Glühkerzen wechseln

Audi A6 C6/4F

Guten Morgen Forum, bei meiner letzten Inspektion im Frühjahr präsentierte mir mein 🙂 das Fehlerprotokoll. Dort haben sich 3 Glükerzen krank gemeldet.
Nachdem ich bei kalten Temperaturen deutlich rauchiges Anlassen letzten Winter bemerkt hatte, kam mir der Verdacht auch schon. Über den Sommer wollte ich noch fahren (was auch ohne Probleme funktionierte), aber jetzt zum nächsten Winter hin möchte ich alle 6 Kerzen wechseln lassen.

Nun habe ich schon viel gesucht und zum Thema auch viel gefunden. Paar Fragen bleiben aber noch offen.

Klar ist:

  • der Unterschied Keramik (Bosch) und Stahl (Beru) Glühkerze sowie das updaten vom Steuergerät, wenn ein Wechsel von Keramik auf Stahl (ist wohl sowieso die Empfehlung) erfolgt.
  • auch, mit welchen Drehmomenten gearbeitet werden soll
  • die Empfehlung mit WD40 die Gewindeansätze zu bearbeiten, um festsitzende Kerzen leichter herauszubekommen

Folgende Fragen habe ich jedoch noch:

  • Kennt jemand eine Bestellnummer für die Beru-Kerzen?
  • Wo sitzen die Kerzen genau? Ich habe einige Fotos (Bild 1-4) beigefügt und die Stellen (Bild 2 & 3) markiert, wo ich die Kerzen vermute. Ich möchte den Wagen für das Wechseln zwar in die Werkstatt geben, allerdings ist die Position für das Einsprühen mit WD40 wichtig zu wissen.
  • Wenn die Vermutung richtig ist, hätte ich nur einen elektrischen Stecker an der Kerze vermutet. so wie es aussieht, sind da aber 2 Stecker (Bild 4) 1 & 3) sowie eine Hochdruckverschraubung (Bild 4) 2) an der Kerze. Wenn das die Kerze sein sollte, wozu dienen der zusätzliche Stecker und die Hochdruckverschraubung?
  • Steht man vor dem Motor (Bild 1) scheint der Austausch linksseitig deutlich einfacher zu sein. Rechts ist einiges im Weg. Werden Behälter und Einfüllstutzen wegmontiert, bevor die Kerzen rechtsseitig erreicht werden können?

Vielen Dank schonmal.
H.A.M

Beste Antwort im Thema

Morgen!
Ich glaube wenn man Injektoren nicht von Glühkerzen unterscheiden kann sollte man es besser ganz sein lassen.
Bricht dir eine beim ausschrauben ab hast du richtig Ärger.
Und das passiert sogar im FachwerkStätten.
Dann werden mal schnell einige tausend Euro fällig!
Besser im einer Werkstatt machen lasse.
Gruß Sent

589 weitere Antworten
589 Antworten

Wenn du selber wechselst, dann Vorsicht beim rausdrehen, der BMK hat Keramik Glühkerzen, die brechen ganz leicht

Möchte im Wesentlichen nur die Mahnung des Vorredners verstärken: in der Wartezeit bis zum Eintreffen der Kerzen wäre es sehr empfehlenswert, die Erfahrungen anderer - niedergelegt u.a. in diesem Fred - zu lesen. Und - ach ja - zu beherzigen. Angesichts des im ungünstigsten Falle auftretenden Troubles ein gutes (Zeit-) Investment.
Grüße, lippe1audi

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 4. Dezember 2021 um 15:49:28 Uhr:


Das Thema ist nicht neu, du hättest dich auch an einen bestehenden Thread anhängen können.

Ok, 165 kW aus 2005 ist der BMK-Motor - siehe Pos. 20:

https://audi.7zap.com/.../#20

Teilenummer wäre 059 998 319 im Original von Beru, die ich auch bevorzugen würde. Es gibt aber auch andere Hersteller, Beispiele:

https://www.autodoc.de/autoteile/oem/059998319

Im Moment gibts die von BOSCH für 7,50 € /Stck (über 50 % runter gesetzt)

BERU steht mit über 12 € noch drin- kommt natürlich drauf an wo man bestellt 😉
Mein Tipp also: Preise und Anbieter vergleichen !

