GM Elektro Offensive
Anscheinend rollt GM jetzt neu auf, was EV angeht. Mit Macht...
- GMC HUMMER EV would be unveiled on May 20th,
- its next electric vehicle will debut in April
https://www.carscoops.com/.../
- GM will also introduce a third electric vehicle this year. It’s a “new version” of the Chevrolet Bolt and it will be launched in late 2020
- Less than a year later, Chevrolet will introduce the 2022 Bolt EUV.
Beste Antwort im Thema
[Inhalt sowie Bezugsbeiträge von Motor-Talk entfernt. Grundsatzdiskussionen bitte ausschließlich hier führen.]
146 Antworten
Irgendwie ist diese Inkonsistenz bei GM nervig...
Aber klar, BEV sind deutlich einfacher zu homologisieren als Verbrenner, weil das ganze Abgasgedöns wegfällt. Mal schauen was sie diesmal draus machen.
ja, das ist schon ziemlich irre !
zumal für so einen großen hersteller und so im totalen hin und her.
wo/wie will das überhaupt alles dann erst wieder aufgebaut sein ??
irgend jemand etabliertem im vertrieb/wartung doch quasi anbiedern müssen.
ist quasi fast bei null wie irgendein start-up/chinese oder wer auch immer.
die eigentlichen BEVs ja gar nicht mal soo verkehrt !
https://www.netcarshow.com/cadillac/2023-lyriq/
https://www.netcarshow.com/chevrolet/2024-blazer_ev/
https://www.netcarshow.com/chevrolet/2024-equinox_ev/
und wer weiß was noch ?!
fände ich auch nicht schlecht..
https://www.netcarshow.com/chevrolet/2022-bolt_euv/
Und bei Null sein kann bei einer Antriebwechsel Strategie durchaus von Vorteil sein.
Siehe MG.
Von (fast) Null auf ein beachtliches Händlernetz in Europa. Das ist grösser als das einiger etablierter Marken.
ok - so könnte man die marke quasi ganz neu, wertfrei wahrnehmen 😉
woher bedient sich denn MG, dass es so groß wäre ??
Ähnliche Themen
Ehemalige Markenhändler die optimiert wurden.
Bei uns ein MB Betrieb und ein ehemaliger Audi Händler. Waren beide alteingesessen und grosse Händler mit Partner im Umland. Der MB Betrieb hat neue Bedingungen erhalten. MG hatte bessere geboten.
oha, audi und benz händler.
ich dachte jetzt eher eine service kette wie ATU, BOSCH oder was es im ausland noch gibt.
Doch wie macht es GM dann in Zukunft ???
US-Import-Händler ?
PS: Händler-Suche dort ja ganz ok...
https://www.mgmotor.de/.../marvel-r?...
Der MB Händler hat noch KIA dazugenommen. Mein alter Service Meister (bin ex MB Fahrer) meinte nur es brummt so das der Senior und der Junior von Erweiterungen sprechen.
GM hat eine grosse Auswahl bei ex VAG Partner in ganz Europa.
Den kompakten Caddi können sie noch dazu packen...
https://www.motor.es/.../...pacto-electrico-fotos-espia-202288910.html
Die neuen Pläne für Europa...
https://insideevs.de/.../
Da erwähnen sie die Marke "Saturn", statt altbekanntes, wow.
Ist die nicht schon längstens dort todgemacht worden ?
PS: Ach den gibt es ja auch noch, "Saurier unter Strom"
https://www.faz.net/.../...-ein-comeback-als-elektroauto-18309474.html
GM/Buick formen sich mit "E" neu auf...
einst als "Spiegelbild" zu OPEL, wäre BUICK jetzt nicht so verkehrt EUROPA neu aufzurollen !
Das Spiegelbild waenr doch nur der Insignia und die Encore/Mokka Zwillinge, wobei die aus Korea kamen.
Die leicht größeren Buick Enclave und Lacrosse gab es ja leider nicht als Opel.
Astra / Verano !
https://de.wikipedia.org/wiki/Buick_Verano
Cascada !...
https://www.buick.com/discover/legacy-vehicles/cascada
Buick Corsa...äh, Excelle 😉
https://www.autoevolution.com/.../...-but-we-didn-t-notice-134075.html
..den wir ja nicht mehr als "F" bekamen, sondern das Peugeot 208er Derivat.
Verano und Cascada hatten doch nicht nennenswerte Stückzahlen.
Gerade der Verano wurde in seinem Lebenszeitraum vermutlich so oft verkauft wie Enclave pro Tag.
mag sein - ging aber doch gerade nur darum, was "spiegebildlich" wem zugereicht wurde.
ein Flaggschiff im SUV-Format wurde von damaligen CEO auch immer mal wieder angedeutet, was evtl. nicht ganz so groß wie der Enclave geworden wäre. Aber doch etwas im/oberhalb eines Antara in Nachfolge sich dargestellt hätte.
UND jetzt eben. Wo angeblich GM nach Europa zurückkommen will, sind es eben jene E-Modelle, die man auch bei OPEL doch längstens gerne hätte !
Ja, das wäre die Kopie vom Cadillac XT4 geworden, der später auch als Buick Envision kam.
Auf jeden Fall eine deutliche Verbesserung zum Antara, aber SUV sind/waren in Europa ja nicht gefragt... daher cancelled.