Glühkerzen 1.9 cdti

Opel Astra H

Hallo,

ich wollte mal Fragen ob man die Glühkerzen am astra h mit der 150ps 1.9 cdti maschine selber tauschen kann.

Oder ab einer ne anleitung oder nützliches hat für mich. Wo sie sitzen ist mir schon klar. Aber net wie ich anfangen soll (weil da noch son schlau rangeht.)

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wedauer



Zitat:

Original geschrieben von Gremlin1


Nein!!!hatte das Problem selber schon 3 Kerzen 0,7 Ohm und eine 15 Ohm welche war wohl defekt???

Ausserdem habe ich diese Information von NGK Glükerzenhersteller.....
NGK geht sogar davon aus das Glühkerzen bis 5 Ohm in Ordnung sind.

gruss

Hallo lies mal die PDF Datei richtig hier ist die Rede von der Stromaufnahme in Ampere
und nicht der Ohmsche Wiederstand der Kerzen!!!!
wenn der Wiederstand der Kerzen bei Null ist sind die Kerzen defekt und müssen erneuert werden

Die Glühkerze ist ein PTC-Widerstand, der mit zunehmender Temperatur hochohmiger wird. Bei niedrigen Aussen-oder Motortemperaturen hat die Glühkerze somit einen kleinen Widerstand.(0,1-x Ohm je nach Typ und Hersteller). Dadurch fliesst ein hoher Strom und die Glühkerze fängt an zu glühen.Mit zunehmender Motortemperatur wird der Widerstand grösser der Strom daher kleiner.

Liegt nun der Widerstand beim Starten des Motors im kalten Zustand über einem bestimmtem Ohmwert (grösser als x Ohm je nach Typ und Hersteller)geht mann davon aus das die Glühkerze defekt ist,weil die Stromaufnahme beim Kaltstart zu gering ist.

gruss

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ich kenne es nur von meinem vorherigen Auto. Da mussten die wirklich nur mit ner 10er Langhalsnuss rausgedreht werden. Einzig zu beachten war: Nicht abreissen, weil eventuell festgegammelt und aufpassen, dass nix in die Löcher fällt, also vorher rundrum reinigen.

Ansonsten einfach tauschen.

Ob das bei Opel anders ist, wird Dir sicher noch wer hier sagen können.

Nen Schlauch gibts da net nur ein einpoligen stecker der drauf steckt ... was du meinst klingt eher nach Injector ..... und von dem solltest du die Finger lassen.

hat denn einer nen bild? wo die sind^^

Zitat:

Original geschrieben von blaumsass


hat denn einer nen bild? wo die sind^^

warum willst Du sie denn überhaupt wechseln????

wenn Du nicht weißt wie sie aussehen und wo sie sitzen solltest du die Finger davon lassen sonst droht Dir ein kapitaler Motorschaden!!!

mit freundlichen Grüßen

Horst

Ähnliche Themen

wie diese aussehen weiß ich schon...

Wechseln möchte ich die da eine laut opel händler defekt ist.
Und mein Auto deswegen auch ne fehlermeldung rauswirft.

da ich mich normal nur mit motorrädern beschäfftige habe ich von auto wenig ahnung.
Aber ne kerze wechseln kann ich schon-

Hat jemand nen bild?

Zitat:

Original geschrieben von blaumsass


wie diese aussehen weiß ich schon...

Wechseln möchte ich die da eine laut opel händler defekt ist.
Und mein Auto deswegen auch ne fehlermeldung rauswirft.

da ich mich normal nur mit motorrädern beschäfftige habe ich von auto wenig ahnung.
Aber ne kerze wechseln kann ich schon-

Hat jemand nen bild?

springt Dein Auto schlecht an???

wenn nicht ist auch keine Glühkerze defekt!!

ein Bild habe ich zwar nicht aber an den Kerzen ist ein Stromkabel das die kerzen untereinander verbindet und geht von dort zur Vorglühanlage vor der Demontage mußt du unbedingt rundum alles Reingen und aufpassen das Dir nichts in den Öffnungen fällt

auf keinen Fall befinden sich an den Glühkerzen Schläuche!!!

die Glühkerzen haben einen Wiederstand das kann man mit einem Durchgangsmeßgerät überprüfen

Du brauchst nähmlich nur die defekte Kerze zu wechseln

mit freundlichen Grüßen

Horst

ja das auto springt fast normal an läuft dnach an kalten tagen aber nur auf 3 pötten für 5-6 sek. warscheinlich weil ein zylinder nicht vorglüht.

Fehlercode:038008

Hat denn einer nen bild?

MFG

hallo,kann Dir nur mit diesen bildern helfen die beschreiben zwar die Drallklappen aber man sieht wo sich die die Glühkerzen befinden...

schau auf seite 3 dort siehst Du rot eingezeichnet das Gestänge der Drallklappen daneben befinden sich kleine Stecker die kannst Du abziehen und mit einer 10mm Langnuss kannst Du sie herausdrehen.
Müssten sich ganz leicht herausdrehen lassen wenn nicht Finger weg sonst könnten sie abbrechen und die neuen nur Handfest wieder einschrauben .Am besten auf die neuen Gewinde etwas Graphit oder Kupferpaste auftragen.

Würde aber alle 4 wechseln.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von blaumsass


ja das auto springt fast normal an läuft dnach an kalten tagen aber nur auf 3 pötten für 5-6 sek. warscheinlich weil ein zylinder nicht vorglüht.

Fehlercode:038008

Hat denn einer nen bild?

MFG

das klingt aber nicht nach einer defekten Glühkerze

bei einer defekten Glühkerze springt das Auto sehr schlecht an läut dann aber normal

fahre eventuel mal zu einem anderen FOH und hole dir dort eine zweite Meinung ein vielleicht stimmt eine Einstellung nicht mehr so das Dein auto im kalten Zustand zu wenig Sprit bekommt

mit freundlichen Grüßen

Horst

Zitat:

Original geschrieben von Wedauer



Zitat:

Original geschrieben von blaumsass


ja das auto springt fast normal an läuft dnach an kalten tagen aber nur auf 3 pötten für 5-6 sek. warscheinlich weil ein zylinder nicht vorglüht.

Fehlercode:038008

Hat denn einer nen bild?

MFG

das klingt aber nicht nach einer defekten Glühkerze
bei einer defekten Glühkerze springt das Auto sehr schlecht an läut dann aber normal
fahre eventuel mal zu einem anderen FOH und hole dir dort eine zweite Meinung ein vielleicht stimmt eine Einstellung nicht mehr so das Dein auto im kalten Zustand zu wenig Sprit bekommt
mit freundlichen Grüßen
Horst

P0380 Glühkerze/Heizung Schaltkreis "A" Fehlfunktion

gruss

Ich denke schon das du recht hast. Mein Skoda startet bei kaltem Wetter auch schlecht, stösst ne ziemlich Qualmwolcke aus und läuft die ersten Sekunden etwas unruhig. Habe meine Glühkerzen darauf hin mal geprüft und siehe da. Glühkerze 2 und 3 defekt. Zum Prüfen kannst du dir nen 12V Lämpchen schnappen 2 lange Drähte anlöten und dann mit der einen Seite auf den Pluspol der Batterie und mit der anderen direkt auf die Glühkerze. Wenn die Lampe leuchtet ist sie i.o. wenn nicht defekt. Den Tausch selber habe ich mich aber noch net getraut.

Gruss Zyclon

Kann es Vielleicht am Glühzeit steuer relais liegen ??

wo befindet sich das?

Vor der Batterie

Deine Antwort
Ähnliche Themen