Glühzeitsteuerung
Hallo,
ich habe beim 3,0 TDI EZ03.2006 die Fehler bei einem Bosch Dienst auslesen lassen.
Das Gerät zeigte folgenden Fehler an.
Steuergerät-Diagnose AUDI Diesel EDC 16CP34 Fehlerspeicher
1788 Glühzeitsteuerung
Unterbrechung
Fehler sporadisch
1795
Glühzeitsteuerung
Ausfall Glühkerze 1
Fehler statisch
Kann mit bitte jemand sagen, was dies zu bedeuten hat?
Ist die Glühkerze defekt oder was anders?
Bin für Tipps sehr dankbar
Gruß
17 Antworten
Glühkerze defekt
VIELEN DANK für die prompte Antwort.
Kann es zu gravierenden Folgeschänden kommen, wenn ich jetzt noch eine Zeit ca. 7.000 Km bis zum nächsten Service damit rumfahre?
Das starten funktioniert einwandfrei.
ist ja nur eine Glühkerze die es nicht mehr tut, die anderen 5 klappen ja anscheinend noch. Bei mir waren 4 von 6 Glühkerzen defekt und der Motor ist noch angesprungen auch wenn er erstmal für paar Sekunden unrund lief.
Ich denke das hat Zeit bis zum nächsten Service aber ich würde dann alle Glühkerzen erneuern lassen - sollte bei mir 210 Euro kosten und ist somit überschaubar 🙂
210€ aber nicht beim 🙂!
Schon das Material liegt bei 120€ mit Eibau bist du bei ca. 300€!
Habe mir selbst welche gekauft und verbaut............
Moin !
Der selbsteinbau bzw ausbau ist aber mit großer VORSICHT zu genießen da die Kerzen beim ausschrauben schnell abbrechen können.
Ohne richtiges Werkzeug sie dann aus zu bohren könnte den Zylinderkopf akut beschädigen.
Die alte Baureihe war noch robuster und dicker, leider sind die neuen so dünn das es bei zu festem sitz zum abriss kommen kann.
Sollte man die 150 Euro dann lieber beim 🙂 invenstieren da dann folgeschäden abgedeckt sind !
Beim Einbau ist auch zu beachten das sie unbedingt trocken (also ohne fett und öl) wieder eingeschraubt werden und nur Handfest angezogen werden dürfen.
Genaue beschreibungen dafür sind hier im Netz zu finden !
Gruß Frank
4 von 6 waren bei mir auch defekt....Motor dreht geringfüging länger bei kalten temperaturen und ein kurzer unrunder Lauf ist zu spüren.
Allerdings glühen die Kerzen auch bei laufendem Motor noch nach. Es kann alsoauf dauer zu unterschiedlichen verschleißerscheinungen in den Zylindern kommen da unterschiedliche Betriebstemperaturen in den Zylindern auftreten.
Das hat hier noch keiner Angemerkt.
also bei mehr als 2 defekten Kerzen ist ein wechseln ratsam...zumindest zum Winter hin.
freundlichst Senti
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
................... nur Handfest angezogen werden dürfen.
Puh das ist aber eine ganz gewagte Aussage - Handfest.
Das Anzugs moment sind 15nm - das ist mehr als nur handfest.
Jetzt hab ich gelesen, dass es Bosch und Beru Glühkerzen gäbe.
Wäre es dann sinnvoll gleich die Beru verbauen zu lassen?
Drücke mal lieber die Daumen das du schon Berus hast. Wenns Bosch sind benötigst du ein Softwareupdate. Welches Baujahr ist er denn?
http://www.a6-wiki.de/index.php/Gl%C3%BChkerzen
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
210€ aber nicht beim 🙂!
Schon das Material liegt bei 120€ mit Eibau bist du bei ca. 300€!Habe mir selbst welche gekauft und verbaut............
Da der Wechsel bei mir über Sachmängelhaftung ablief kann ich keine Rechnung präsentieren aber der handschriftliche Vermerk von meinem Freundlichen "mit Einbau 210€" auf dem ETKA Materialschein der mir als Kostenvoranschlag gegeben wurde wird Dir das bestätigen. Ich häng das mal als Foto an, das andere Gekritzel sind Notizen von mir 🙂
Nicht alle Audi-Werkstätten nehmen 180 € die Stunde, ich lebe zum Glück eher ländlich statt in der Großstadt....😉
Dann bist du mal einer die Glück haben beim 🙂 und seine Preisen!
ja, ich kann nicht meckern wenn ich hier lese was sonst so bezahlt wird und werde mir den 🙂 warmhalten. 😉
Guten Tag,
eine Frage bzgl. der Glühkerzen hätte ich noch.
Woran erkennt man, ob es eine Bosch oder Beru Kerze ist?
Bzw. kann mir das nur Audi sagen oder kann man generell
davon ausgehen, dass ab einer gewissen Fahgestellnummer
Beru verbaut wurden?
Gruß
Bosch: weißer Dichtring
Beru: roter Dichtring
Quelle: Glühkerzen - A6 Wiki
Hallo,
das mit den Dichtrigen habe ich schon gelesen. Nur wenn ich mir ein Auto anschaue kann ich schlecht anfangen den halben Motorraum zu zerlegen.
Deshalb dachte ich, dass ab einer gewissen Fahrgestellnummer definitiv Beru verbaut wurden.
Gruß