1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Glühkerzen defekt?

Glühkerzen defekt?

Ford Tourneo Custom FAC/FAD

Hallo,
heute habe ich auch mal eine naive Frage in die Runde zum 2,2 l Motor mit 155 PS im Tourneo:
Werden defekte Glühkerzen im Kombiinstrument angezeigt oder gibt es einen Fehlereintrag im Motorsteuergerät? Oder kann man nur Strom und Widerstand messen?
Hintergrund ist folgender: Ich hatte den Wagen beim Freundlichen wegen Leistungsmangel und schlechter Gasannahme bei niedrigen Drehzahlen. Als einziges Problem wurden einige defekte Glühkerzen ermittelt und ersetzt (alle 4). Ich habe im Fahrzeug ein Anzeigegerät (Autool), dass auch (eingeschränkt) Fehlermeldungen auslesen kann. Das hatte mir im Vorfeld nichts angezeigt, Startproblem gab es auch nicht.
Allerdings hatte ich jetzt nach der Reparatur beim ersten Frost Startprobleme. Beim Blick unter die Haube konnte ich kein Spuren von der Reparatur finden. Alles noch genauso verstaubt, wie vorher. Daher habe ich ein seltsames Gefühl.
Heute habe ich die Kerzen mal durchgemessen: Spannung kommt an und Durchgang haben die auch. Was man von den Kerzen sehen konnte hat auch geglänzt. Also bevor ich mich aufrege, frage ich lieber mal in die Runde:
Werfen defekte Glühkerzen einen Fehler oder kommt man da nur mit einer Messung bei?
In übrigen läuft der Wagen heute bei Plusgraden wieder wie ein Bienchen. Mal schauen, ob es nochmal frostig wird.

Ähnliche Themen
10 Antworten

Moin, schau mal in meinen Bericht bzgl. "schlechtes anspringen".
Es gab keine Störmeldung bzgl. der Funktion der Glühkerzen.
Eine freie Werkstatt hatte es unterlassen, diese zu prüfen.
Eine Fordwerkstatt hat dann die Glühkerzen ausgebaut, neben Injektoren usw.
Beim Wiedereinbau wurden die Glühkerzen auf einem Tester geprüft.
Alle hatten nur noch 10% Leistung.
Sag mir erst mal nichts. Sagte aber die Werkstatt.
Da man beim 2,2 TDCI von außen nichts sehen kann, muss ich es hinnehmen.
Er springt jetzt wieder an.
Die schlechte Leistungsannahme rührt sicher nicht von den Glühkerzen. Diese kommen erst bei niedrigen Temperaturen, 5°C und tiefer, zur erwünschten Wirkung.
Wenn der Motor läuft sind sie nach kurzer Zeit eh abgeschaltet.
Da könnte etwas anderes die Ursache sein.

Eine defekte Glühkerze wird nicht im Kombiinstrument angezeigt. Zumindest beim BJ2016 nicht.
Das Problem habe ich nämlich gerade auch.
Hab dann die Steuergeräte ausgelesen mit ForScan und siehe da, Glühkerze Zylinder 3 defekt. Nach den km zufolge muss das Anfang Sommer gewesen sein.
Habe davon bis vor 14 Tagen, als es das erste mal so kalt war, nix gemerkt.
Keine Ahnung ob die überhaupt bei mir schon mal gewechselt wurden. 212.000km jetzt drauf.

Bzgl Gasannahme tippe ich eher auf einen verstopften Dieselfilter oder Defekte injektoren. Wann ist der Filter das letzte Mal getauscht worden ? Versuch Mal 1-2tankfüllungen mit BASF keropur durchzumachen, ggfs wird's dadurch besser, falls das spritzbild der injektoren nicht mehr pralle ist.

Danke für die Anteilnahme.
Die defekten Glühkerzen waren eigentlich nur ein Zufallsbefund. Jetzt weis ich auch, das die Kerzen über eine Steckverbindung vorn rechts am Motor getestet werden können. Aber auch abgesteckt konnte ich keinen Fehler auslesen (mit meinem Einfachgerät).
Zur eigentlichen Thematik der schlechten Gasannahme wurde (auf Verdacht) noch ein Ansauglufttemperatursensor unten im Ladeluftkühler ersetzt. Der liefert gerne mal falsche Werte, obwohl er eigentlich nicht defekt ist. Ob er ursächlich war, konnte ich noch nicht recht testen.
Die Symptome sind schlecht Gasannahme bis 1500 U/min, "pumpen" der Leistung/Drehzahl zwischen 1500 und 2000 U/min und weniger Gesamtleistung.
Ich habe noch eine Scheuerstelle am Ladeluftschlauch in Höhe der Lichtmaschine entdeckt und geflickt. War aber noch nicht durch. Werde weiter beobachten.

Pumpen klingt nach nicht sauber arbeitenden agr Ventil. Defekte schläuche am besten tauschen, bei ladedrücken jenseits der 1.5bar hilft flicken meist nicht bzw nur kurzzeitig. Besorg dir am besten forscan und lese damit Mal das PCM aus und mach Mal logfahrten.

Heute erfolgreich alle 4 Glühkerzen gewechselt.
Ich habe zuvor jede Woche 1x die Glühkerzen mit Black Magic S411 nach Warmhalten des Motors eingesprüht. Das habe ich in Summe 4x gemacht.
Dazu musste nur der Luftfilterkasten und die Motorabdeckung raus. Das geht schnell und mit nur einem Schraubendreher machbar.
Alle 4 Glühkerzen gingen total easy raus. Davor hatte ich ja den meisten Bammel. Das AGR habe ich nicht komplett ausgebaut sondern nur den oberen Teil abgeschraubt. Somit kommt man an die rechte untere Schraube der Ansaugbrücke.
Unglaublich was da nach 212.000km für Ablagerungen drin sind. War ganz schön erschrocken. Habe so gut es ging alles gereinigt.

1

Hallo,
Bei uns sind nach 123tkm nun 3 von 4 Glühkerzen defekt.Was wird ein Wechsel in der Werkstatt kosten?
Habe bisher leider keine Möglichkeit gefunden den Fehlerspeicher mittels Forscan auszulesen,kommen keine Daten im Handy an.Welcher OBD Adapter funktioniert bei euch?
Einen Guten Rutsch!

Dsc

Forscan am Laptop funktioniert am besten

Zitat:

@Tammelle schrieb am 31. Dezember 2022 um 16:09:59 Uhr:


Hallo,
Bei uns sind nach 123tkm nun 3 von 4 Glühkerzen defekt.Was wird ein Wechsel in der Werkstatt kosten?
Habe bisher leider keine Möglichkeit gefunden den Fehlerspeicher mittels Forscan auszulesen,kommen keine Daten im Handy an.Welcher OBD Adapter funktioniert bei euch?
Einen Guten Rutsch!

Mit ForScan am Laptop und diesem Adapter mit Schalter für HS und MS.

1

Kurzer Abriss von mir:
Transit MK7 2.2TDCI 125PS 2013 135TKm
- schlechtes Startverhalten 12/22
- Verdacht Glühkerze defekt
- keine Fehlermeldung im Kombiinstrument
- 01/23 Forscan und ELM besorgt
- Fehlermeldung Glühkerze defekt im Forscan (seit 05/22)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier