Glühstifte tauschen 1,9 CDTI 110KW
Hallo Forumler,
ich wollte mich mal erkundigen, ob von Euch jemand beim Freundlichen die Glühstifte tauschen lassen hat? Bei meinem Vectra sind diese fällig. Wenn ich es selber machen würde, könnte ich evtl. was sparen, wenn jedoch ein Stift abreist, stehe ich blöd da. Was habt ihr für den Tausch bezahlt, und vor allem, wer muß bezahlen wenn es dem Freundlichen passiert?
UAWG
Rainer
Beste Antwort im Thema
Keine Angst vor den Glühkerzen beim DTH , die lassen sich in der Regel sehr leicht lösen da nur mit 10 Nm eingeschraubt . Ich hatte mich hier auch Bange machen lassen , aber es war bei meinem ein Kinderspiel sie zu wechseln und die Kerzen steckten zu dem Zeitpunkt schon 135.000 km drin .
Was Du brauchst ist eine lange 9er Nuss mit Verlängerung und einen kleinen Drehmomentschlüssel . Zum lösen stellst Du ihn auch auf 10 Nm ein , so kann nichts passieren . Bei mir gingen alle vier wiederstandslos raus , ein paar Stunden vorher etwas WD40 kann natürlich nicht schaden .
Normalerweise reicht es aus die eine fehlerhafte Kerze zu tauschen , im Tis findet man eine Prüfanleitung wie man sie durchmessen kann . Ich habe bei der Laufleistung dann aber gleich sicherheitshalber alle vier gemacht . Bezahlt habe ich über Ebay für vier Beru Kerzen 64 Euro + Versand .
Wenn eine Kerze aus der Toleranz ist geht die MKL nach dem Kaltstart an und nach einigen Minuten wieder aus . Als Fehlercode kommt P0380 , irgendwas mit Fehler Vorglühanlage .
Gruß Andre
48 Antworten
Mission erfolgreich abgeschlossen!
Die Glühkerze des Zylinders nahe der Batterie (1. od 4.?) hatte ca. 50 Ohm Widerstand und die des 4. (bzw 1.) hatte sogar unendlich in jedem Messbereich. Zwei und drei lagen bei 0,05 Ohm.
Batterie wird noch zeitnah geladen und alles ist gut!
Vielen Dank für eure Hilfe.
Mal eine ganz dumme Anfängerfrage: Wo am Motor befinden sich die Glühkerzen und was muss man dazu wegschrauben/wegbauen um diese zu wechseln. Ich habe den kleineren 1.9 Motor mit 88KW (Baujahr 5/2005).
Beim Z19DT (88kW/120PS) kommt man etwas bescheidener an die Glühkerzen als beim DTH.
Die Kerzen sind von "hinten" zugänglich, dafür Motorabdeckung abziehen und mal über den Motor lehnen. Wir haben dafür damals das AGR-Ventil demontiert um besser an die Kerze ganz rechts heran zukommen. Hilfreich könnte eine Glühkerzen Gelenknuss sein, vielleicht klappts damit auch ohne demontieren des AGR-Ventils.
ps: wenn du das AGR-Ventil demontierst, mach es auch gleich sauber .. Ladedrucksensor und Drosselklappe nicht vergessen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von sven.borchers
Beim Z19DT (88kW/120PS) kommt man etwas bescheidener an die Glühkerzen als beim DTH.
Die Kerzen sind von "hinten" zugänglich, dafür Motorabdeckung abziehen und mal über den Motor lehnen. Wir haben dafür damals das AGR-Ventil demontiert um besser an die Kerze ganz rechts heran zukommen. Hilfreich könnte eine Glühkerzen Gelenknuss sein, vielleicht klappts damit auch ohne demontieren des AGR-Ventils.ps: wenn du das AGR-Ventil demontierst, mach es auch gleich sauber .. Ladedrucksensor und Drosselklappe nicht vergessen 🙄
Die Glühkerzen habe ich nun ersetzt, das Problem ist aber nach wie vor das selbe - der kalte Motor springt nicht sofort an und heute muckt sich wieder nichts - Batterie leer.
Ist der Motor warm oder kurz gelaufen, gibt es keine Probleme