Glühkerze abgebrochen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

 

gestern habe ich glühkerzen an meinem E 320 CDI wechseln wollen. Alle kerzen sind ziemlich gut rausgegangen, naja bis auf zylinder nr 6 die ist natürlich abgebrochen :-( Habe daraufhin das auto zu mercedes schleppen lassen weil die mir gesagt haben das die spezialwerkzeug hätten..... Weiß vll jemand von euch wie der aufwand so ist eine glühkerze im abgebrochenen zustand herauszunehmen ist und was es evtl kostet mit diesem spezialwerkzeug??

 

MFG Benzpower

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Das die Glühkerzen ab einem bestimmten Lösedrehmoment abreißt , ist so gewollt .
Verstehe nicht was Laien am Auto rumprutschen , wenn das Thema bekannt ist !

Tja , Pech gehabt 😁

Selten einen dämlicheren Post gelesen ...

75 weitere Antworten
75 Antworten

Habe mir gerade das Video angeschaut. Natürlich sah es bei Mercedes genauso aus 🙂

Bis der Gewindestab eingedreht, und mit der Mutter dann versucht wurde die Kerze herrauszuziehen. Bei diesem Versuch brach dann der Gewindestab ab. Insgesamt waren die Jungs dann bei Satz 3 angelangt bis es endlich funktionierte. ( Inklusive der Zitterpartie, den abgebrochenen Gewindestab wieder herrauszubekommen.

Wie gesagt, wer einmal so eine Zitterpartie hinter sich hat wie ich hätte sicherlich ebenso bedenken wie ich die anderen Kerzen auch noch ausbohren zu lassen.

Bisher fahre ich nun ca. 1 Jahr damit. Natürlich ist es nicht optimal, dennoch möchte ich den Gang zum Motorinstantsetzer so lange wie möglich hinauszögern. Diesen "Wartungsrückstau" nehme ich dann in kauf.

Hallo,

mir ist auch beim 280cdi eine Kerze am 6ten Zylinder abgerissen. Ist oberhalb des Gewinde gebrochen. Den Kopf habe ich dann entfernt und einen T30 eingeschlagen. Das hat sonst bei w124ern etc. immer funktioniert. Leider ist die Kerze so fest, dass mir auch der T30 abgerissen ist und steckt jetzt auch noch in der Kerze.

Gruß Frank

Aber wenn der Kopf runter ist, hast du doch jetzt alle Möglichkeiten ihn auszubohren.

Morgen,
meinte damit den Kopf von der Kerze.
Gruß

Ähnliche Themen

Moin eggy1,
also - das mit dem Torx einschlagen ist schonmal schlecht, weil man dadurch die Kerze ausdehnt und sie dann ja noch fester sitzt.
Ich bohre Glühstifte z. T. aus und ziehe den Rest mit nem Spezialwerkzeug. Dafür müsste der Torx natürlich erstmal wieder raus.
Sowas hab ich natürlich auch noch nicht gehabt..
Dafür müsste ich mal Bilder sehen und wissen ob vom Torx noch was heraussteht, wie lang das abgerissene Torx Stück ist, wo die Kerze abgerissen ist &&&

Für festsitzende Glühstifte habe ich einen speziellen Schrauber. Nein, bei dem handelt es sich nicht um einen Glühkerzenschrauber - die funktionieren eher selten.

Gruß Kai

Zitat:

@eggy1 schrieb am 23. Januar 2019 um 07:23:43 Uhr:


Morgen,
meinte damit den Kopf von der Kerze.
Gruß

Kopf runter und in Ruhe alles ausbohren, dann Gewinde nachschneiden und wieder einbauen.

Oder aber das Ausbohren klappt im eingebauten Zustand, was aber durch das Gehärtetem Werkzeug wohl nicht gut klappen wird.

Zitat:

@eggy1 schrieb am 22. Januar 2019 um 22:07:30 Uhr:


Hallo,

mir ist auch beim 280cdi eine Kerze am 6ten Zylinder abgerissen. Ist oberhalb des Gewinde gebrochen. Den Kopf habe ich dann entfernt und einen T30 eingeschlagen. Das hat sonst bei w124ern etc. immer funktioniert. Leider ist die Kerze so fest, dass mir auch der T30 abgerissen ist und steckt jetzt auch noch in der Kerze.

Gruß Frank

Die 124 er hatten auch noch Glühkerzen , jetzt sind das Glühstifte . Erheblich länger und brechen leichter wie du ja jetzt auch weißt . Versuchen raus zu bohren und das alles heil hin zu bekommen . Ansonsten goldene A Karte ....

@Brunky ,
Thema ist schon über 3 Monate alt und der @eggy1 hat sich ja nicht mehr zurück gemeldet wie so oft hier.

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 2. Mai 2019 um 11:07:27 Uhr:


@Brunky ,
Thema ist schon über 3 Monate alt und der @eggy1 hat sich ja nicht mehr zurück gemeldet wie so oft hier.

Letzter Besuch am 23.01. !!

@Koelner67 , So genau wollte ich es nicht schreiben. Aber danke.

Danke habe es gelesen. Mein Vermieter fährt jetzt aber so rum. Dem stört es nicht.
Danke für die Antworten.

Macht sich eine defekte Glühkerze beim 212er an der Anzeige bemerkbar? Oder sollte ich die vorsichtshalber mal durchmessen? Mercedes hat sich keinen Kamm drumm gerscherrt, als ich es bemängelte.
Habe jetzt 210000 runter und noch die ersten Kerzen nach 7 Jahren. Finde der springt sehr schlecht an, gegenüber meinen 124ern Dieseln.

Frag doch im 212er Forum

Deine Antwort
Ähnliche Themen