Glühkerze abgebrochen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

 

gestern habe ich glühkerzen an meinem E 320 CDI wechseln wollen. Alle kerzen sind ziemlich gut rausgegangen, naja bis auf zylinder nr 6 die ist natürlich abgebrochen :-( Habe daraufhin das auto zu mercedes schleppen lassen weil die mir gesagt haben das die spezialwerkzeug hätten..... Weiß vll jemand von euch wie der aufwand so ist eine glühkerze im abgebrochenen zustand herauszunehmen ist und was es evtl kostet mit diesem spezialwerkzeug??

 

MFG Benzpower

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Das die Glühkerzen ab einem bestimmten Lösedrehmoment abreißt , ist so gewollt .
Verstehe nicht was Laien am Auto rumprutschen , wenn das Thema bekannt ist !

Tja , Pech gehabt 😁

Selten einen dämlicheren Post gelesen ...

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von beule33


Hatte heute einen Termin bei einer Werkstatt die so etwas schon öfter gemacht haben, also abgebrochene Glühkerzen entfernen. Er hat sie nicht rausbekommen, mit 'normalen' Methoden ohne Bohren oder Zylinderkopfabbauen.

Werd jetzt das Stück der Glühkerze mit Gewinde wieder draufschrauben und gut ist. Danke nochmal für eure Tipps.

@beule,

nimm Salzsäure, die löst die Kruste !

glyoxal

Das die Glühkerze eine Sollbruchstelle hat steht im WiS !
Wenn die Glühkerze nicht sofort nach Defekt gewechselt wird besteht die Gefahr des festrußen an der Spitze , sollte auch bekannt sein , zumindest wurde es hier schonmal erwähnt ...
Das was nun passiert sind genau die Folgeursachen wie ich ansprach .... Beim nächsten mal einfach mal vorher fragen !
Was nun dämlich ist , wäre dein nichtsbringender Beitrag ...

Dies an alle die sich mit dem zukünftigen Wechsel der Glühkerze beschäftigen !

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl



Wenn die Glühkerze nicht sofort nach Defekt gewechselt wird besteht die Gefahr des festrußen an der Spitze , sollte auch bekannt sein , zumindest wurde es hier schonmal erwähnt ...
Das was nun passiert sind genau die Folgeursachen wie ich ansprach .... Beim nächsten mal einfach mal vorher fragen !

...dies kann ich nicht bestätigen.

Ich bin ein halbes Jahr (den kompletten Winter) mit zwei defekten Glühkerzen noch über 20tkm gefahren...

Sämtliche Glühkerzen waren metallisch blank.

Vielleicht wäre es empfehlenswert, die Kerzen alle 80-100tkm zu wechseln...

Kann mir vorstellen, daß das Festbacken an der langen Einsatzzeit liegt.

Tja, aber wer macht sich die Arbeit, wenn noch alles funktioniert...

PS:
es wäre schön, wenn man hier hilfsbereit auftritt und nicht klugscheißerisch...

So wie es scheint, wurde die Arbeit gut vorbereitet (Rostlöser, Motor richtig heißgefahren)
Einer Werkstatt hätte dasselbe passieren können.
Ich habe mich erkundigt, wer die Folgekosten übernimmt, falls dat in der Werkstatt passiert:
Antwort: Die Folgekosten trägt der Kunde, es sei denn, er kann der Werkstatt/dem Monteur fehlerhaftes/stümperhaftes Arbeiten nachweisen. Und dat dürfte so gut wie unmöglich zu sein.

MfG von der Ostseeküste

Wenn wenig oder fast gar kein Ruß , war dein Injektoren noch sehr gut ... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Wenn wenig oder fast gar kein Ruß , war dein Injektoren noch sehr gut ... 😉

...dazu -ob dieser Umstand das Festbacken des Kerzenschaftes am Zylinderkopf verhindert hat- kann ich leider keine belastbaren Beweise erbringen.

Das kommt dabei raus wenn man Geld sparen will und es selber macht .... Ein Ding kosten gerade mal 20 Euro , wenn überhaupt .......

Wäre interessant zu wissen was es jetzt kostet .... zumindest will ich sehen wie man sich in den Allerwertesten beißt ...

Macht mal jemand ein Foto vom Glücklichen 😁😁

Ich habe letztens bei den gleichen Motor ca 20 Minuten gebraucht .... Kaffeepause , habe ich auch gemacht 😉

Wichtiges Werkzeug "Drehmomentschlüssel" !!!

Lisa

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Das kommt dabei raus wenn man Geld sparen will und es selber macht .... Ein Ding kosten gerade mal 20 Euro , wenn überhaupt .......

Wäre interessant zu wissen was es jetzt kostet .... zumindest will ich sehen wie man sich in den Allerwertesten beißt ...

Macht mal jemand ein Foto vom Glücklichen 😁😁

Ich habe letztens bei den gleichen Motor ca 20 Minuten gebraucht .... Kaffeepause , habe ich auch gemacht 😉

Wichtiges Werkzeug "Drehmomentschlüssel" !!!

Lisa

...du widersprichst deinem eigenen Schriebs!

"Das kommt dabei raus wenn man Geld sparen will und es selber macht .... Ein Ding kosten gerade mal 20 Euro , wenn überhaupt ....... "

d.h.: zur Werkstatt fahren!?

kurz danach:

"Ich habe letztens bei den gleichen Motor ca 20 Minuten gebraucht .... Kaffeepause , habe ich auch gemacht 😉"

Aha 😕

Wichtiges Werkzeug "Drehmomentschlüssel" !!! 

Dein toller Drehmomentschlüssel hätte dann die Kerze entweder nicht gelöst oder sie wäre trotzdem abgeschert (so ein Teil hält sich nämlich manchmal nicht an die Vorschriften)

@beule:
mach dir nix draus, einer Werkstatt hätte das auch passieren können und DIE hätten die Folgekosten auch nich übernommen

Das man beim Glühkerzenwechsel, gerade bei den CDI Motoren, einen Drehmomentschlüssel benötigt sollte inzwischen allgemein bekannt sein.
Da "beule33" von einer guten Vorbereitung berichtet hat, gehe ich auch davon aus das er einen Drehmomentschlüssel benutzt hat. Und auch das Anzieh- und Bruchdrehmoment kennt.
Wir wissen auch nicht ob diese Kerze überhaupt defekt oder auch schon länger defekt war.
Er wollte eben alle wechseln.

Isofern ist das alles Quark auf beule33 loszugehen,
Die Werkstatt hätte das Ding auch abgerissen und den Schaden nicht bezahlt.

Hier noch ein PDF mit Werkstattinfos.
http://www.beru.com/download/produkte/TI04_de.pdf

Zitat:

Original geschrieben von berti2604



Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Das kommt dabei raus wenn man Geld sparen will und es selber macht .... Ein Ding kosten gerade mal 20 Euro , wenn überhaupt .......

Wäre interessant zu wissen was es jetzt kostet .... zumindest will ich sehen wie man sich in den Allerwertesten beißt ...

Macht mal jemand ein Foto vom Glücklichen 😁😁

Ich habe letztens bei den gleichen Motor ca 20 Minuten gebraucht .... Kaffeepause , habe ich auch gemacht 😉

Wichtiges Werkzeug "Drehmomentschlüssel" !!!

Lisa

...du widersprichst deinem eigenen Schriebs!

"Das kommt dabei raus wenn man Geld sparen will und es selber macht .... Ein Ding kosten gerade mal 20 Euro , wenn überhaupt ....... "

d.h.: zur Werkstatt fahren!?

kurz danach:

"Ich habe letztens bei den gleichen Motor ca 20 Minuten gebraucht .... Kaffeepause , habe ich auch gemacht 😉"

Aha 😕

Wichtiges Werkzeug "Drehmomentschlüssel" !!! 

Dein toller Drehmomentschlüssel hätte dann die Kerze entweder nicht gelöst oder sie wäre trotzdem abgeschert (so ein Teil hält sich nämlich manchmal nicht an die Vorschriften)

@beule:
mach dir nix draus, einer Werkstatt hätte das auch passieren können und DIE hätten die Folgekosten auch nich übernommen

Ich hab´s richtig gemacht 😉

...ich vor einer Woche auch, aber es hätte Jedem so gehen können, wie "beule33"

Ich hoffe, wir können dat mal so stehen lassen...

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Dies an alle die sich mit dem zukünftigen Wechsel der Glühkerze beschäftigen !

Die Dinger brechen leider recht schnell ab. Hatte das gleiche in einer MB Vertragswerkstatt. Diese haben die Glühkerzen ebenfalls abgebrochen. Danach konnten sie mir aber auch nicht weiterhelfen. Musste sie dann ausbohren lassen. Kostenpunkt in der NL 1000€ eigene kosten, insgesamt weitere 500€ teilten sich Werk und Niederlassung.

Ich hatte zu diesem Zeitpunkt ein Kostenvoranschlag in Höhe von 12400€ bereits in den Händen da sie anfangs auch mit ausbohren nicht weiter kamen.

Eine Defekte hab ich nun seit nem Jahr immer noch drin. Sie geht auch nicht raus... Aber die lass ich drin bis der Wagen nicht mehr anspringt und geh dann zu nem Motorinstantsetzer. Denke da bin ich billiger als jetzt jeder der noch 5 verbleibenden Kerzen ausbohren zu lassen.

So ein Glück das alle Kerzen nicht rausgehen kann auch nur ich haben. Aber in Zukunft lasse ich bei nem Diesel die Kerzen alle 80 tausend auf Verdacht wechseln. Hier bin ich geheilt. 🙂

Ich erwähnte es schon einmal , das ausbohren dauert keine 30 Minuten !!!!

Wer sich abzocken lässt ist selbst Schuld , mit passendem Werkzeug ist es ein Kinderspiel ...
Auf Youtube sind einige Videos , die zeigen wie man es mit Klann Werkzeug locker hinbekommt 😉

Lisa

Nuja ne Niederlassung zockt wohl nicht wirklich ab. 30 Minuten kann funktionieren muss aber nicht. in meinem Fall brauchbare Werkstatt bei 3 Sätzen der Gewindestab der in die Kerze gedreht beim rausholen ab. Eben weil die Kerze so festgebacken war. Irgendwann ist halt auch mal Ende mit immer weiter bohren...

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Ich erwähnte es schon einmal , das ausbohren dauert keine 30 Minuten !!!!

Wer sich abzocken lässt ist selbst Schuld , mit passendem Werkzeug ist es ein Kinderspiel ...
Auf Youtube sind einige Videos , die zeigen wie man es mit Klann Werkzeug locker hinbekommt 😉

Lisa

Das Klann Werkzeug ist sicher Top. Habe mir gerade das Video angesehen.

Ich schließe aber auch daraus das ein Abreißen der Kerze nicht immer vermeidbar ist.

Und das man im ungünstigste Fall sogar abreißen muss !!!

Ist schon erstaunlich das die Dinger so festbacken können.
Also doch etwa alle 100 oder 120 tsd km wechseln, oder?

Schönen Feiertag noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen