Glühkerze gewechselt
Habe heute die Glühkerze des 1ten Zylinders gewechselt, da sie als Fehlerhaft angezeigt wurde. Nun habe ich statt einer Beru mit rotem Ring, eine NGK mit schwarzem Ring verbaut. Was hat dies für Auswirkungen? Laut Beschreibung ist diese für mein Fahrzeug (3.0 TDI) geeignet?
Beste Antwort im Thema
Du schreibst sehr Arrogant (Es kommt zumindest so rüber), keiner hier will dir was böses ......
Zurück zur Sache, Das mit den Ringen ist soweit mir bekannt das jeweilige erforderliche Anzugsdrehmoment. Und zum Unterscheiden Metall/Keramikkerze
Das mit den alle gleichzeitig tauschen ist nen Richtwert, Zündkerzen tauscht man auch immer alle gleichzeitig.
Hintergrund ist der, jede Kerze unterliegt normalem Verschleiß.
Es gibt 3 Hauptbereiche =>
Phase 1
Vorglühen (2-7Sek.)
Phase 2
Startglühen (2sek)
Phase 3
Nachglühen (18sek.
Sofern die Verschleißgrade nicht zu weit auseinader liegen, gibts es keinerlei Probleme. Liegen Phase 1 & 2 durch Verschleiß zuweit auseinader erkennt das STG dies und die gesamte Vorglühzeit wird verlängert.
118 Antworten
@fgth31
Ja warum denn nicht auch günstiger 😉
Danke dir für den Link.
(Edit: Auf der Liste ist aber mein 3.0 TDI nicht dabei. Hab den mit 224PS)
@Pitrie
Danke dir für die Antwort.
Den Index gibt wohl Audi an. 059 963 319 E, 059 963 319 F, 059 963 319 J
Also kann ich ruhig die GE115 nehmen und "trocken" einbauen.
- Einen Tag vorher mit WD40 einsprühen und am nächsten Tag mit ca. 20Nm lösen.
- Irgend etwas anderes das ich machen oder beachten muss (ausser die Nm) ?
- Mit dem Stellmotor lösen, was meinst du genau damit und was muss alles gelöst werden?
Danke schonmal
Also ob trocken oder "feucht" da scheiden sich die Geister... der eine ja sagt der andere sagt nein.
Einsprühen kannst du gerne machen aber ob dass was bewirkt. Mach es einfach.
Vorgehensweise...
Motor warm fahren auf (90°)
Dann 10 min. abkühlen
Mit einer langen Strapse (Kabelbinder je länger umso besser) die Kabel nach oben hin abziehen.
Alle Glühkerzen mit dem Dremo und MAX!! 20Nm rauschrauben.
Den Motor komplett abkühlen lassen und dann die neuen Glühkerzen reinschrauben.
Ich habe die originale Heissschraubenpaste von VW dazu verwendet.
Beim Stellmotor musst du zwei Schrauben lösen aber dass siehst du dann.
Du brauchst die, ich glaube, 10er Langnuss und auch Verlängerungen und am besten eine Spitz- oder Telefonzange.
Viel Spass
@Pitrie
Danke dir wieder.
Ja mit Kabelbinder hab ich versucht, das klappt ganz gut so.
Eine Spitzzange hab ich auch da.
Die ist wahrscheinlich zum entfernen der gelösten alten Glühkerze, oder?
Wegen Trocken oder nicht...
Kann denn etwas passieren wenn sie trocken eingebaut werden?
Deine Anleitung ist hilfreich, aber dein "Viel Spass" klingt zweideutig 😉
Edit: Werde diese jetzt bestellen.
http://www.ebay.de/.../111243727988?...
GE115 ist ja GE115
Da gibts ja keine Unterschiede, oder?
Genau richtig zum greifen der alten Glühkerze alternativ und schicker so ein langer flexibler Greifarm. 😉
Nein passieren tut da nichts. Wenn ich mich recht entsinne schreibt Audi vor die trocken einzubauen.
Aber warum gibt es dann von BERU Glühkerzenfett?!?!...
Nun ja was soll ich lügen, als ich dass vor 3 Monaten gemacht habe war da schon mal eine Schweißperle auf der Stirn.... und ein paar Kippen 🙂
Ähnliche Themen
Ja mit der Schweissperle glaub ich dir...
Hier gibts so viele Horrorgeschichten, da wird man schon schnell vorsichtig...
Den Link den ich grad noch als Edit angehängt habe ist ja ok.
Die GE115 sind ja alle gleich, oder?
wenn die die richtigen sind, dann bestelle ich diese gleich.
Wenn eine schwer rausgehen sollte, hast du da evtl einen Tipp für mich?
Ganz genau deswegen... Glühkerze 6 ging beschissen raus bei mir. Da befürchtete ich schlimmeres.
Jupp die GE115 ist genau richtig. Die werden wohl in so viele Motoren verbaut.
Ach so nicht wundern!! Die neuen sind länger als die alten. Ich schätze mal vorsichtig 3-5mm. Hat aber so seine Richtigkeit.
Tjaaaaa wenn eine schwer rausgeht.. dieses hatte ich ja. Also ich bin wie beim Geschwinde schneiden vorgegangen. Solltest du Widerstand spüren nicht weiterdrehen sonst KNACK. Du drehst die Kerze dann wieder zurück und dann wieder lösen. Bis sie dann raus kommt.
Muss aber nicht sein. 😉
Bei mir kommen die Fragen in Raten 😉
Die Glühkerzen haben doch 10mm oder?
Also die Nuss für den Drehmomentschlüssel müsste eine 10er sein, oder?
So die Beru GE115 unter dem Link wurden Bestellt.
http://www.ebay.de/.../111243727988?...
Also kleiner Vergleich:
Hier knapp 60,- € inkl Versand.
Bei ATU 23,23 € / Stück, also 140,- (Mit oder ohne MwSt unbekannt)
Bei Audi 165,- + MwSt = 200,- €
Was ein Unterschied...
Der Wechsel in der Werkstatt (Glühkerzen + Arbeitszeit):
ATU : 335,- €
Bosch : 370,- €
Audi : 500,- €
Bitte nur noch die eine Frage beantworten, ich muss mir noch einen Drehmomentschlüssel und eine Nuss kaufen.
Ist eine 10mm Nuss richtig bei den Beru Kerzen und muss ich etwas bei der Nuss beachten zB Länge?
Gibt laut Internet versch. Grössen bei VAG.
Danke
Hallo Duke,
Die Frage bezieht sich auf die bisher verbauten.
Wenn die neuen 10 mm haben, dann haben die alten auch 10 mm, oder gab es evtl verschiedene Größen?
Im Zweifelsfall einfach warten, bis die Kerzen da sind, sie sollten aber von der Schlüsselweite her identisch sein. Bzgl. Einbau hatte ich direkt bei Beru gefragt, da Audi sagt trocken einbauen und Beru spricht von Beru Glühkerzen-Montagefett (steht dort ziemlich zum Ende des Textes).
Ich hatte eine Antwort bekommen, dass Beru immer feuchten Einbau empfiehlt und dass das auch für den Dicken gilt. Ich hatte damals, lange bevor ich angefragt hatte, trocken eingebaut und würde heute feucht einbauen.
Hallo,
So hab heute meine Glühkerzen erhalten.
Jetzt hab ich aber festgestellt dass es einen Unterschied bei den neuen Glühkerzen gibt.
Von der VW Nummer passen sie zwar aber ein unterschied ist bei einer anderen Zahl.
Ich hab drei Glühkerzen mit der Nummer 327 und drei Glühkerzen mit der Nummer 329 bekommen.
Muss ich da auf etwas beim Einbau achten?
Zb 327 rechte Seite und 329 linke Seite, oder so?
Bilder sind im Anhang.
Danke schonmal
Guten Morgen!
Also ich habe mir grade noch einmal meine Alten angeschaut. Da sind ALLE 6 kerzen nummern gleich. Das ist ja komisch, dass bei dir die nummern verschieden sind...
Bezüglich der Nummern kann ich dir leider nicht weiterhelfen aber ich habe meine gestern gewechselt ohne irgendetwas weg zu bauen habe bei den hinteren Kerzen ein Kreuzgelenk direkt auf die Nuss gesteckt. Ging wunderbar. Hab den Motor auch nicht komplett auskühlen lassen sondern die neuen Kerzen erst Handfest rein geschraubt und dann 10 min temperieren lassen und dann angezogen. Machen wir auf Arbeit bei temperierten Verschraubungen auch so und die gehen jedes mal wieder auf.
@051cent
Sind die alle 6 gleichlang ?