieser Zeit haben meistens die Polen FRÜHER Anlagen möchlichst billig verbaut und zu Hause mussten die Leute dann zum nächsten Umrüster gefahren um das ganze Murks wieder richten zu lassen und hinterher ist die Anlage teuer geworen als wäre die in Deutschland umgebaut worden.
Mein Chef sein Umrüster ( ehemaliger Umrüster der auch heute das nicht mehr macht ) hatte ständig solche Kunden die mit nicht sauber laufenden Anlagen zu Ihm kamen damit er den Murks beseitigen solle wobei er dann nicht wirklich was verdient hat dran. Erst hat er die Kunden dann weg geschickt und heute macht dieser Umrüster nur noch KFZ Reparaturen oder Wartung für die Anlagen die ER verbaut hat.
Eine sauber eingebaute Anlage dauert seine Zeit das ist meine Erfahrung.
Zitat:
@ciwa schrieb am 23. Oktober 2020 um 19:44:31 Uhr:
Super...und deine Karosseriedurchbrüche sind Rostgeschützt und durchgetrocknet....
[...]
Kommt stark darauf an, welchen Aufbau und welche Mittel du wählst. Gibt so manch Produkt, dass nach 3-4 h schleifbar ist, bei forcierter Trocknung (IR-Lampe) nur den Bruchteil einer Stunde... noch etwas Wachs drauf und fertig. Viel mehr als das habe ich bislang selten gesehen... wenn nicht gar das blanke Blech nur mit nem Unterbodenschutz kurz angesprüht wird... sah nach 2 Jahren auch so aus...
Ähnliche Themen
Zitat:
@rpalmer schrieb am 23. Oktober 2020 um 21:14:32 Uhr:
Kommt stark darauf an, welchen Aufbau und welche Mittel du wählst. Gibt so manch Produkt, dass nach 3-4 h schleifbar ist, bei forcierter Trocknung (IR-Lampe) nur den Bruchteil einer Stunde... noch etwas Wachs drauf und fertig. Viel mehr als das habe ich bislang selten gesehen... wenn nicht gar das blanke Blech nur mit nem Unterbodenschutz kurz angesprüht wird... sah nach 2 Jahren auch so aus...
Dann schaue Dir mal seine Umbauten an ! So machen das nur wenige Umrüster !
Zitat:
@rpalmer schrieb am 23. Oktober 2020 um 21:14:32 Uhr:
Zitat:
@ciwa schrieb am 23. Oktober 2020 um 19:44:31 Uhr:
Super...und deine Karosseriedurchbrüche sind Rostgeschützt und durchgetrocknet....
[...]Kommt stark darauf an, welchen Aufbau und welche Mittel du wählst. Gibt so manch Produkt, dass nach 3-4 h schleifbar ist, bei forcierter Trocknung (IR-Lampe) nur den Bruchteil einer Stunde... noch etwas Wachs drauf und fertig. Viel mehr als das habe ich bislang selten gesehen... wenn nicht gar das blanke Blech nur mit nem Unterbodenschutz kurz angesprüht wird... sah nach 2 Jahren auch so aus...
Ja genau, Vormittags Karosserie Nachmittags die Ansaugbrücke und Zack ist der erste Arbeitstag rum 🙂
Wer behauptet er könnte alleine einen Wald und Wiesen Golf (BSE, AKL etc.) innerhalb eines Arbeitstages fachgerecht umbauen, hat das noch nie gemacht.....
Mit drei Leuten im eingespielten Team nicht unmöglich....
30 - 40 Stunden sind realistisch....bei mir waren es im Schnitt 60 aber nur weils gut werden sollte 🙂
Zitat:
@Jan565 schrieb am 23. Oktober 2020 um 19:37:56 Uhr:
Für ein einfaches Auto brauche man etwa 6-8h.
Also ich würde meinen Wagen durchaus als einfach bezeichnen, abgesehen davon, dass es ein V8 ist.
Ich habe aber auch keine 2-Tanklösung, oder sonstige Besonderheiten.
