Glühkerze wechseln
Verdammt nachdem ich vor kurzem die Injektoren Undichtigkeiten beseitigt habe, einige Woche später nun das nächste Problem, eine Glühkerze ist bei meinem Vito 109 om646 defekt.
Hab gelesen, dass dann die DPF Regeneration nicht mehr eingeleitet wird? Darum bleibt mir wohl gar nichts anderes übrig als die zu wechseln. Springt auch noch mit 3 Kerzen gut und schnell an.
Zum Glück ist es die Glühkerze am ersten Zylinder.
Heute hab ich den Schacht ordentlich mit WD40 eingesprüht.
Weiß aber gerade noch nicht, wie ich weiter vorgehen soll.
Kennt jemand einen Experten für Glühkerzen Ausbau in Kiel Umgebung, Schleswig Holstein?
Wie ist das Risiko einzuschätzen, dass die Glühkerze abreißt, wenn man nicht mit mehr als 15Nm dreht, das Auto vorher gut warm fährt? Vielleicht würde ich dann zumindest einen Versuch wagen. Falls die Glühkerze fester ist, in eine Werkstatt fahren, wobei ich leider noch nicht weiß, in welche?
Hat jemand Erfahrungen mit dem Interflon Fin Super Spray und Glühkerzen?
32 Antworten
Ich hab die Glühkerze, die sich im Winter mit 20NM nicht lösen wollte, dann tatsächlich an einem heißen Sommertag, wiederum schön warm gefahren, problemlos lösen können. Vielleicht eine Empfehlung, wenns im Winter nicht klappt. Im Sommer wird der Motor wohl noch mal ein paar Grad wärmer.
Hab sie mit 12Nm angezogen.
Zitat:
@Busopa schrieb am 10. September 2021 um 19:15:41 Uhr:
@bestesht
Danke!
ich meinte aber, was ich für Fett zum Säubern mit der Reibahle nehmen sollte?
Meintest du es so, dass ich dafür auch das Glühkerzenfett nehmen soll? Vll. Missverständnis? 😉
Das ist egal, Hauptsache es ist „klebrig“, sodass die gelösten Rückstände nicht in den Brennraum fallen, sondern am Fett kleben bleiben.
Abschließend nochmal die Bitte um Empfehlungen zur Verwendung der Reibahle; also, falls man noch was zufügen kann!?
Wahrsch. versteht es sich von selbst, dass die Reibahle den gl. Konuswinkel wie der Dichtsitz haben muss (hier 63°), dass man nicht verkanten darf und k. Gewalt anwenden sollte.
Fallen euch darüber hinaus noch nennenswerte Anwendungstipps ein oder Dinge, die man vermeiden sollte?
So, ab Anf. nächster Woche soll er wieder laufen: "Born To Run!"
Gruß und schönen So. noch 🙂
ps.
@bestesht Wäre es wirkl. so schlimm, wenn ein paar Rußkörnchen in den Brennraum fallen? Fliegen die nicht einfach raus, wenn der Motor wieder läuft?