Glühobst durch LEDs ersetzen
Hallo Leute,
heute den Kaufvertrag für den S-Max unterschrieben und schon am Schauen, ihn so weit wie möglich 2023-fit zu machen - sprich: die alten Halogen/Glühlampen gegen LEDs zu tauschen.
Wo sind außen noch alte Birnen verbaut?
Umfeldbeleuchtung, Spiegelblinker, Kennzeichenbeleuchtung, Rückfahrscheinwerfer, hintere Blinker. Stimmt soweit, oder?
Fur Umfeld- und Kennzeichenbeleuchtung sowie Rückfahrscheinwerfer habe ich schon Alternativen in LED-Form gefunden (von Osram und DoLED!)
Die hinteren Blinker dürften ebenso wie die Kennzeichenbeleuchtung W5W Birnen verbaut haben? Somit ebenso LEDs dafür gefunden.
Nur bei den Spiegelblinkern sieht es scheinbar schlecht aus. Die Birnen dürften sich nicht tauschen lassen, da das Glas der Leuchte mit dem Gehäuse verklebt sein dürfte.
Auch die Innenraumbeleuchtung ist noch nicht in LED? Würde hier zu einem Set von Hypercolor greifen, da ich damit schon bei 2 Autos gute Erfahrungen gemacht habe. Vermutlich 4000 K, das als neutralweiß tituliert wird. 6500 K ist für den Innenraum vermutlich zu kalt.
Welche Birnen habt ihr durch LED's ersetzt und welche habt ihr verwendet?
Schon mal vielen Dank und ich bin gespannt, wieviel sich "outen" werden. Allzu viele Threads gibt's zu diesem Thema ja nicht.
Dankeschön!
Ähnliche Themen
24 Antworten
Zitat:
@bravasx schrieb am 24. November 2023 um 19:50:33 Uhr:
Nicht das ich Lichttuning betreiben will, sondern dass ich jeden Tag ca. 70m rückwärts in meine Einfahrt muss bis zur Garage und die Kamera einfach zu wenig Licht bekommt für ein gutes Bild.
Wäre es für diesen Zweck nicht viel sinnvoller, die Leuchtmittel der Rückfahrscheinwerfer durch gute LED zu ersetzen.

Geht das überhaupt? Das sind doch bereits LED Rücklichter oder?
Zitat:
@bravasx schrieb am 25. November 2023 um 09:25:17 Uhr:
Geht das überhaupt? Das sind doch bereits LED Rücklichter oder?
Schau mal in deine BDA in die Lampentabelle. Müsste W16W sein
Zitat:
@bravasx schrieb am 25. November 2023 um 09:25:17 Uhr:
Geht das überhaupt? Das sind doch bereits LED Rücklichter oder?
Die Rücklichter sind LED. Die Leuchtmittel der Rückfahrscheinwerfer kannst du von außen gut erkennen. Das sind herkömmliche Glühfadenlampen.
Zitat:
Die sehen sehr hell aus? Hatte sowas mal auf einem anderen Auto und die waren heller als die Rückleuchten. Kann dann gar nix.
Eventuell dann einfach die nur die vorhanden W5W gegen eine LED-Variante von zB Orsam tauschen.
Ich empfinde die LED-Komplett Module für die Kennzeichenbeleuchtung auch zu hell. Die überstrahlen das Kennzeichen dermaßen, dass es unkenntlich wird, und hinterm Fahrzeug ist immer ein richtig heller Bereich....
Daher habe ich mich für die W5W von Philips entschieden. Die sind nicht so grell und geben ein gutes Leuchtbild ab.
https://www.ebay.de/itm/144773575519?...
Hast du eventuell ein Bild hinsichtlich der Ausleuchtung? Die normalen W5W-Lampen haben ja einen viel größeren Abstrahlwinkel als die LEDs, die eher nach vorne wegleuchten.
@pirate_man
Die Ausleuchtung ist so, wie sie meiner Meinung nach sein soll.
Der diffuse Kopf der Philips streut das Licht sehr gut.
siehe Foto
Sieht tatsächlich sehr gut aus, werde auch diese Variante umsetzen.
Von Osram gibt es auch W5W LED-Leuchten mit Zulassung. Haben 20 Lumen mehr, also etwas heller.
Frage weil ich absolut nichts finde... Wie bekommt man die Leuchten der Rückfahrscheinwerfer raus? Die zwei kleinen Deckel ab, dann seh ich jeweils graue Teile zum drehen. Wenn ich die ab hab, steckt der Rest noch drin bzw sehe ne Art Schraube bzw Mutter. Und dann??
Oder muss die komplette Verkleidung ab?
Tante edit sagt, Seite 287 im Handbuch. Die Leuchte muss abgemacht werden, sollte mit der langen Flügelmutter locker werden
Spät aber doch habe ich nun endlich die LEDs in die Kennzeichenbeleuchtung verbaut.
Habe sowohl Osram als auch Philips bestellt, da ich einen Unterschied in der Ausleuchtung vermutet habe.
Links ist Osram, rechts Philips.
Die Osram sind eine Spur heller, laut Hersteller 70 Lumen ggü. 50 bei den Philips. Das kommt gut hin.
Allgemein sieht's etwas fleckig aus im Vergleich zu obigem Foto von @Bladerunner6
Eventuell ist da der Kennzeichenhalter schuld und mit Glettstreifen sieht's schöner aus.