Guter Tipp, mein Beitrag sollte nur ein Beispiel sein, wie man über 7zap und die Teilenummer die gesuchten Glühkerzen finden kann. Den günstigsten Anbieter zu suchen wäre dann der nächste Schritt 🙂

Ähnliche Themen

Hallo,
ich habe mir neue bestellt gehabt, die sind heute angekommen - mit einer Einbautiefe von 28mm..
Ich habe eine alte raus gemacht und diese hat eine Einbautiefe von 24mm ?
Welche ist jetzt die richtige? Denn an dem Auto waren schon die ein oder andere Pfuscherei und komischerweise hat das Auslesen auch alle Glühkerzen auf einmal angezeigt - kann das sein, dass 24mm zu kurz ist und die falschen drin waren?

Ich kenne jetzt nur folgende Glühkerzen, alle Beru und passen problemlos.

GE108 25mm bis 2011
GE115 28mm ab 2011 Nachfolger
GE133 28mm ab 2017 Nachfolger

https://a6-wiki.de/gluehkerzen-wechseln/

Im Wiki findet sich ja auch der Hinweis darauf, dass es Längenunterschiede gibt. Ehrlich gesagt weiß ich nicht mehr, welche ich vor Jahren verbaut habe und ob es hier Längenunterschiede gegeben hat. Verbaut hatte ich auf jeden Fall Beru.

Zitat:

@Neoelectric schrieb am 11. Dezember 2021 um 11:51:55 Uhr:


https://a6-wiki.de/gluehkerzen-wechseln/

Im Wiki findet sich ja auch der Hinweis darauf, dass es Längenunterschiede gibt. Ehrlich gesagt weiß ich nicht mehr, welche ich vor Jahren verbaut habe und ob es hier Längenunterschiede gegeben hat. Verbaut hatte ich auf jeden Fall Beru.

Man muss ja nicht auf externe Seiten verweisen wenn wir eine eigene FAQ haben 😉
Glühkerzewechsel

und zur unterschiedlichen Länge: Infos zu unterschiedlichen Längen bei BERU Glühkerzen

Es waren tatsächlich unterschiedliche drin .. es waren 24mm und 28mm drin :/ habe jetzt alle gewechselt und alle mit der Länge 28mm

Habe heute die GE133 von Beru mit 24mm eingebaut, bei minus 5 Grad (war eine Freude…). Sofort gestartet und keine Eintragungen mehr in VCDS. War ein Teil von vielen Sachen zu reparieren, mehrere Stecker, Drosselklappe, Drallklappen, nur Zahnriemen für die HD Pumpe fehlt noch zu machen (das gebe ich aber an meiner Werkstatt da mir das Feststellwerkzeug fehlt).
Tolles Forum hier, kann man viel lernen und auch selber erlerntes wieder teilen.

@hoeven

So ist das halt... wenn Dinge aufgeschoben werden.
Habe meine Glühkerzen lieber im September noch ausgetauscht, da war es Draussen noch recht warm. 🙂

Zitat:

Man muss ja nicht auf externe Seiten verweisen wenn wir eine eigene FAQ haben 😉
Glühkerzewechsel

Vor einiger Zeit war das doch noch völlig legitim, zum wiki zu verlinken?! Sei es drum, wenn es in den FAQ's auch beschrieben ist, ist ja auch gut.

Zitat:

@Neoelectric schrieb am 11. Dezember 2021 um 22:21:27 Uhr:



Zitat:

Man muss ja nicht auf externe Seiten verweisen wenn wir eine eigene FAQ haben 😉
Glühkerzewechsel

Vor einiger Zeit war das doch noch völlig legitim, zum wiki zu verlinken?! Sei es drum, wenn es in den FAQ's auch beschrieben ist, ist ja auch gut.

Das ist es ja auch heute noch legitim, genauso wie der Hinweis auf die FAQ 🙂

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 11. Dezember 2021 um 23:42:07 Uhr:



Zitat:

@Neoelectric schrieb am 11. Dezember 2021 um 22:21:27 Uhr:


Vor einiger Zeit war das doch noch völlig legitim, zum wiki zu verlinken?! Sei es drum, wenn es in den FAQ's auch beschrieben ist, ist ja auch gut.

Das ist es ja auch heute noch legitim, genauso wie der Hinweis auf die FAQ 🙂

Ansichtssache.... Wenn man beachtet was aus der "unserer" (MT) Wikki geworden ist die nun zu einem anderem Forum gehört.... 🙄
Schalte doch gleich eine Weiterleitung ?!

Gut, der Kindergarten war mir entgangen 😉 Dann kann es hier ja jetzt weiter um die Glühkerzen gehen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen