1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Glühkerze festgebacken. Was nun

Glühkerze festgebacken. Was nun

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

nach längerer abwesenheit melde ich mich mit einem Problem zurück.

Mein Fahrzeug: E320 cdi V6 BJ 2005 KM 135000

Die Mercedeswerkstatt bekommt meine Glühkerze nicht raus. Ich habe jetzt noch einen Termin bei dem der Motor nochmals heiß gefahren wird, und es dann erneut versucht wird.

Als Alternative wurden mir 2 Optionen genannt. Entweder Zylinderkopf runter, oder die defekte Glühkerze einfach drin lassen.

Ich erachte beides nicht als optimal 😁 aufgrund der kosten im vierstelligen Bereich für die Option 1 spiele ich aber mit dem Gedanken die Glückkerze einfach drin zu lassen.

Mich würde interessieren ob es nicht eine Möglichkeit gibt, ohne abnahme des Zylinderkopfes weiter zu kommen und ob etwas gegen das weiterfahren mit ner defekten Glühkerze spricht. Bis jetzt merke ich im Startverhalten keinen Unterschied.

Danke und Grüße

Beste Antwort im Thema

Hier ist mal eine Anleitung von Beru.
Pit 32 hat vor kurzem auf diesen Link von Beru verwiesen.

Schau da mal auf Seite 15

14 weitere Antworten
14 Antworten

Ich würde es mit verschiedenen Mitteln versuchen erstmal zu lösen.

Nicht lachen, aber Cola soll schon oft Wunder gewirkt haben bei festsitzenden Glühkerzen und Injektoren.

Bevor ich den Kopf anpacken lasse, würde ich erstmal die anderen Varianten ausprobieren.

gruss
TazaTDI

Es gibt auch noch eine dritte Option, die Glühkerze ausbohren lassen. Wenn man davon ausgeht das ein Zylinderkopfabbau im vierstelligen Bereich liegt, wäre es eine Alternative. Dafür sollte man sich aber eine Motorenfachwerkstatt aussuchen, die so etwas des öffteren macht. Bei mir hat es so geklappt.

Hier ist mal eine Anleitung von Beru.
Pit 32 hat vor kurzem auf diesen Link von Beru verwiesen.

Schau da mal auf Seite 15

Erstmal danke für die Antworten. Werde den Jungs das mal mitteilen und dann schaun was beim nächsten Termin passiert. Aber von der Abnahme des Kopfes bin ich jetzt noch weiter entfernt 😉

gibt speziell von beru gk fett ,kleine(sehr klein) tube um die 5 euro -

Zitat:

Original geschrieben von chris 115


gibt speziell von beru gk fett ,kleine(sehr klein) tube um die 5 euro -

Danke, bis zu welcher Temperatur ist das Freigegeben?

Gruß

Ard

Hier nochmal etwas Interessantes zu dem Thema:
http://www.youtube.com/watch?v=DNlzTEFVcj4&feature=related
Ein gewiosses Risiko bleibt aber immer.

Schau mal da:

http://www.motor-talk.de/forum/gluehkerzen-ausbohren-t3585702.html

Glyokal hat in seinem ersten Beitrag, einen Video verlinkt in dem das"fachgerechte" ausbohren einer Glühkerze gezeigt wird!

MfG Günter

Als ich vor zwei Jahren meinen V6 gekauft habe(gebraucht) wurde bei der Übergabe auch eine defekte Glühkerze festgestellt. Sollte kurz gewechselt werden und ist dabei abgebrochen, da sie festgebacken war.
Rausbohren ging scheints nicht, da Teile vom Keramik in Brennraum fallen könnten.
Nächste Stufe war dann ein Spezialwerkzeughersteller, der direkt vom Werk geschickt wurde- auch der hat nichts hinbekommen.
Dritter Versuch war Kopf runter und von unten versuchen sie rauszubekommen- auch ohne Erfolg!!!
Letztendlich habe ich dann einen neuen Kopf bekommen.
Die Kosten hat das Autohaus voll übernommen. Ich fand es nur ärgerlich, daß ich fast drei Wochen auf mein Fahrzeug warten mußte obwohl ich auch einen Leihwagen bekommen habe.

Deshalb mein Tip: Laß die defekte Glühkerze drin

@Eddy,

wenn ich das hier so lese, möchte ich nach Anweisung von Beru gerne
die GK vorsorglich ausbauen ( akt.Km Leistung 75 tsd.) und mit GK-Fett von Beru wieder einsetzen.
Es gibt auch einen GK-Tester von Beru. Ob das hilft und die Kerzen dann nicht mehr festbacken ?

glyoxal 

Also bei mir wurde beim Zusammenbauen reichlich so weißes Fett aufgetragen

Dazu eine Frage an die Profis: ist es eher Glückssache, ob die Dinger leicht heraus gehen, oder auch von bestimmten Betriebsbedingungen verteilt über die Lebensauer der GK abhängig?

Ich hatte bei ca. 160tkm beim 320cdi V6 alle GK wechseln lassen weil eine Defekt war. Alle GK gingen bei voll betriebswarmen Motor (Hochsommer, längere Fahrt) sehr einfach und ohne Probleme heraus.

Der ganze Wechsel hatte ca 20 min gedauert.

Allerdings habe ich auch durch fast ausschließlich Langstrecke und 1:160 2Töl wenig Kohle in den Brennräumen und auch wenige Starts pro 1000km.

Die GK Spitzen waren glatt und beinahe Rückstandsfrei mit einem sehr dünnen gleichmäßigen hellbraun-grauen Film.

Gruß
Kappa9

Zitat:

Original geschrieben von glyoxal


@Eddy,

wenn ich das hier so lese, möchte ich nach Anweisung von Beru gerne
die GK vorsorglich ausbauen ( akt.Km Leistung 75 tsd.) und mit GK-Fett von Beru wieder einsetzen.
Es gibt auch einen GK-Tester von Beru. Ob das hilft und die Kerzen dann nicht mehr festbacken ?

glyoxal 

So nun hat die Werkstatt die Kerze abgebrochen. Der Meister meinte er habe nur" ganz leicht gedreht" somit muss sie wohl schon beim ersten versuch gebrochen sein was wohl keiner gemerkt hat. Dienstag erfahr ich wie es weitergeht. Man will wohl versuchen über die Garantie was zu machen..

Man sagte mir ich kann mit der abgebrochenen Kerze erstmal weiterfahren. Man hab ich einen Hals 🙁

Ich bin gespannt wies weitergeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen