Glühkerze abgedreht, ist das gefährlich?

Opel Insignia A (G09) Country Tourer

Hallo Schraubergemeinde,

ich habe heute an meinem Insignia A CDTI eine Glühkerze zu fest angezogen. Sie lässt sich jetzt ewig in beide Richtungen drehen und geht weder rein noch raus. Der Motor startet, die Bord Elektronik meldet keinen Fehler und die Motorgeräusche sowie Leistung scheinen auch zu passen.

Hier nun die Fragen:

  1. Kann das während der Fahrt gefährlich werden? Ich hab Angst, dass mir die Kerze durch die Kompression aus der Fassung schießt.
  2. Hat jemand Ahnung, wie eine Schadensbehebung aussieht und was sowas kostet?

Hier für Interessierte die Langfassung.
Mein Bordcomputer zeigte die Meldung "Fahrzeug demnächst warten lassen". Auslesen des Fehlerspeichers ergab Fehler an Glühkerze 3. Da das Auto 120 TKM runter hat, habe ich das zum Anlass genommen, alle 4 Kerzen zu wechseln. Beim Insignia A gibt es Baureihen mit 4 normalen Glühkerzen und welche mit 2 normalen und 2 mit Kompressionssensor. Meiner hat 4 normale Glühkerzen. Ich habe mir BERU Kerzen für insgesamt 100,00 Euro bestellt und auch ohne Probleme eingebaut. Den Kerzenschacht habe ich gereinigt (mit entsprechender Bürste). Aus Mangel eines kleinen Drehmomentschlüssels (hab nur einen für Räder ab 30 NM) habe ich die Kerzen erstmal handfest angezogen. Im Netz habe ich dann einen kleinen Drehmonemtschlüssel ab 3 NM gekauft. Den habe ich auf 9 NM eingestellt (die Kerzen haben laut Hersteller ein Anzugsdrehmoment von 8-10 NM). Beim Anziehen habe ich mich gerade gefragt, was der Schlüssel unter 9 NM versteht, da war auch schon jeder Widerstand beim Festziehen weg. 😰 Habe dann den Schlüssel getestet und feststellen müssen, dass er gar nicht überspringt. Für 60 Euro Müll gekauft. Wie gesagt, lässt sich die Kerze nun in beide Richtungen endlos drehen. Meine Hoffnung ist, dass sie in sich irgendwo abgerissen ist aber noch fest im Motor sitzt. Auf der anderen Seite habe ich Angst, dass der Kompressionsdruck mir das Teil durch die Motorhaube jagt. Bin eher interssiert als Fachmann und kenne die Kraft, die durch die Kompression entsteht nicht 😉. Es wäre lieb, wenn ihr mir die obigen Fragen beantworten könnt.

Beste Antwort im Thema

@RealMadMat

Es gibt auch Baureihen die haben 4x die PSG verbaut.
Was mich wundert ist die Tatsache, dass du trotz hohem Kraftaufwand weiter versucht hast, dem Nm Schlüssel zu vertrauen. Da muss es doch Klick gemacht haben, oder ?
100.-€ für 4x normale Glühkerzen ist echt nicht ohne.

Du kannst einen Fachbetrieb damit beauftragen die Glühkerzen auszubohren, die Autodoktoren haben das bei Youtube mehrfach gezeigt.
Wenn es gar nicht läuft, dann muss der Kopf runter.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo, 9 NM entspricht einer Kraft von 0,9 kg also 900 Gramm das ist nicht einmal ein 1 kg.

Aber auf einem Hebel von 1m Länge.

Auf einer kleinen Knarre sind das bei 20cm Länge schon 50N.

bei 1/4 Zoll Ratsche ist die Kraft was man ganz vorne mit 2 fingern und Daumen am Kopf mit Hebel Nähe 0 aufwenden kann ungefähr 8-10 nm 🙂 je nach Trainingszustand der Hand natürlich 🙂

Sollbruchmoment mit der 1/4 Ratsche zu überschreiten ist wirklich kein Hexenwerk...

Zitat:

@steel234 schrieb am 28. Dezember 2018 um 02:00:03 Uhr:



Sollbruchmoment mit der 1/4 Ratsche zu überschreiten ist wirklich kein Hexenwerk...

Natürlich nicht, aber das sollte man schon deutlich merken.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen