Glühkerzenwechsel
Hallo Leute!
Bei mir leuchtet nach dem start das vorglühzeichen noch ca 1 minute lang. Ausserdem springt er deutlich schlechter an.
e320 cdi v6 bj. 08.06
Meine Fragen:
-originalkerzen sind von Beru? wo steht welchen kerzentyp mein Motor benötigt?
-ich gehe davon aus das die gebrauchtwagengarantie nichts übernimmt. In der werkstatt wird mir das dann zu teuer. Dürfte doch kein Problem sein die selber zu wechseln??? (motor heiss fahren, lösedrehmoment beachten, kerzenfett benutzen usw.)
-hat jemand ein bild oder eine anleitung dafür? wenn ich die verkleidung abmache, sehe ich nur eine oder 2. Der rest scheint doch eher verbaut zu sein.
-ich will gleich alle 6 wechseln. Würdet ihr auch machen oder?
Gruß Blex
Beste Antwort im Thema
Also glühkerzen sind gewechselt. War überhaupt kein problem. den tip mit dem ausblasen hatte ich sowieso berücksichtigt. Ich denke dass ist sehr, sehr wichtig. Da war ein halber Sandkasten drin. Kerzen gingen gut raus, und fett habe ich dann auch benutzt. 6 glühkerzen und kerzen fett zusammen 86€. Die Glühkerzen waren original Beru. Ich denke in der Werkstatt hätte es gut 300€ gekostet.
Das Vorglühzeichen leuchtet nicht mehr.
Da es mich trotzdem interessiert hat welche kaputt war habe ich mal gemessen. Alle bis auf eine 0 ohm. Die Kaputte hatte 420 ohm.
Danke für die Informationen und Tips. Und wenn jemand wissen will wie das läuft mit dem Glühkerzenwechsel.... ich gebe gerne Auskunft. (jetzt weiss ich ja bescheid)
Ähnliche Themen
62 Antworten
In "meinen" beiden Fällen übernahm es die Betriebshaftpflicht.
Sollte man halt vorher ggf. klären. Bei mir übernimmt sowas auch die Niederlassung.
dass die Endstufe eventuell den Geist auf gibt geht hier irgendwie unter (Hinweis von Hyperbel). Das sollte man noch prüfen. Wenn eine Glühkerze kaputt wäre, würde man das bei 6 Zylindern nicht so deutlich spüren....
Zitat:
regnirps
W211 dass die Endstufe eventuell den Geist auf gibt geht hier irgendwie unter (Hinweis von Hyperbel). Das sollte man noch prüfen. Wenn eine Glühkerze kaputt wäre, würde man das bei 6 Zylindern nicht so deutlich spüren....
Was den Ansatz, das ganze in der Niederlassung machen zu lassen, zusätzlich bekräftigt
Gruss
C3PO V3.0
Auch wenn ich schon mal Quark erzähle (Einsicht ist der erste Schritt ...) aber eben nicht immer.
Bei mir war es Anfang des Jahres die Endstusfe - die Kerzen waren alle einwandfrei (90Tkm)
H.
Also das Prüfen via Star Diagnose wird normal mit rund 30-40Euro berechnet... .
Wenn man das ganze bei MB machen lassen will, am besten einen komplett Preis aushandeln, bei dem die "Prüfung" verrechnet wird. Sonst bezahlt man die Glühkerzen plus den Wechsel, plus einen Test für dessen Preis man schon zwei Glühkerzen bekommt, die sowieso "gerne" erneuert werden.
Eine Defektes Vorglühsteuergerät, macht sich eher durch aufleuchten der Vorglühkontrolle während der Fahrt bemerkbar, ist zumindest bei unserem so gewesen.
@ blex_w211
Der Glühkerzen Wechsel geht eigentlich recht Problemlos. Nur eines ist wichtig: Die "Schächte" in dennen die Glühkerzen stecken, sind so ziemlich die tiefsten Punkte auf den Zylinderköpfen!! Bevor du die GK heraus drehst, mußt du die "Löcher" gut ausblasen ( du wirst dich wundern was sich da an Dreck sammelt...). Machst du das nicht, fällt der Dreck nach dem entfernen der GK in den Brennraum...!!
Dann den Motor gut warm fahren, Ansaugbrücke entfernen, Stecker abziehen, nochmals den Schmutz ausblasen, einen "Spritzer" Kriechöl an jede Glühkerze u. vorsichtig versuchen die GK zu lösen, max. löse Moment von 20Nm (?) beachten.
Die Kerzen sollten eigentlich nicht allzu fest sitzen, da die Konstruktion gegenüber früher geändert wurde.
Die neuen GK einschrauben aber noch nicht anziehen. Manche empfehlen, den Motor jetzt komplett abkühlen zu lassen u. erst dann die GK mit 10Nm an zuziehen. Ich denke wenn die GK mal 30min im Motor sind u. dann angezogen werden sollte das auch gehen.
Montage Fett etc. braucht man zumindest bei Original MB GK nicht mehr, da diese Speziell beschichtet sind.
MfG Günter
Günter,
ich kann Dir sagen, dass bei mir im Frühjahr die Glühanzeige völlig normal war, der Motor dennoch nicht sauber anspringen wollte. Kein Nachleuchten, keine Fehlermeldung, nichts ... er sprang einfach nur nicht sofort an wie er das normalerweise tut (eine Umdrehung und er läuft).
Wie auch immer, fahr zu MB, die sollen das prüfen. Kannst ja vorher fragen ob der Kurztest bei der Reparatur angerechnet wird.
Gruß
Hyperbel
Also glühkerzen sind gewechselt. War überhaupt kein problem. den tip mit dem ausblasen hatte ich sowieso berücksichtigt. Ich denke dass ist sehr, sehr wichtig. Da war ein halber Sandkasten drin. Kerzen gingen gut raus, und fett habe ich dann auch benutzt. 6 glühkerzen und kerzen fett zusammen 86€. Die Glühkerzen waren original Beru. Ich denke in der Werkstatt hätte es gut 300€ gekostet.
Das Vorglühzeichen leuchtet nicht mehr.
Da es mich trotzdem interessiert hat welche kaputt war habe ich mal gemessen. Alle bis auf eine 0 ohm. Die Kaputte hatte 420 ohm.
Danke für die Informationen und Tips. Und wenn jemand wissen will wie das läuft mit dem Glühkerzenwechsel.... ich gebe gerne Auskunft. (jetzt weiss ich ja bescheid)
Bei meinem 280CDI von 2009 waren sechs Kerzen bei 62 Tsd km fällig (keine Kulanz, keine Übernahme durch Garantieverlängerung).
Nach nun vier Wochen mit knapp Tausend Kilometern bilde ich mir ein, dass der Verbrauch gegenüber vorher merklich gesunken ist. Die Verbrauchskontrolle habe ich seit 30Tsd km durchlaufen lassen, deshalb hat sich beim Wert des Durchschnittverbrauches (z. Zt. 8,7 Ltr/100 km) noch nichts bewegt. Ich habe aber in den letzten Tagen einige Fahrten in der Region mit wenig Autobahn und mehr Landstrassen gehabt, wo ich erstmals seit Anschaffung des Wagens Tourenverbräuche von knapp über sieben Liter angezeigt bekam. Sonst waren hier auf diesen Strecken bestensfalls 8,1 Ltr im Display.
Frage: Einbildung? Kann das mit den defekten Kerzen damit zusammenhängen und: hat das noch jemand beobachtet?
RRJK
war heute beim freundlichen und habe nach seiner Empfehlung "eine einzige" GK wechsel lassen (nie wieder)
das durchprüfen und ein-ausbau 140.-€+30.-€ Material sage und schreibe 170.-€ für eine Glühkerze.
Hätte mal vorher fragen sollen was der Spaß kostet,wenn man überlegt dass man für 50.-€ mehr alle 6 gewechelt bekommt.
bin vielleicht sauer......aber gut (ist Lehrgeld)
Zitat:
Original geschrieben von meise 01
war heute beim freundlichen und habe nach seiner Empfehlung "eine einzige" GK wechsel lassen (nie wieder)
das durchprüfen und ein-ausbau 140.-€+30.-€ Material sage und schreibe 170.-€ für eine Glühkerze.
Hätte mal vorher fragen sollen was der Spaß kostet,wenn man überlegt dass man für 50.-€ mehr alle 6 gewechelt bekommt.
bin vielleicht sauer......aber gut (ist Lehrgeld)
Das habe ich doch schon geschrieben! Der Test kostet im Verhältnis mehr als einfach alle zu tauschen!
Hat mir der Meister damals auch so gesagt!
MfG Günter
habe ein ähnliches problem: glühkerzen getauscht und anzeige leuchtet immer noch. meine frage: wo sitzt die endstufe?
wie testet man ob die kaputt ist?
was kostet die reparatur/ ersatzteil?
lg
Sieh dir einmal das Bild an! Das Bild habe ich mir mal bei heizölraser "geborgt", ich hoffe er hat nichts dagegen?
heizölraser hat auf dem Bild ein "Bauteil" vor dem rechten Zylinderkopf (in Fahrtrichtung gesehen) markiert u. anschließend den Schlauch. Vor dem "Bauteil" ist eine schwarzer "Kasten".
An diesem Kasten u. an den Zylinderkopf unter dem Schlauch, ist ein Halter verschraubt. Das Teil welches von unten an diesen Halter geschraubt ist, ist die Endstufe.
Die Endstufe kostet um die 125Euro(?). Test wohl nur mit Star Diagnose möglich.
Ich habe für die Endstufe vor ein paar Monaten 190Euro "Festpreis" bezahlt (Test, Endstufe, Einbau, Fehlerspeicher löschen).
danke, guenni!