Glühkerzen am 2,0 DTI prüfen

Opel Zafira A

Ich bin sehr verwundert dass ich hier keine Beiträge finde wie ich an meinem Zafi 2,0 DTI die Glühkerzen auf Funktion überprüfen kann.
Wer kann mir weiterhelfen.

20 Antworten

Wenn eine der Glühkerzen defekt ist, springt der Motor schlechter an. Außerdem leuchtet nach dem Starten die Anzeige fürs Vorglühen (gelbe Heizwendel). Der Fehler ist auch aus dem Fehlerspeicher abrufbar.

Die Haltbarkeit meiner Glühkerzen betrug i.d.R. ca. 120.000 km. Ich habe immer gleich alle gewechselt.

Kann es sein, dass auch die Motorkontrolleuchte nach dem Starten angeht und an bleibt, bis man ein mal mehr gas gibt un der Wagen auf über 2500 Upm kommt? Dann wüsste ich, dass ich Probleme mit (mind) einer Glühkerze habe XD

Wenn die Motorkontrollleuchte nach dem Starten an bleibt, ist ein Fehlercode gespeichert!
Diesen auslesen und in der FC Liste raussuchen!
Denke bei dir eher an einen Nockenwellensignalfehler!

Echt, kann das daran liegen? Weil, wie gesagt, wenn der dann läuft und ich einmal kräftig Gas gebe, dann ist das weg.

Nichts desto trotz, ich werde mal wieder auslesen, vielleicht bringt es ja was 😁

Ähnliche Themen

Also, ich habe die drei Fehlercodes:
P1590 Engine Run Relay
P0380 Glow Plug Relais Circuit
P0400 Exhaust Gas Recirculation

Das 2te ist doch glühkerze oder?

Jepp, P0380 Glühkerze oder Vorglühsteuergerät und, oder dessen Verkabelung!

Und wie gehe ich bei der Fehlersuche am besten vor?

Ich glaub am besten erst nochmal Fehler löschen, fahren und nochmals auslesen. Hast du evtl. die "Zündung" an bzw. den Motor laufen als du an Steckern gespielt hast?

Ich gehe davon aus, du meinst mit "an Steckern rumgespielt", dass ich im Motorraum Stecker aus und angesteckt habe. Nein, Grundsätzlich nicht.

Fehler gelöscht habe ich auch schon, brachte nichts, ist nach dem Starten direkt wieder da. Es sei denn, der Motor ist warm, dann produziert er den Fehler nicht!

Wir reden aber von den Fehlern. Sind ja 3. Verhält es sich mit allen 3en so?

Was hast du für ein Auslesegerät?

Also das P1590 ist immer da, direkt nach dem Start wird es gesetzt. Eben so das "neue" P0380.
Der Fehler P0400 schreibt sich erst rein, wenn ich auf der BAB fahre, so zwischen 90 - 120 km/h, da geht die MKL an, dann steht der Fehler drin. Ist aber wohl das AGR...

Auslesen tue ich mir einem OBD2 ELM327 Bluetooth Modul und meinem Laptop mit der Software "ScanMaster ELM"

Ok, für den Chinaclone hätt ich evtl. die deutsche Software per PN verlinkt...

Ich kann Diesel nicht. Hab aber immer meine Probleme mit "Massen" von Fehlern. Ich geh da erstmal von Massefehler aus.. Schau dir mal alles ganz in Ruhe an und kontrolliere alle Stecker.

Das AGR alleine kann natürlich eh solche Fehler verursachen. Nicht die alle Codes. Was da aber wie Folgefehler sein könnte??

Wenn man an die Glühkerzenstecker kommt und diese absteckt, kann man mit so einem Ladegerät die Stromaufnahme der einzelnen G.-Kerzen messen und untereinander vergleichen!

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 15. März 2016 um 22:05:34 Uhr:


Ok, für den Chinaclone hätt ich evtl. die deutsche Software per PN verlinkt...

Ich kann Diesel nicht. Hab aber immer meine Probleme mit "Massen" von Fehlern. Ich geh da erstmal von Massefehler aus.. Schau dir mal alles ganz in Ruhe an und kontrolliere alle Stecker.

Das AGR alleine kann natürlich eh solche Fehler verursachen. Nicht die alle Codes. Was da aber wie Folgefehler sein könnte??

Ich würde mir ja gerne einen Chinaclone kaufen, hast du nen Link, wo das Gerät später auch wirklich funktioniert?
Ach ja, über Software wäre ich dankbar 😁

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 15. März 2016 um 22:22:41 Uhr:


Wenn man an die Glühkerzenstecker kommt und diese absteckt, kann man mit so einem Ladegerät die Stromaufnahme der einzelnen G.-Kerzen messen und untereinander vergleichen!

Ich kenne mich leider mit Strom nicht so gut aus, ich wüsste nicht, was ich mit dem verlinkten Gerät anfangen sollte... :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen