Glühzeitsteuerung
Hallo,
ich habe beim 3,0 TDI EZ03.2006 die Fehler bei einem Bosch Dienst auslesen lassen.
Das Gerät zeigte folgenden Fehler an.
Steuergerät-Diagnose AUDI Diesel EDC 16CP34 Fehlerspeicher
1788 Glühzeitsteuerung
Unterbrechung
Fehler sporadisch
1795
Glühzeitsteuerung
Ausfall Glühkerze 1
Fehler statisch
Kann mit bitte jemand sagen, was dies zu bedeuten hat?
Ist die Glühkerze defekt oder was anders?
Bin für Tipps sehr dankbar
Gruß
17 Antworten
Noch eine Anmerkung zu den Preisen des Einbaus beim Freundlichen:
wenn durch den Freundlichen stumpf die von Audi vorgegebenen Zeiten zum Wechseln einer Glühkerze genommen und dann bei sechs gewechselten Kerzen die Arbeitszeit für eine Kerze mit sechs multipliziert wird, kommen natürlich Lohnkosten jenseits der Schmerzgrenze raus.
Bei mir wurden drei Kerzen gewechselt, der Service-Leiter hat die Lohnkosten dann manuell eingegeben (knapp unter 50€ ohne Mehrwertsteuer).
Noch eine Frage an die Kundigen:
auch mit drei defekten Glühkerzen hatte ich keinerlei Startschwierigkeiten (auch nicht bei starker Kälte), der Startvorgang hat sich jetzt nach dem Wechsel nach meinem Empfinden nicht geändert.
Ich habe aber (subjektiv?) den Eindruck, der Motor würde jetzt schneller warm? Kann das sein?
Zitat:
Original geschrieben von t-killa
Hallo,das mit den Dichtrigen habe ich schon gelesen. Nur wenn ich mir ein Auto anschaue kann ich schlecht anfangen den halben Motorraum zu zerlegen.
Deshalb dachte ich, dass ab einer gewissen Fahrgestellnummer definitiv Beru verbaut wurden.
Gruß
Das ist ja auch so aber ich kann Dir leider nicht sagen ab welcher Fahrgestellnumer was verbaut wurde.
Zitat:
Original geschrieben von ulairi
Noch eine Frage an die Kundigen:
auch mit drei defekten Glühkerzen hatte ich keinerlei Startschwierigkeiten (auch nicht bei starker Kälte), der Startvorgang hat sich jetzt nach dem Wechsel nach meinem Empfinden nicht geändert.
Ich habe aber (subjektiv?) den Eindruck, der Motor würde jetzt schneller warm? Kann das sein?
wie ich gelesen habe erwärmen die Glühkerzen auch nach dem Starten des Motors den Brennraum noch eine zeitlang - insofern würde das Deinen Eindruck bestätigen.
Bei mir waren 5 von 6 Glühkerzen defekt - das äußerte sich nur durch einen unrunden Motorlauf und Drehzahlschwankungen in den ersten Sekunden nach dem Start, eventuell auch durch ein etwas schlechteres Anspringverhalten was ich mir aber auch nur einbilden kann. Selbst bei Minustemperaturen sprang der Motor relativ gut an, schüttelte sich ein wenig und lief dann ganz normal. Nach dem Wechsel der Glühkerzen sprang der Motor besser an und das Schütteln war weg...