Glühkerzen nach 5 Monaten auf Kulanz?
Hallo !
Habe meinen dicken seit August letztens Jahres.(3,0 tdi quattro Avant) Bei Abholung wurde mir verschert das alle Updats und Rückrufe bearbeitet und erledigt wurden. Soll für mich heißen das er auch ordentlich durchgemessen wurde. Zumal ich vom Kauf bis Abholung 14 Tage warten musste weil er noch...na ja...Werstatt,Innenreinigung, Lackreinigung..was so ein autohaus alles anstellt.
Nun wurde es kalt und der sprang schlecht an.... leiert immer ne weile und läuft unrund.
Genaues wird erst der 🙂 rausfinden aber nach allem was ich gelesen habe dürften wohl einige Glühkerzen hin sein.
Auf mene Frage bei Repanmeldung ob die auf Kulanz gehen sagte man mir NEIN, sind Verschleißteile....
- OK...aber mehrere auf einmal....da nehme ich doch an das schon vorher welhe kaputt waren.
Eigentlich muss ich bis morgen warten wieviel genau kaputt sind, aber meine Frage heute schon an Euch.... stimmt das so ? Oder sollte da nicht doch die Kulanz greifen nach so einer kurzen Zeit ?! (15100 km stand gekauft heute 159000km runter)
Gruß Senti
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
@Atomickeins:Lies dir mal die zweite Seite 3. Absatz durch. Und jetzt schau mal auf den km-Stand von dem TS. Das ist normal, dass Glühkerzen bei einem km-Stand von 160.000km defekt sein könnten.
Ok, das wäre dann eventuell eine Streitfrage die es zu klären gilt. 6 Monate Sachmänglehaftung und die solange geltende Beweislastumkehr stehen aber weiterhin im Raum, dazu die defekte Telefoneinheit und die überteuerten Preise.
Beispiel:
Zitat vom TE: "Sie sind mit NUR 200,00 Euro dabei wir übernehmen den Rest."
In meiner Audi-Werkstatt soll ein Glühkerzenwechsel 210 Euro kosten und der Satz Glühkerzen (6 Stück) kostet laut Etka-Ausdruck gerade mal 113,10 Euro plus MwSt. Ist doch überaus großzügig wenn die Werkstatt vom TE ganze 10 Euro übernimmt und dann so tut als ob die werweißwas für ein gutes Werk vollbracht hat (NUR 200,00 Euro).
Bei meinem Dicken wurden die Glühkerzen gestern gewechselt (laut Fehlerspeicher defekt bei ca 98.000km) und ich bin auch noch in der Findung ob die Audizentrale wo ich meinen Dicken gekauft habe (130km hier weg) das ohne Murren übernimmt aber meine Werkstatt schickt dehnen die Rechnung direkt zu und man wird sehen was dabei rauskommt. Wegen 210 Euro werde ich sicher keinen Anwalt bemühen aber man kann zumindest versuchern das zu bekommen was einem eigentlich zusteht und bei dem TE geht es ja um mindestens 800 Euro....