Wie ich in einem anderen Thema erst vor kurzem geschrieben hatte, habe ich mein Auto gewechselt.
Von einem Mercedes S500 zu einem anderen, der "Neue" ist genauso alt, hat aber erst die Hälfte an Kilometern.
Nachdem ich den Wagen schon 11 Jahre fahre und recht gut kenne, hätte ich mir den Umbau der Gasanlage im Prinzip auch selber zugetraut.
Aber ich brauchte ja auch eine Abnahme nach R115.
Also hat sich die Frage nach dem Selbermachen nicht wirklich gestellt.
Ich war auch während des Umbaus mal in der Werkstatt und habe mir die Arbeit angeschaut.
Die Ansaugbrücke war ja bereits gebohrt, also wurde sie nur noch umgebaut (statt abnehmen und bohren).
Allerdings waren die Einströmerleitungen durch die Hitze hart und brüchig geworden, deshalb habe ich 8 neue Einströmer einbauen lassen.
Da es eine Vialle mit Pumpe im Tank ist, entfiel auch ein Verdampfereinbau.
Am Ende waren es 280 AW, also 40 Stunden für den gesamten Umbau.
Dieser Aufwand ist für mich absolut nachvollziehbar gewesen.
6 - 8 Stunden für einen Gasanlageneinbau kann bei keinem Auto eine ordentliche Arbeit sein.
lg Rüdiger 🙂
P.S.
Natürlich waren auch einige Arbeiten doppelt, da 2 Ansaugbrücken ab- und wieder vergebaut werden mussten, klar.
Außerdem musste der Tank, etc. erst mal aus dem alten Wagen raus, bevor der Einbau in den neuen beginnen konnte.
Aber dafür war im Prinzip alles "vorkonfektioniert", z. B. Tankhalterung.
40 Stunden ist schon knapp.
Dann muß der Einbau bei der Werkstatt
schon genau für den Typ ein paar mal
gelaufen sein, Teile wie benötigte Halter etc.
liegen schon vorgefertigt im Regal,
die Leitungslängen sind genau bekannt, usw.
Das Mapping liegt als File vor, also nur noch
einspielen und Feinabstimmung.
LG Ro
Zitat:
@ciwa schrieb am 23. Oktober 2020 um 21:39:03 Uhr:
Zitat:
@rpalmer schrieb am 23. Oktober 2020 um 21:14:32 Uhr:
Kommt stark darauf an, welchen Aufbau und welche Mittel du wählst. Gibt so manch Produkt, dass nach 3-4 h schleifbar ist, bei forcierter Trocknung (IR-Lampe) nur den Bruchteil einer Stunde... noch etwas Wachs drauf und fertig. Viel mehr als das habe ich bislang selten gesehen... wenn nicht gar das blanke Blech nur mit nem Unterbodenschutz kurz angesprüht wird... sah nach 2 Jahren auch so aus...
Ja genau, Vormittags Karosserie Nachmittags die Ansaugbrücke und Zack ist der erste Arbeitstag rum 🙂
Wer behauptet er könnte alleine einen Wald und Wiesen Golf (BSE, AKL etc.) innerhalb eines Arbeitstages fachgerecht umbauen, hat das noch nie gemacht.....
Ansaugbrücke beim AKL 10 Minuten. BSE noch schneller da zweiteilig. Löcher rein und direkt Einblasschrauben rein. Hast in 20 Minuten ohne Mühe fertig.
Steuergerät über das Originale mit fest machen, düsentrennung direkt dort. Verdampfer zwischen Kühler und Getriebe und Wasserleitungen nach hinten zum Wärmetauscher. Schläuche anbringen mit T-Stücken und fertig. Macht man in 4h alles. Leitungen zum Tank gar kein Problem. Tank rein sind 30 Minuten wenn es hoch kommt, Befüllleitung machst auch in 30 Minuten fertig. Ist nämlich nur Plastik und die Leitung kannst am Tankrohr runter führen.
Leitung von hinten nach vorne an den originalen Befestigungen dran, denn dort ist noch einer frei. Durch fahren jnd nach vorne. Längsträger fest machen und vorne lang an Verdampfer.
8h kein Problem.
Was träumt ihr eigentlich wie lange sowas dauert?
Eine normale Prins oder KME sind 8 Kabel der Düsentrennung löten, Klemme 15, Drehzahl und + und -. Ansaugbrücke... ganz ehrlich, wer nimmt die raus? Kommst gut ran, lässt die jeder drin, auch wenn er dir was anderes erzählt um dich zu beruhigen. Wieso auch raus nehmen? Das bisschen Plastik oder die paar mini Späne? Das macht dem Motor 0 ukd der Haut die so mit durch.
Sowas zu verbauen ist kein Hexenwerk und nimmt nicht viel Arbeit in Anspruch.
Ein Profi.....🙂
Zitat:
@Jan565 schrieb am 23. Oktober 2020 um 22:49:31 Uhr:
Das bisschen Plastik oder die paar mini Späne? Das macht dem Motor 0 ukd der Haut die so mit durch.
Minimal...🙄
Also, ich möchte gar nix davon in meinem Motor haben.
Weil, wenn es schiefgeht, dann kommt nicht nur die Ansaugbrücke runter,
sondern auch die Köpfe und der Block raus... da ist dann richtig was gespart. 🙄
LG Ro
Zitat:
@Jan565 schrieb am 23. Oktober 2020 um 22:49:31 Uhr:
Ansaugbrücke... ganz ehrlich, wer nimmt die raus? Kommst gut ran, lässt die jeder drin, auch wenn er dir was anderes erzählt um dich zu beruhigen. Wieso auch raus nehmen? Das bisschen Plastik oder die paar mini Späne? Das macht dem Motor 0 ukd der Haut die so mit durch.
Du bist ja ein lustiger Geselle. 😁😁
An meinen Motor kämst Du jedenfalls nicht ran.
Zum Glück disqualifizieren sich die Leute, die überhaupt keine Ahnung von Technik haben, meist selbst.
lg Rüdiger 🙂
Zitat:
@ciwa schrieb am 23. Oktober 2020 um 22:51:31 Uhr:
Ein Profi.....🙂
Ich glaube der hat sein Handwerk bei einem Billigumrüster in Osteuropa gelehrnt 😁 Das Ihm seine Autos noch nicht um die Ohren geflogen sind ist echt ein Wunder ! Genau deshalb gibts jetzt die R115 womit man den Murksern es schwerer machen will.
Schade um alle wie Du die Ihre Anlagen sauber und mit Hirn verbauen.
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 24. Oktober 2020 um 02:40:16 Uhr:
Zitat:
@Jan565 schrieb am 23. Oktober 2020 um 22:49:31 Uhr:
Ansaugbrücke... ganz ehrlich, wer nimmt die raus? Kommst gut ran, lässt die jeder drin, auch wenn er dir was anderes erzählt um dich zu beruhigen. Wieso auch raus nehmen? Das bisschen Plastik oder die paar mini Späne? Das macht dem Motor 0 ukd der Haut die so mit durch.Du bist ja ein lustiger Geselle. 😁😁
An meinen Motor kämst Du jedenfalls nicht ran.Zum Glück disqualifizieren sich die Leute, die überhaupt keine Ahnung von Technik haben, meist selbst.
lg Rüdiger 🙂
Um Gottes Willen auch nicht an Meinen.
Die Motoren ein Fall für ReadHead Zylinderkopftechnik 😁
Die freuen sich über eine komplette Motorenrevision !!
Mal so eine kleine Materialkunde für alle, die meinen es wäre ein bisschen "Plastik"
Das sind Hightec-Verbundwerkstoffe, die mit Glasfasern und Kevlarfasern verstärkt werden - diese erzeugen nicht nur im dummen Fall Riefen, die können auch Kolbenringe verklemmen.
Auch wenn wahrscheinlich 1000x nix passiert, aber 1000 und 1 Nacht.....und es hat ZOOOOOOM gemacht ! 🙂
Klaus Lage, dein KFZ-Profi