Glühkerze

Audi A4 B7/8E

Was könntet ihr mir da empfehlen
Audi A4 2,5
Schlüssel Nr 0588 780
8E5, B6

Kw 114
PS 155

21 Antworten

mein 1,9 er hat jetzt 185 000 km und immer noch die ersten aber ich glaube das schon eine defekt ist weil er nicht mehr ganz so sauber anschpringt??

Zitat:

Original geschrieben von Audi_A4_B6


mein 1,9 er hat jetzt 185 000 km und immer noch die ersten aber ich glaube das schon eine defekt ist weil er nicht mehr ganz so sauber anspringt??

Zitat:

Original geschrieben von mjudge


Mal Offtopic:
Dann ist bei dir bald der Zahnriemen zum 2. mal dran. Überlegst du dir den Interwall etwas vorzuziehen weil deiner gechipt ist? (Ich meine dadurch höhere Beanspruchung des ZR.

Gruß
Mjudge

Hallo mjudge,

Nö, eigentlich nicht. Habe das beim letzten Wechsel nicht vorzeitig gemacht, und mache es auch jetzt nicht eher. Hat ja im Prinzip auch nichts mit dem Chippen zu tun. Dem Nockenwellenantrieb (Zahnriemen) ist es am Ende ziemlich egal, wieviel Drehmoment der Motor entwickelt. Und die Maximaldrehzahlzeiten sind ja doch eher kurz im Vergleich zu der Gesamtlaufzeit.

Gruß

Rainer

Hallo Leute, kann mir einer helfen?
Ich besitzte Audi A4 Avant 1,9 TDI Bj. 12.2004, ca. 54 Tkm gelaufen.
Letzte Wochen ging bei mir die Motorontrolleuchte an. Als ich Fehler ausgelesen habe, hat er mir eine Fehlermeldung angezeigt: " Glühkerze Zyl.3 (Elektrischer Fehler). Anschließend habe ich den Speicher gelösch und es ging auch ein paar Tage. Doch jetzt hat er mir wieder den selben Fehler rausgespuckt.......!!!!!! Was macht man da am besten und was kosten so eine Reparatur?

Ähnliche Themen

Hi,

ich habe bei meinem 2002er V6-TDI (155 PS) ebenfalls das Phänomen, dass ich ein schlechtes Kaltstartverhalten habe. Allerdings hat meiner gerade erst 99000 km auf der Uhr.
Wären da jetzt auch schon neue Glühkerzen fällig oder kann es noch andere Ursachen haben? Das erste Mal aufgefallen ist es mir, als ich einmal!!! Biodiesel getankt habe. Danach war das Startverhalten grottenschlecht, so dass ich schnellstmöglich normalen Diesel nachgetankt hatte. Das Kaltstartverhalten ist praktisch schlecht geblieben, wenn auch nicht mehr ganz so extrem. Wie kann man defekte/ schlechte Glühkerzen erkennen? Oder muss man auf Verdacht tauschen?

Danke für eure Hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von The-Rubberduck


Hi,

ich habe bei meinem 2002er V6-TDI (155 PS) ebenfalls das Phänomen, dass ich ein schlechtes Kaltstartverhalten habe. Allerdings hat meiner gerade erst 99000 km auf der Uhr.
Wären da jetzt auch schon neue Glühkerzen fällig oder kann es noch andere Ursachen haben? Das erste Mal aufgefallen ist es mir, als ich einmal!!! Biodiesel getankt habe. Danach war das Startverhalten grottenschlecht, so dass ich schnellstmöglich normalen Diesel nachgetankt hatte. Das Kaltstartverhalten ist praktisch schlecht geblieben, wenn auch nicht mehr ganz so extrem. Wie kann man defekte/ schlechte Glühkerzen erkennen? Oder muss man auf Verdacht tauschen?

Danke für eure Hilfe.

Also ich habe genau das selbe BJ wie du und Kilometer und auch das selbe Problem Startet schlecht wenn es Kalt ist und Qualmt auch mir wurde gesagt Batterie oder Glühkerze Batterie habe ich gewechselt startet immer noch so schlecht als nächstes kommt die kerze dran mal schauen ob es was bringt.

Hallo The-Rubberduck,
ich möchte die hier bereits geführte Diskussion nicht wieder lostreten, aber es war IMHO eine gute Entscheidung, nicht mehr Biodiesel zu tanken. Ich habe es auch ein paarmal versucht mit dem Saft in einem Golf III GTI/TDI 110 PS. Abgesehen davon, dass immer die ganze Tiefgarage nach Pommes gestunken hat, kam dann noch ein schlechtes Startverhalten bei kaltem Wetter dazu. Nachdem ich bemerkt habe, wie sich der Motor, wenn er dann an war, in den ersten Sekunden geschüttelt hat, und das, wo er noch so kalt und nicht überall schon Ölschmierung ist, habe ich es schnell wieder gelassen. Lieber ein paar Cent mehr und der Motor hält länger. Der Preisunterschied Bio/Nichtbio wurde auch zusehends geringer.
Dann kam damals noch das Gerücht auf, dass VW zwar Biodiesel zugelassen hat, aber Bosch für die Einspritzpumpen nicht mehr. Auch hier hat mal jemand gepostet, dass Biodiesel nicht gut für die Dichtungen wäre.
Ob Dein Problem jetzt an den Glühkerzen liegt.....hmm....kann ich Dir leider keinen Tip geben. Möglich wäre es schon. Der Verschleiß der Glühkerzen liegt ja auch ein wenig am Fahrprofil; Lang-/Kurzstrecke usw. Ich habe jedenfalls in besagtem Golf III bis 240 tkm noch nie und in meinem Audi bisher (175 tkm) noch keine Glühkerzen gewechselt. Bei einer Fehlermeldung wie bei DonJocker würde ich aber schon mal darauf tippen.
Gruß
Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen